Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Emmerich am Rhein (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Emmerich am Rhein (Stand: 2025) beträgt 425 %. Emmerich am Rhein erreicht im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Platz 101. Emmerich am Rhein erreicht deutschlandweit den 9.981. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Emmerich am Rhein gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
425 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
101
Ranking in Deutschland:
9.981
Gewerbesteuer-Rechner für Emmerich am Rhein (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Emmerich am Rhein. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Emmerich am Rhein (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Emmerich am Rhein (Stadt)
Radius von 25 km
Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %
10 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 18.32 km entfernt
Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %
10 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 22.97 km entfernt
Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %
8 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 8.64 km entfernt
Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %
7 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 8.75 km entfernt
Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %
7 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 13.25 km entfernt
Kranenburg
Aktueller Hebesatz: 418 %
7 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 16.79 km entfernt
Goch
Aktueller Hebesatz: 420 %
5 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 18.38 km entfernt
Kalkar
Aktueller Hebesatz: 425 %
10.93 km entfernt
Isselburg
Aktueller Hebesatz: 440 %
15.14 km entfernt
Xanten
Aktueller Hebesatz: 475 %
23.75 km entfernt
Radius von 50 km
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
55 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 43.03 km entfernt
Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %
14 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 26.56 km entfernt
Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %
14 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 42.67 km entfernt
Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %
10 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 18.32 km entfernt
Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %
10 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 22.97 km entfernt
Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %
10 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 27.77 km entfernt
Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %
8 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 8.64 km entfernt
Südlohn
Aktueller Hebesatz: 417 %
8 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 44.57 km entfernt
Heiden
Aktueller Hebesatz: 417 %
8 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 47.40 km entfernt
Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %
7 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 8.75 km entfernt
Radius von 100 km
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
175 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 93.51 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
126 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 94.21 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
100 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 97.64 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
95 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 89.06 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
95 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 95.04 km entfernt
Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %
90 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 86.64 km entfernt
Laar
Aktueller Hebesatz: 335 %
90 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 93.31 km entfernt
Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %
88 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 86.10 km entfernt
Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %
87 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 92.83 km entfernt
Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
85 % ggü. Emmerich am Rhein (Stadt) sparen, 86.70 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Emmerich am Rhein (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Emmerich am Rhein (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Hebesätze in Emmerich am Rhein sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 unverändert bei 425 liegt. Der Grundsteuer A-Hebesatz stieg leicht an, von 220 im Jahr 2008 auf 250 im Jahr 2015, wo er bis 2022 konstant blieb, und für 2023 ist eine weitere Erhöhung auf 254 geplant. Der Grundsteuer B-Hebesatz zeigte eine ähnliche Entwicklung und stieg schrittweise an, wobei die Erhöhungen in den letzten Jahren etwas ausgeprägter waren, mit einem Anstieg von 400 im Jahr 2008 auf 493 im Jahr 2023. Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesätze in Emmerich am Rhein tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in NRW im selben Zeitraum stetig anstieg und 2023 bei 450 liegt, blieb er in Emmerich am Rhein konstant niedriger. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster, mit höheren Hebesätzen in NRW, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo die Sätze in NRW deutlich höher liegen als in Emmerich am Rhein.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Emmerich am Rhein ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist tendenziell höher als in Emmerich am Rhein, mit einem leichten Anstieg im Bundesdurchschnitt in den letzten Jahren, während er in Emmerich am Rhein konstant blieb. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster, mit höheren Hebesätzen im Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo die Sätze im Bundesdurchschnitt kontinuierlich anstiegen und deutlich über denen von Emmerich am Rhein liegen.
Insgesamt scheinen die Hebesätze in Emmerich am Rhein im Vergleich zum Bundesland und zum Bundesdurchschnitt niedriger zu sein, mit einer relativ stabilen Entwicklung in den letzten Jahren. Die Erhöhungen bei den Grundsteuern A und B in Emmerich am Rhein fallen im Vergleich zum Bundesland und Bundesdurchschnitt moderat aus, was die Stadt für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte. Die konstant niedrigeren Hebesätze in Emmerich am Rhein könnten ein Anreiz für Unternehmen sein, sich dort anzusiedeln, und auch für Immobilienbesitzer könnten sich Vorteile ergeben.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Emmerich am Rhein (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 95.000 € | 4.133.000 € | 19.057.000 € | 43.000 € | 1.033.000 € | 4.484.000 € | k.A. | 2.811.000 € | k.A. | 8.514.000 € | 1.525.000 € | k.A. |
2009 | 80.000 € | 4.919.000 € | 9.976.000 € | 37.000 € | 1.230.000 € | 2.347.000 € | k.A. | 1.653.000 € | k.A. | 7.542.000 € | 1.515.000 € | k.A. |
2010 | 101.000 € | 4.340.000 € | 11.031.000 € | 46.000 € | 1.085.000 € | 2.596.000 € | k.A. | 1.843.000 € | k.A. | 7.126.000 € | 1.541.000 € | k.A. |
2011 | 99.000 € | 4.443.000 € | 13.280.000 € | 45.000 € | 1.071.000 € | 3.125.000 € | k.A. | 2.187.000 € | k.A. | 7.750.000 € | 1.627.000 € | k.A. |
2012 | 104.000 € | 4.609.000 € | 19.241.000 € | 47.000 € | 1.111.000 € | 4.527.000 € | k.A. | 3.124.000 € | k.A. | 7.951.000 € | 1.581.000 € | k.A. |
2013 | 105.000 € | 4.675.000 € | 9.079.000 € | 48.000 € | 1.126.000 € | 2.136.000 € | k.A. | 1.474.000 € | k.A. | 8.340.000 € | 1.599.000 € | k.A. |
2014 | 100.000 € | 4.650.000 € | 14.648.000 € | 46.000 € | 1.120.000 € | 3.447.000 € | k.A. | 2.550.000 € | k.A. | 8.814.000 € | 1.650.000 € | k.A. |
2015 | 113.000 € | 5.062.000 € | 17.260.000 € | 45.000 € | 1.150.000 € | 4.061.000 € | k.A. | 3.005.000 € | k.A. | 9.058.000 € | 1.782.000 € | k.A. |
2016 | 108.929 € | 5.066.643 € | 20.668.727 € | 43.572 € | 1.151.510 € | 4.863.230 € | 24.934.775 € | 3.598.790 € | 17.069.937 € | 9.352.137 € | 1.836.601 € | 32.524.723 € |
2017 | 109.646 € | 5.039.625 € | 19.474.298 € | 43.858 € | 1.145.369 € | 4.582.188 € | 23.938.540 € | 3.345.011 € | 16.129.287 € | 9.892.633 € | 2.286.891 € | 32.773.053 € |
2018 | 115.426 € | 5.107.685 € | 21.011.886 € | 46.170 € | 1.160.838 € | 4.943.973 € | 25.517.281 € | 3.589.324 € | 17.422.562 € | 10.440.145 € | 2.550.285 € | 34.918.387 € |
2019 | 108.806 € | 5.161.575 € | 22.832.630 € | 43.522 € | 1.165.141 € | 5.372.384 € | 27.347.356 € | 3.437.972 € | 19.394.658 € | 10.784.199 € | 2.827.270 € | 37.520.853 € |
2020 | 107.661 € | 5.257.345 € | 21.224.124 € | 43.064 € | 1.186.760 € | 4.993.912 € | 25.805.205 € | 1.747.869 € | 19.476.255 € | 10.302.560 € | 3.101.363 € | 37.461.259 € |
2021 | 107.719 € | 5.288.723 € | 26.625.585 € | 43.088 € | 1.193.843 € | 6.264.844 € | 31.156.548 € | 2.192.695 € | 24.432.890 € | 11.378.146 € | 3.145.531 € | 43.487.530 € |
2022 | 108.386 € | 6.052.862 € | 24.224.214 € | 43.354 € | 1.263.646 € | 5.699.815 € | 29.262.046 € | 2.012.561 € | 22.211.653 € | 11.677.446 € | 2.776.583 € | 41.703.514 € |
2023 | 110.556 € | 6.091.124 € | 26.235.980 € | 43.526 € | 1.235.522 € | 6.173.172 € | 31.351.500 € | 2.160.610 € | 24.075.370 € | 11.784.210 € | 2.821.434 € | 43.796.534 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Emmerich am Rhein (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Emmerich am Rhein |
Kreis | Kleve |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Niederrhein |
Nachrichten aus Emmerich am Rhein (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag