gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Straelen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Straelen.


Über Straelen (Stadt):

Straelen ist eine charmante Stadt im Westen Nordrhein-Westfalens, direkt an der niederländischen Grenze gelegen. Sie befindet sich im Kreis Kleve und ist Teil des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die Stadt zeichnet sich durch ihre Lage am unteren Niederrhein aus, der eine malerische Kulisse bietet. Mit einer einzigartigen Aussprache, die sowohl hochdeutsch als auch limburgisch beeinflusst ist, wird der Name Straelen zu einem lokalen Charakteristikum.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Straelen (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Straelen 370 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen erreicht Straelen Platz 6. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Straelen mit diesem Hebesatz auf Platz 4.118. Die Gemeinde Straelen befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

6

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Straelen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Straelen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Straelen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Straelen (Stadt)

Radius von 25 km


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

15.21 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

7.56 km entfernt


Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

19.62 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

15.29 km entfernt


Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

20.78 km entfernt


Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

24.80 km entfernt


Wachtendonk
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

6.35 km entfernt


Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

8.99 km entfernt


Rheurdt
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

14.29 km entfernt


Alpen
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

22.28 km entfernt


Radius von 50 km


Wassenberg
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

39.16 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

43.68 km entfernt


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

15.21 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

7.56 km entfernt


Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

19.62 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

15.29 km entfernt


Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

20.78 km entfernt


Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

24.80 km entfernt


Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %

Standort-Informationen aufrufen

39.15 km entfernt


Hückelhoven
Aktueller Hebesatz: 417 %

Standort-Informationen aufrufen

43.29 km entfernt


Radius von 100 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Straelen (Stadt) sparen, 58.22 km entfernt


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Straelen (Stadt) sparen, 67.58 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Straelen (Stadt) sparen, 60.50 km entfernt


Reken
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

68.96 km entfernt


Wassenberg
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

39.16 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

43.68 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

55.64 km entfernt


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

15.21 km entfernt


Olfen
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

82.35 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

7.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Straelen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Straelen (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Stadt Straelen hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2017 konstant an und liegt nun bei 370, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem erheblichen Anstieg seit 2017 von 345 auf 429. Dieser Anstieg könnte mit der Finanzierung von kommunalen Projekten oder der Deckung steigender Kosten in Verbindung stehen. Die Grundsteuer A hingegen hat seit 2017 nur einen moderaten Anstieg erfahren, was darauf hindeutet, dass die Stadt möglicherweise andere Prioritäten bei der Besteuerung landwirtschaftlicher Flächen setzt.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt Straelen bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in NRW ist im Allgemeinen höher und hat in den letzten Jahren einen leichten Anstieg verzeichnet, während Straelen seinen Satz konstant gehalten hat. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Straelen anzusiedeln, da die Steuerbelastung niedriger ist. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied zwischen Straelen und dem Landesdurchschnitt erheblich, was darauf hindeutet, dass die Stadt möglicherweise eine andere Strategie bei der Finanzierung von kommunalen Dienstleistungen verfolgt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Straelen bei der Gewerbesteuer einen niedrigeren Hebesatz als den Durchschnitt aufweist, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer B liegt jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt höhere Einnahmen aus dieser Steuerquelle generiert. Die Grundsteuer A in Straelen liegt ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine unterschiedliche Gewichtung bei der Besteuerung von landwirtschaftlichen Flächen hindeuten könnte. Insgesamt zeigen diese Vergleiche, dass Straelen eine eigene Steuerstrategie verfolgt, die sich von den Durchschnittswerten in NRW und Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Straelen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008256.000 €1.318.000 €24.296.000 €160.000 €527.000 €7.837.000 €k.A.5.094.000 €k.A.5.284.000 €1.254.000 €k.A.
2009251.000 €1.334.000 €26.863.000 €157.000 €534.000 €8.665.000 €k.A.5.719.000 €k.A.4.744.000 €1.210.000 €k.A.
2010254.000 €1.347.000 €24.451.000 €159.000 €539.000 €7.888.000 €k.A.5.600.000 €k.A.4.483.000 €1.231.000 €k.A.
2011301.000 €1.601.000 €21.293.000 €158.000 €534.000 €6.869.000 €k.A.4.808.000 €k.A.4.875.000 €1.299.000 €k.A.
2012326.000 €1.623.000 €26.966.000 €172.000 €541.000 €8.699.000 €k.A.6.002.000 €k.A.5.361.000 €1.278.000 €k.A.
2013372.000 €2.073.000 €33.614.000 €181.000 €601.000 €10.034.000 €k.A.6.924.000 €k.A.5.624.000 €1.292.000 €k.A.
2014361.000 €2.013.000 €22.670.000 €176.000 €583.000 €6.767.000 €k.A.5.008.000 €k.A.5.944.000 €1.333.000 €k.A.
2015364.000 €2.032.000 €20.782.000 €177.000 €589.000 €6.204.000 €k.A.4.591.000 €k.A.6.356.000 €1.480.000 €k.A.
2016371.737 €2.059.721 €23.403.924 €181.335 €597.021 €6.986.246 €31.306.551 €5.169.822 €18.234.102 €6.562.100 €1.525.024 €34.223.853 €
2017713.393 €2.603.724 €13.532.300 €328.753 €606.929 €3.657.378 €18.652.568 €2.680.875 €10.851.425 €6.941.349 €1.898.922 €24.811.964 €
2018368.376 €3.090.122 €19.313.758 €169.759 €720.308 €5.219.935 €24.965.421 €3.803.940 €15.509.818 €7.346.031 €2.189.756 €30.697.268 €
2019386.300 €2.800.050 €15.096.162 €178.018 €652.692 €4.080.044 €20.161.312 €2.615.927 €12.480.235 €7.588.119 €2.427.584 €27.561.088 €
2020398.595 €2.721.723 €12.699.187 €183.684 €634.434 €3.432.213 €17.400.289 €1.199.860 €11.499.327 €7.249.222 €2.662.929 €26.112.580 €
2021410.133 €2.901.659 €34.914.724 €189.001 €676.377 €9.436.412 €41.966.420 €3.302.521 €31.612.203 €8.103.393 €2.463.035 €49.230.327 €
2022396.148 €2.907.318 €7.552.866 €182.557 €677.697 €2.041.315 €12.159.394 €720.257 €6.832.609 €8.316.551 €2.174.139 €21.929.827 €
2023398.656 €2.940.546 €23.162.868 €183.712 €685.442 €6.260.235 €29.491.146 €2.236.086 €20.926.782 €8.392.587 €2.209.259 €37.856.906 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Straelen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Straelen
Kreis Kleve
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Düsseldorf
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Niederrhein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: