Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sonsbeck
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sonsbeck 411 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 411 % liegt Sonsbeck im Bundesland Nordrhein-Westfalen auf Platz 18. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Sonsbeck mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 9.585. Platz ein. Sonsbeck liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
411 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
18
Ranking in Deutschland:
9.585
Gewerbesteuer-Rechner für Sonsbeck
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sonsbeck. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sonsbeck mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sonsbeck
Radius von 25 km
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
41 % ggü. Sonsbeck sparen, 19.62 km entfernt
Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %
16.79 km entfernt
Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %
9.38 km entfernt
Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %
9.83 km entfernt
Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %
12.49 km entfernt
Alpen
Aktueller Hebesatz: 418 %
9.98 km entfernt
Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %
10.65 km entfernt
Rheurdt
Aktueller Hebesatz: 418 %
16.86 km entfernt
Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %
16.96 km entfernt
Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %
21.43 km entfernt
Radius von 50 km
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
41 % ggü. Sonsbeck sparen, 19.62 km entfernt
Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %
11 % ggü. Sonsbeck sparen, 47.61 km entfernt
Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %
1 % ggü. Sonsbeck sparen, 34.02 km entfernt
Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %
16.79 km entfernt
Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %
9.38 km entfernt
Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %
9.83 km entfernt
Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %
12.49 km entfernt
Kleve
Aktueller Hebesatz: 417 %
25.89 km entfernt
Heiden
Aktueller Hebesatz: 417 %
45.36 km entfernt
Alpen
Aktueller Hebesatz: 418 %
9.98 km entfernt
Radius von 100 km
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
161 % ggü. Sonsbeck sparen, 67.34 km entfernt
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
161 % ggü. Sonsbeck sparen, 76.46 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
112 % ggü. Sonsbeck sparen, 68.35 km entfernt
Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %
76 % ggü. Sonsbeck sparen, 97.76 km entfernt
Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
71 % ggü. Sonsbeck sparen, 100.00 km entfernt
Ohne
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Sonsbeck sparen, 96.63 km entfernt
Quendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Sonsbeck sparen, 99.25 km entfernt
Schüttorf
Aktueller Hebesatz: 355 %
56 % ggü. Sonsbeck sparen, 98.50 km entfernt
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
41 % ggü. Sonsbeck sparen, 19.62 km entfernt
Bad Bentheim
Aktueller Hebesatz: 370 %
41 % ggü. Sonsbeck sparen, 94.09 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sonsbeck (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sonsbeck (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Stadt Sonsbeck hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2010 stabil bei 411 Punkten, was auf eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist dieser Hebesatz deutlich niedriger, was für Unternehmen und Gewerbetreibende in Sonsbeck vorteilhaft sein kann. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, blieb ebenfalls über den gesamten Zeitraum konstant bei 250 Punkten. Dies kann als eine stabile und planbare Belastung für die betroffenen Grundstückseigentümer angesehen werden. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, hat in Sonsbeck eine stetige Steigerung erfahren, von 350 Punkten im Jahr 2008 auf 413 Punkte im Jahr 2023. Dieser Anstieg ist jedoch im Vergleich zum Bundesland NRW moderat, wo die Grundsteuer B deutlich stärker gestiegen ist.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass Sonsbeck bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies kann ein attraktiver Standortfaktor für Unternehmen sein, da die Steuerbelastung niedriger ist. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Sonsbeck ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was für Landwirte und Eigentümer von forstwirtschaftlichen Flächen von Vorteil sein kann. Die Grundsteuer B in Sonsbeck liegt nur leicht über dem Landesdurchschnitt, was auf eine relativ ausgeglichene Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Sonsbeck bei der Gewerbesteuer auffällig, da der Hebesatz deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt. Dies kann ein Indiz für eine wirtschaftsfreundliche Steuerpolitik in der Stadt sein. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Sonsbeck ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was eine geringere Belastung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe bedeutet. Die Grundsteuer B in Sonsbeck liegt hingegen etwas über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die steigende Tendenz in den letzten Jahren zurückzuführen ist, bleibt aber dennoch im moderaten Bereich.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sonsbeck
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 112.000 € | 897.000 € | 3.266.000 € | 45.000 € | 256.000 € | 816.000 € | k.A. | 605.000 € | k.A. | 2.796.000 € | 141.000 € | k.A. |
2009 | 101.000 € | 878.000 € | 2.044.000 € | 40.000 € | 251.000 € | 511.000 € | k.A. | 337.000 € | k.A. | 2.606.000 € | 154.000 € | k.A. |
2010 | 115.000 € | 1.038.000 € | 3.392.000 € | 46.000 € | 273.000 € | 842.000 € | k.A. | 597.000 € | k.A. | 2.463.000 € | 156.000 € | k.A. |
2011 | 111.000 € | 1.031.000 € | 2.834.000 € | 45.000 € | 271.000 € | 703.000 € | k.A. | 492.000 € | k.A. | 2.678.000 € | 165.000 € | k.A. |
2012 | 109.000 € | 1.170.000 € | 4.256.000 € | 44.000 € | 283.000 € | 1.036.000 € | k.A. | 713.000 € | k.A. | 2.906.000 € | 193.000 € | k.A. |
2013 | 108.000 € | 1.153.000 € | 3.604.000 € | 43.000 € | 279.000 € | 877.000 € | k.A. | 605.000 € | k.A. | 3.048.000 € | 195.000 € | k.A. |
2014 | 111.000 € | 1.188.000 € | 3.447.000 € | 44.000 € | 288.000 € | 839.000 € | k.A. | 621.000 € | k.A. | 3.222.000 € | 201.000 € | k.A. |
2015 | 113.000 € | 1.205.000 € | 4.334.000 € | 45.000 € | 292.000 € | 1.055.000 € | k.A. | 664.000 € | k.A. | 3.461.000 € | 286.000 € | k.A. |
2016 | 109.478 € | 1.263.920 € | 3.176.593 € | 43.791 € | 306.034 € | 772.894 € | 4.656.375 € | 681.394 € | 2.495.199 € | 3.573.328 € | 294.242 € | 7.842.551 € |
2017 | 111.599 € | 1.241.883 € | 4.109.860 € | 44.640 € | 300.698 € | 999.966 € | 5.580.342 € | 729.975 € | 3.379.885 € | 3.779.845 € | 366.383 € | 8.996.595 € |
2018 | 109.118 € | 1.266.120 € | 6.890.970 € | 43.647 € | 306.567 € | 1.676.635 € | 8.337.153 € | 1.217.237 € | 5.673.733 € | 4.161.856 € | 551.462 € | 11.833.234 € |
2019 | 102.435 € | 1.271.877 € | 4.990.803 € | 40.974 € | 307.961 € | 1.214.307 € | 6.499.628 € | 777.157 € | 4.213.646 € | 4.299.010 € | 611.356 € | 10.632.837 € |
2020 | 108.056 € | 1.284.239 € | 3.413.160 € | 43.222 € | 310.954 € | 830.453 € | 4.958.636 € | 290.658 € | 3.122.502 € | 4.107.009 € | 670.625 € | 9.445.612 € |
2021 | 108.298 € | 1.292.128 € | 4.433.957 € | 43.319 € | 312.864 € | 1.078.822 € | 6.005.544 € | 377.588 € | 4.056.369 € | 4.577.234 € | 741.046 € | 10.946.236 € |
2022 | 114.767 € | 1.302.298 € | 7.245.117 € | 45.907 € | 315.326 € | 1.762.802 € | 8.796.689 € | 616.981 € | 6.628.136 € | 4.697.637 € | 654.127 € | 13.531.472 € |
2023 | 107.422 € | 1.291.808 € | 6.986.408 € | 42.969 € | 312.786 € | 1.699.856 € | 8.607.830 € | 594.950 € | 6.391.458 € | 4.740.586 € | 664.693 € | 13.418.159 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sonsbeck im Detail
Gemeindeverband | Sonsbeck |
Kreis | Wesel |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Niederrhein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag