Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Uedem
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Uedem 416 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 416 % liegt Uedem im Bundesland Nordrhein-Westfalen auf Platz 33. Uedem belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 9.663 beim Gewerbesteuerhebesatz. Uedem liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
416 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
33
Ranking in Deutschland:
9.663
Gewerbesteuer-Rechner für Uedem
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Uedem. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Uedem mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Uedem
Radius von 25 km
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Uedem sparen, 24.80 km entfernt
Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %
5 % ggü. Uedem sparen, 9.83 km entfernt
Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %
5 % ggü. Uedem sparen, 24.53 km entfernt
Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %
1 % ggü. Uedem sparen, 6.85 km entfernt
Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %
1 % ggü. Uedem sparen, 9.72 km entfernt
Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %
16.20 km entfernt
Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %
11.86 km entfernt
Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %
13.30 km entfernt
Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %
17.08 km entfernt
Alpen
Aktueller Hebesatz: 418 %
19.45 km entfernt
Radius von 50 km
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Uedem sparen, 24.80 km entfernt
Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %
6 % ggü. Uedem sparen, 40.00 km entfernt
Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %
5 % ggü. Uedem sparen, 9.83 km entfernt
Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %
5 % ggü. Uedem sparen, 24.53 km entfernt
Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %
1 % ggü. Uedem sparen, 6.85 km entfernt
Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %
1 % ggü. Uedem sparen, 9.72 km entfernt
Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %
16.20 km entfernt
Heiden
Aktueller Hebesatz: 417 %
48.73 km entfernt
Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %
11.86 km entfernt
Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %
13.30 km entfernt
Radius von 100 km
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
166 % ggü. Uedem sparen, 76.87 km entfernt
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
166 % ggü. Uedem sparen, 86.05 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
117 % ggü. Uedem sparen, 78.02 km entfernt
Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %
81 % ggü. Uedem sparen, 97.34 km entfernt
Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
76 % ggü. Uedem sparen, 98.74 km entfernt
Ohne
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Uedem sparen, 96.55 km entfernt
Getelo
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Uedem sparen, 97.28 km entfernt
Halle (bei Neuenhaus)
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Uedem sparen, 97.85 km entfernt
Quendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Uedem sparen, 98.31 km entfernt
Itterbeck
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Uedem sparen, 99.89 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Uedem (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Uedem (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Hebesätze in Uedem haben in den letzten Jahren eine volatile Entwicklung durchlaufen. Die Gewerbesteuer-Hebesätze sind nach einem anfänglichen Plateau von 2008 bis 2011 stetig angestiegen, erreichten 2018 ihren Höchststand und sind seitdem relativ stabil geblieben. Die Grundsteuer A- und B-Hebesätze zeigen ein ähnliches Muster, mit einer deutlichen Steigerung ab 2012, einem Höchststand in den Jahren 2023 und 2024, gefolgt von einer leichten Senkung für 2025.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesätze in Uedem niedriger. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Uedem sind im Allgemeinen niedriger als die des Bundeslandes, mit Ausnahme weniger Jahre. Die Grundsteuer A- und B-Hebesätze in Uedem sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zunimmt. Die Entwicklung der Hebesätze in Uedem scheint somit im Einklang mit dem Trend in Nordrhein-Westfalen zu sein, wobei Uedem tendenziell niedrigere Sätze aufweist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt weist Uedem ebenfalls niedrigere Hebesätze auf. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Uedem sind durchweg unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine relativ wettbewerbsfähige Steuerumgebung für Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A- und B-Hebesätze in Uedem sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf variiert. Die Entwicklung der Hebesätze in Uedem scheint somit im Einklang mit dem bundesweiten Trend zu sein, wobei Uedem im Allgemeinen niedrigere Steuersätze aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Uedem
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 130.000 € | 770.000 € | 2.346.000 € | 68.000 € | 202.000 € | 582.000 € | k.A. | 373.000 € | k.A. | 2.408.000 € | 179.000 € | k.A. |
2009 | 109.000 € | 775.000 € | 2.153.000 € | 57.000 € | 203.000 € | 534.000 € | k.A. | 353.000 € | k.A. | 2.286.000 € | 197.000 € | k.A. |
2010 | 101.000 € | 765.000 € | 2.162.000 € | 52.000 € | 201.000 € | 536.000 € | k.A. | 381.000 € | k.A. | 2.160.000 € | 201.000 € | k.A. |
2011 | 114.000 € | 856.000 € | 3.044.000 € | 59.000 € | 225.000 € | 755.000 € | k.A. | 529.000 € | k.A. | 2.349.000 € | 212.000 € | k.A. |
2012 | 112.000 € | 904.000 € | 4.445.000 € | 54.000 € | 219.000 € | 1.087.000 € | k.A. | 749.000 € | k.A. | 2.529.000 € | 239.000 € | k.A. |
2013 | 113.000 € | 919.000 € | 4.653.000 € | 54.000 € | 223.000 € | 1.138.000 € | k.A. | 782.000 € | k.A. | 2.653.000 € | 242.000 € | k.A. |
2014 | 115.000 € | 933.000 € | 3.440.000 € | 55.000 € | 226.000 € | 841.000 € | k.A. | 622.000 € | k.A. | 2.804.000 € | 250.000 € | k.A. |
2015 | 115.000 € | 974.000 € | 4.223.000 € | 55.000 € | 236.000 € | 1.033.000 € | k.A. | 764.000 € | k.A. | 3.042.000 € | 330.000 € | k.A. |
2016 | 116.278 € | 959.653 € | 4.429.067 € | 55.635 € | 232.362 € | 1.082.901 € | 5.593.186 € | 801.347 € | 3.627.720 € | 3.140.927 € | 339.689 € | 8.272.455 € |
2017 | 130.681 € | 975.998 € | 3.255.607 € | 62.527 € | 236.319 € | 795.992 € | 4.518.589 € | 581.074 € | 2.674.533 € | 3.322.453 € | 422.972 € | 7.682.940 € |
2018 | 132.215 € | 1.017.837 € | 4.023.839 € | 60.929 € | 237.258 € | 969.600 € | 5.225.730 € | 703.929 € | 3.319.910 € | 3.662.191 € | 623.809 € | 8.807.801 € |
2019 | 123.093 € | 1.068.520 € | 4.934.784 € | 56.725 € | 249.072 € | 1.189.105 € | 6.172.053 € | 761.027 € | 4.173.757 € | 3.782.878 € | 691.561 € | 9.885.465 € |
2020 | 150.581 € | 1.058.610 € | 4.199.003 € | 69.392 € | 246.762 € | 1.011.808 € | 5.467.668 € | 354.133 € | 3.844.870 € | 3.613.929 € | 758.605 € | 9.486.069 € |
2021 | 130.199 € | 1.060.286 € | 5.135.112 € | 60.000 € | 247.153 € | 1.237.376 € | 6.386.965 € | 433.119 € | 4.701.993 € | 3.983.511 € | 805.644 € | 10.743.001 € |
2022 | 128.850 € | 1.087.897 € | 6.095.148 € | 59.378 € | 253.589 € | 1.479.405 € | 7.401.786 € | 517.792 € | 5.577.356 € | 4.088.296 € | 711.147 € | 11.683.437 € |
2023 | 149.765 € | 1.273.847 € | 8.016.922 € | 58.963 € | 258.387 € | 1.927.145 € | 9.320.722 € | 674.501 € | 7.342.421 € | 4.125.675 € | 722.635 € | 13.494.531 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Uedem im Detail
Gemeindeverband | Uedem |
Kreis | Kleve |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Niederrhein |
Nachrichten aus Uedem
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag