Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großnaundorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Großnaundorf liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Großnaundorf erreicht im Ranking des Bundeslandes Sachsen Platz 193. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Großnaundorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Großnaundorf liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
193
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Großnaundorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großnaundorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großnaundorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großnaundorf
Radius von 25 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 22.35 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 24.58 km entfernt
Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Großnaundorf sparen, 5.56 km entfernt
Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Großnaundorf sparen, 3.61 km entfernt
Ebersbach
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Großnaundorf sparen, 19.99 km entfernt
Radeberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Großnaundorf sparen, 9.88 km entfernt
Bernsdorf (Oberlausitz)
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Großnaundorf sparen, 21.08 km entfernt
Puschwitz
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Großnaundorf sparen, 24.89 km entfernt
Radeburg
Aktueller Hebesatz: 385 %
15 % ggü. Großnaundorf sparen, 15.24 km entfernt
Thiendorf
Aktueller Hebesatz: 385 %
15 % ggü. Großnaundorf sparen, 17.09 km entfernt
Radius von 50 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 22.35 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 24.58 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 26.75 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 35.05 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Großnaundorf sparen, 43.20 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Großnaundorf sparen, 48.24 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Großnaundorf sparen, 48.86 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
85 % ggü. Großnaundorf sparen, 29.97 km entfernt
Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %
81 % ggü. Großnaundorf sparen, 31.04 km entfernt
Lichterfeld-Schacksdorf
Aktueller Hebesatz: 319 %
81 % ggü. Großnaundorf sparen, 47.39 km entfernt
Radius von 100 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 22.35 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 24.58 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 26.75 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 35.05 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 72.40 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 73.07 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 76.72 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 81.18 km entfernt
Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 83.93 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Großnaundorf sparen, 84.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großnaundorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großnaundorf (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Großnaundorf sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme einiger geringfügiger Erhöhungen bei der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 400. Die Grundsteuer A blieb ebenfalls stabil bei einem Hebesatz von 300 bis 2020, stieg dann aber auf 375 für die Jahre 2021 bis 2025 an. Die Grundsteuer B zeigte eine allmähliche Steigerung, von 330 im Jahr 2008 auf 488 im Jahr 2025. Diese Entwicklung zeigt, dass Großnaundorf eine relativ stabile Steuerpolitik verfolgt, mit gelegentlichen Anpassungen bei der Grundsteuer, um möglicherweise steigende Kosten oder Bedürfnisse nach Einnahmen zu decken.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Sachsen, liegen die Hebesätze in Großnaundorf generell etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen lag im Jahr 2023 bei 426, während er in Großnaundorf bei 400 blieb. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit etwas niedrigeren Sätzen in Großnaundorf im Vergleich zum Landesdurchschnitt. Diese Tendenz zu etwas niedrigeren Hebesätzen in Großnaundorf könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder steuerpolitische Entscheidungen auf lokaler Ebene.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in Deutschland sind die Hebesätze in Großnaundorf tendenziell niedriger, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der bundesweite Durchschnitt des Gewerbesteuer-Hebesatzes lag im Jahr 2023 bei 407, während er in Großnaundorf bei 400 blieb. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, wobei die Sätze in Großnaundorf etwas niedriger sind als der bundesweite Durchschnitt. Diese relativ niedrigen Hebesätze in Großnaundorf könnten auf die Steuerpolitik der Gemeinde zurückzuführen sein und möglicherweise auf eine Anpassung an die wirtschaftlichen Bedingungen oder die Steuerlast der Bürger hindeuten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großnaundorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 52.000 € | 41.000 € | 4.000 € | 16.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 169.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 60.000 € | 24.000 € | 3.000 € | 17.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 174.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 57.000 € | 21.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 175.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 64.000 € | 18.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 191.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 65.000 € | 15.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 215.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 65.000 € | 20.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 243.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 65.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 266.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 71.000 € | 14.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 285.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 8.855 € | 70.767 € | 13.675 € | 2.952 € | 16.457 € | 3.419 € | 99.874 € | 1.197 € | 12.478 € | 304.809 € | 8.833 € | 412.319 € |
2017 | 12.004 € | 71.072 € | 40.596 € | 4.001 € | 16.528 € | 10.149 € | 131.854 € | 3.552 € | 37.044 € | 319.967 € | 10.999 € | 459.267 € |
2018 | 9.804 € | 71.993 € | 50.859 € | 3.268 € | 16.743 € | 12.715 € | 141.289 € | 4.450 € | 46.409 € | 312.031 € | 11.716 € | 460.586 € |
2019 | 9.770 € | 79.119 € | 27.376 € | 3.257 € | 17.200 € | 6.844 € | 120.449 € | 2.395 € | 24.981 € | 332.825 € | 12.988 € | 463.867 € |
2020 | 9.314 € | 77.840 € | 74.310 € | 3.105 € | 16.922 € | 18.578 € | 165.938 € | 6.502 € | 67.808 € | 317.554 € | 14.247 € | 491.237 € |
2021 | 12.052 € | 83.823 € | 163.986 € | 3.214 € | 17.177 € | 40.997 € | 259.077 € | 14.349 € | 149.637 € | 352.346 € | 15.994 € | 613.068 € |
2022 | 11.992 € | 84.161 € | k.A. | 3.198 € | 17.246 € | k.A. | 39.646 € | k.A. | k.A. | 360.738 € | 14.118 € | 419.316 € |
2023 | 11.717 € | 85.634 € | 65.535 € | 3.125 € | 17.548 € | 16.384 € | 164.258 € | 5.734 € | 59.801 € | 373.862 € | 14.347 € | 546.733 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großnaundorf im Detail
Gemeindeverband | Pulsnitz |
Kreis | Bautzen |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberlausitz/Niederschlesien |
Nachrichten aus Großnaundorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag