gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Weeze

Gewerbesteuer-Hebesatz Weeze - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Weeze.


Über Weeze:

Weeze ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Sie befindet sich im Kreis Kleve und ist ein wichtiger Teil der Euregio Rhein-Waal. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und ihre Nähe zu den Niederlanden aus, was ihr einen einzigartigen, grenzüberschreitenden Charakter verleiht. Mit einer Fläche von rund 80 km² bietet Weeze seinen Einwohnern und Besuchern eine Mischung aus Natur, Kultur und ländlichem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weeze

Die Gemeinde Weeze erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 415 %, Stand 2023. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Weeze den 27. Platz im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Weeze mit ihrem Hebesatz auf Platz 9.599. Weeze gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

415 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

27

Ranking in Deutschland:

9.599

Gewerbesteuer-Rechner für Weeze

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weeze. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weeze mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weeze

Radius von 25 km


Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Weeze sparen, 20.78 km entfernt


Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Weeze sparen, 12.49 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Weeze sparen, 22.51 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

6.04 km entfernt


Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

6.85 km entfernt


Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %

Standort-Informationen aufrufen

18.36 km entfernt


Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

14.90 km entfernt


Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

14.93 km entfernt


Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

20.10 km entfernt


Alpen
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

22.37 km entfernt


Radius von 50 km


Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Weeze sparen, 20.78 km entfernt


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Weeze sparen, 35.84 km entfernt


Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Weeze sparen, 12.49 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Weeze sparen, 22.51 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

6.04 km entfernt


Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

6.85 km entfernt


Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %

Standort-Informationen aufrufen

18.36 km entfernt


Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

14.90 km entfernt


Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

14.93 km entfernt


Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

20.10 km entfernt


Radius von 100 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

165 % ggü. Weeze sparen, 76.23 km entfernt


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

165 % ggü. Weeze sparen, 85.53 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

116 % ggü. Weeze sparen, 77.79 km entfernt


Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Weeze sparen, 20.78 km entfernt


Bad Bentheim
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Weeze sparen, 99.92 km entfernt


Reken
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Weeze sparen, 62.77 km entfernt


Wassenberg
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weeze sparen, 58.71 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weeze sparen, 58.15 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weeze sparen, 72.14 km entfernt


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Weeze sparen, 35.84 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weeze (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weeze (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

In Weeze sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2016 konstant bei 415 Punkten, was einen niedrigeren Wert darstellt als in den Jahren zuvor. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Weeze anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ebenfalls eine gewisse Konstanz, wobei der Grundsteuer B Hebesatz seit 2016 stetig gestiegen ist, was zu einer erhöhten Belastung für Immobilienbesitzer führen kann. Insgesamt ist die Steuerbelastung in Weeze im Vergleich zu früheren Jahren etwas gesunken, was eine positive Entwicklung für die Steuerzahler darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt Weeze bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während in Weeze der Hebesatz seit 2016 konstant geblieben ist, ist er in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren gestiegen. Dies könnte ein Vorteil für Unternehmen in Weeze sein, da sie von einer niedrigeren Steuerbelastung profitieren. Bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Weeze jedoch höher als der Landesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Weeze deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer in Weeze ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was die Attraktivität für Unternehmen unterstreicht. Die Grundsteuer B in Weeze ist hingegen höher als der bundesweite Durchschnitt, was für Immobilienbesitzer eine erhöhte Steuerbelastung bedeutet. Die Grundsteuer A in Weeze liegt in etwa im bundesweiten Durchschnitt, wobei in den letzten Jahren ein leichter Anstieg zu verzeichnen ist. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Weeze bei der Gewerbesteuer eine attraktive Alternative zu anderen Regionen darstellt, während bei den Grundsteuern die Belastung höher sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weeze

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200871.000 €1.464.000 €6.467.000 €37.000 €384.000 €1.621.000 €k.A.1.061.000 €k.A.2.331.000 €288.000 €k.A.
200988.000 €1.122.000 €3.924.000 €46.000 €294.000 €983.000 €k.A.647.000 €k.A.2.174.000 €308.000 €k.A.
201094.000 €1.324.000 €5.335.000 €43.000 €331.000 €1.301.000 €k.A.924.000 €k.A.2.054.000 €314.000 €k.A.
2011103.000 €1.547.000 €5.233.000 €47.000 €375.000 €1.273.000 €k.A.891.000 €k.A.2.234.000 €331.000 €k.A.
2012100.000 €1.360.000 €5.767.000 €45.000 €329.000 €1.403.000 €k.A.968.000 €k.A.2.444.000 €363.000 €k.A.
201397.000 €1.475.000 €5.740.000 €44.000 €357.000 €1.397.000 €k.A.964.000 €k.A.2.563.000 €367.000 €k.A.
201498.000 €1.361.000 €5.511.000 €46.000 €333.000 €1.347.000 €k.A.997.000 €k.A.2.709.000 €379.000 €k.A.
201590.000 €1.435.000 €5.392.000 €42.000 €351.000 €1.318.000 €k.A.976.000 €k.A.2.866.000 €469.000 €k.A.
201694.263 €1.488.517 €6.400.159 €43.640 €351.895 €1.542.207 €7.944.674 €1.141.233 €5.258.926 €2.959.272 €482.840 €10.245.553 €
2017101.418 €1.520.330 €7.295.739 €46.953 €359.416 €1.758.009 €8.909.928 €1.283.347 €6.012.392 €3.130.299 €601.220 €11.358.100 €
2018103.036 €1.542.031 €7.255.583 €47.702 €364.546 €1.748.333 €8.913.033 €1.269.290 €5.986.293 €3.403.265 €864.982 €11.911.990 €
201998.329 €1.546.237 €7.682.839 €45.523 €365.541 €1.851.287 €9.357.205 €1.184.823 €6.498.016 €3.515.420 €958.927 €12.646.729 €
202095.907 €1.595.132 €5.528.225 €44.401 €377.100 €1.332.102 €7.286.286 €466.236 €5.061.989 €3.358.416 €1.051.891 €11.230.357 €
2021102.860 €1.602.046 €6.786.406 €47.620 €378.734 €1.635.279 €8.581.456 €572.348 €6.214.058 €3.947.331 €1.263.409 €13.219.848 €
202297.103 €1.621.633 €12.208.446 €44.955 €383.365 €2.941.794 €13.874.560 €1.029.628 €11.178.818 €4.051.165 €1.115.220 €18.011.317 €
2023100.993 €1.640.476 €9.091.492 €46.756 €387.819 €2.190.721 €10.987.477 €766.752 €8.324.740 €4.088.203 €1.133.235 €15.442.163 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weeze im Detail

Gemeinde­verband Weeze
Kreis Kleve
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Düsseldorf
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Niederrhein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: