Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Seeth
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Seeth liegt bei 340 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Seeth Platz 344. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Seeth mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.758. Seeth gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Seeth
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Seeth. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Seeth mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Seeth
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Seeth sparen, 10.73 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Seeth sparen, 20.51 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Seeth sparen, 24.18 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Seeth sparen, 6.06 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Seeth sparen, 8.21 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Seeth sparen, 8.50 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Seeth sparen, 8.99 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Seeth sparen, 9.62 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Seeth sparen, 11.25 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Seeth sparen, 14.30 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Seeth sparen, 46.73 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 29.49 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 38.10 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 48.17 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Seeth sparen, 36.93 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Seeth sparen, 29.87 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Seeth sparen, 10.73 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Seeth sparen, 20.51 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Seeth sparen, 24.18 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Seeth sparen, 31.08 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Seeth sparen, 54.11 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Seeth sparen, 46.73 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Seeth sparen, 65.77 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 29.49 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 38.10 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 48.17 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 52.71 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 63.04 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 76.63 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Seeth sparen, 87.46 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Seeth (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Seeth (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Seeth sind über den untersuchten Zeitraum hinweg konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 340, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls stabil bei 310 geblieben sind. Diese Konstanz ist bemerkenswert, da sie eine bewusste Entscheidung der Gemeindeverwaltung widerspiegelt, die Steuersätze trotz möglicher wirtschaftlicher Veränderungen oder politischer Entscheidungen auf Landes- oder Bundesebene nicht anzupassen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein ist Seeth bei den Gewerbesteuersätzen unter dem Landesdurchschnitt, der von 341 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2022 gestiegen ist. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklung oder die steuerpolitischen Strategien der Gemeinden zurückzuführen sein. Bei den Grundsteuersätzen liegt Seeth ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der für Grundsteuer A von 277 im Jahr 2008 auf 338 im Jahr 2022 und für Grundsteuer B von 323 auf 411 im selben Zeitraum angestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass Seeth eine konservative Steuerpolitik verfolgt und die Hebesätze nicht an die allgemeine Entwicklung im Bundesland anpasst.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Seeths Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022 gestiegen ist. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche wirtschaftliche Struktur und Steuerpolitik zwischen Seeth und dem Rest Deutschlands hindeuten. Bei den Grundsteuersätzen ist Seeth ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, der für Grundsteuer A von 296 auf 350 und für Grundsteuer B von 400 auf 486 im gleichen Zeitraum gestiegen ist. Dies unterstreicht die konservative Steuerpolitik von Seeth, die sich in den konstanten Hebesätzen über die Jahre hinweg manifestiert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Seeth
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 22.000 € | 55.000 € | 23.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 113.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 19.000 € | 46.000 € | 20.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 118.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 45.000 € | 14.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 116.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 46.000 € | 18.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 131.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 46.000 € | 243.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 71.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 131.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 51.000 € | 23.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 140.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 19.000 € | 49.000 € | 20.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 146.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 51.000 € | 34.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 144.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 18.904 € | 50.486 € | 17.018 € | 6.098 € | 16.286 € | 5.005 € | 115.871 € | 3.453 € | 13.565 € | 151.164 € | 6.136 € | 269.718 € |
2017 | 17.993 € | 49.816 € | 35.979 € | 5.804 € | 16.070 € | 10.582 € | 137.506 € | 7.245 € | 28.734 € | 165.967 € | 7.686 € | 303.914 € |
2018 | 18.635 € | 51.113 € | 42.394 € | 6.011 € | 16.488 € | 12.469 € | 148.406 € | 8.511 € | 33.883 € | 166.268 € | 11.317 € | 317.480 € |
2019 | 18.161 € | 51.287 € | 33.904 € | 5.858 € | 16.544 € | 9.972 € | 138.839 € | 6.378 € | 27.526 € | 180.687 € | 12.557 € | 325.705 € |
2020 | 17.915 € | 51.646 € | 49.614 € | 5.779 € | 16.660 € | 14.592 € | 157.959 € | 5.105 € | 44.509 € | 173.443 € | 13.613 € | 339.910 € |
2021 | 18.433 € | 54.803 € | 59.735 € | 5.946 € | 17.678 € | 17.569 € | 176.479 € | 6.146 € | 53.589 € | 199.492 € | 8.233 € | 378.058 € |
2022 | 18.176 € | 57.815 € | 52.630 € | 5.863 € | 18.650 € | 15.479 € | 173.587 € | 9.784 € | 42.846 € | 218.628 € | 6.966 € | 389.397 € |
2023 | 18.254 € | 58.364 € | 128.436 € | 5.888 € | 18.827 € | 37.775 € | 267.378 € | 8.852 € | 119.584 € | 222.756 € | 7.352 € | 488.634 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Seeth im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag