gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Laudenbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Laudenbach.


Über Laudenbach:

Laudenbach ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Unterfranken, im Landkreis Miltenberg gelegen. Die Gemeinde bietet ihren Einwohnern und Besuchern einen Hauch von ländlicher Lebensqualität und eine reiche Geschichte. Mit einer Fläche von etwa 6,5 Quadratkilometern ist Laudenbach ein Ort, an dem die Natur und die lokale Kultur im Mittelpunkt stehen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Laudenbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Laudenbach liegt bei 360 % (Stand: 2023). Innerhalb von Bayern liegt die Gemeinde Laudenbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.406. In der Bundesrepublik steht Laudenbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.437. Die Gemeinde Laudenbach liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.406

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Laudenbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Laudenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Laudenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Laudenbach

Radius von 25 km


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 14.13 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 24.64 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Laudenbach sparen, 6.19 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Laudenbach sparen, 14.92 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Laudenbach sparen, 18.32 km entfernt


Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Laudenbach sparen, 3.76 km entfernt


Eschau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Laudenbach sparen, 10.29 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Laudenbach sparen, 14.20 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Laudenbach sparen, 18.71 km entfernt


Heimbuchenthal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Laudenbach sparen, 19.12 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Laudenbach sparen, 38.32 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Laudenbach sparen, 43.96 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 14.13 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 24.64 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 36.51 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 38.60 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Laudenbach sparen, 6.19 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Laudenbach sparen, 14.92 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Laudenbach sparen, 18.32 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Laudenbach sparen, 35.74 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Laudenbach sparen, 62.29 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Laudenbach sparen, 38.32 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Laudenbach sparen, 67.36 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Laudenbach sparen, 76.59 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Laudenbach sparen, 43.96 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 14.13 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 24.64 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 36.51 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 38.60 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Laudenbach sparen, 51.68 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Laudenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Laudenbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Laudenbach zeigt eine bemerkenswerte Konstanz über die Jahre. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2021 auf einem konstanten Niveau von 320, was einen deutlich niedrigeren Wert darstellt als der Durchschnitt im Bundesland Bayern. Erst im Jahr 2022 und 2023 kam es zu einer Anpassung auf 360, was immer noch unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einem konstanten Wert von 280 bis 2021, gefolgt von einer Erhöhung auf 360 in den letzten beiden Jahren. Diese Anpassung könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen oder an steigende Kosten anzupassen.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern, die über die Jahre hinweg gestiegen sind, zeigt Laudenbach eine abweichende Entwicklung. Während die bayerischen Hebesätze für die Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuer tendenziell anstiegen, blieb Laudenbach bis 2021 auf einem niedrigeren Niveau. Erst in den letzten Jahren näherten sich die Hebesätze in Laudenbach dem bayerischen Durchschnitt an, wobei die Gemeinde immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies deutet darauf hin, dass Laudenbach in der Vergangenheit möglicherweise eine konservativere Steuerpolitik verfolgt hat, aber nun eine Anpassung an die steigenden Kosten und Einnahmen in der Region vornimmt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Laudenbach über die Jahre hinweg deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Allgemeinen höher und zeigen einen stetigen Anstieg, während Laudenbach bis 2021 einen niedrigeren Satz beibehielt. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Werte in Laudenbach unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und die Steuerpolitik der jeweiligen Gemeinden zurückzuführen sein, wobei Laudenbach möglicherweise einen konservativeren Ansatz verfolgt, um die Steuerlast für seine Bürger und Unternehmen zu minimieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Laudenbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €111.000 €188.000 €1.000 €40.000 €59.000 €k.A.38.000 €k.A.465.000 €17.000 €k.A.
20092.000 €116.000 €181.000 €1.000 €42.000 €57.000 €k.A.37.000 €k.A.481.000 €10.000 €k.A.
20102.000 €115.000 €280.000 €1.000 €41.000 €88.000 €k.A.62.000 €k.A.458.000 €10.000 €k.A.
20112.000 €116.000 €564.000 €1.000 €42.000 €176.000 €k.A.123.000 €k.A.484.000 €11.000 €k.A.
20122.000 €120.000 €370.000 €1.000 €43.000 €116.000 €k.A.78.000 €k.A.510.000 €15.000 €k.A.
20132.000 €118.000 €490.000 €1.000 €42.000 €153.000 €k.A.121.000 €k.A.551.000 €15.000 €k.A.
20142.000 €125.000 €343.000 €1.000 €45.000 €107.000 €k.A.66.000 €k.A.593.000 €16.000 €k.A.
20152.000 €124.000 €196.000 €1.000 €44.000 €61.000 €k.A.37.000 €k.A.684.000 €27.000 €k.A.
20162.142 €122.326 €487.919 €765 €43.688 €152.475 €814.987 €99.377 €388.542 €705.939 €27.306 €1.448.855 €
20172.016 €121.858 €214.157 €720 €43.521 €66.924 €475.700 €54.124 €160.033 €772.448 €34.602 €1.228.626 €
20181.969 €121.762 €56.630 €703 €43.486 €17.697 €278.936 €14.834 €41.796 €857.606 €53.178 €1.174.886 €
20192.891 €140.680 €569.281 €1.033 €50.243 €177.900 €959.581 €115.153 €454.128 €900.931 €58.648 €1.804.007 €
20201.907 €136.095 €295.606 €681 €48.605 €92.377 €604.362 €30.308 €265.298 €859.874 €64.088 €1.498.016 €
20211.804 €133.284 €416.676 €644 €47.601 €130.211 €756.259 €39.452 €377.224 €850.010 €55.957 €1.622.774 €
20222.380 €172.802 €889.964 €661 €48.001 €247.212 €1.231.787 €95.082 €794.882 €870.307 €50.770 €2.057.782 €
20232.400 €173.727 €1.209.140 €667 €48.258 €335.872 €1.606.221 €66.841 €1.142.299 €945.899 €51.559 €2.536.838 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Laudenbach im Detail

Gemeinde­verband Kleinheubach (VGem)
Kreis Miltenberg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: