Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tömmelsdorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Tömmelsdorf (Stand: 2023) beträgt 357 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Thüringen erreicht Tömmelsdorf Platz 24. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Tömmelsdorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.373. Tömmelsdorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
357 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
24
Ranking in Deutschland:
3.373
Gewerbesteuer-Rechner für Tömmelsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tömmelsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tömmelsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tömmelsdorf
Radius von 25 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 11.68 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 15.13 km entfernt
Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 13.92 km entfernt
Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 14.68 km entfernt
Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 10.67 km entfernt
Ruttersdorf-Lotschen
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 19.75 km entfernt
Triptis
Aktueller Hebesatz: 357 %
1.32 km entfernt
Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %
1.94 km entfernt
Miesitz
Aktueller Hebesatz: 357 %
2.85 km entfernt
Dreitzsch
Aktueller Hebesatz: 357 %
4.93 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 11.68 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 45.73 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 43.99 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 15.13 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 28.12 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 28.30 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 30.10 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 37.00 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 43.29 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 43.40 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 11.68 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
127 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 94.73 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
117 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 62.47 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 45.73 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 43.99 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
67 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 67.89 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 15.13 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 28.12 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 28.30 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Tömmelsdorf sparen, 30.10 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tömmelsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tömmelsdorf (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Tömmelsdorf hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 unverändert bei 357, was auf eine gewisse Stabilität in der Gemeinde hindeutet. Im Vergleich dazu gab es bei den Grundsteuern A und B eine Erhöhung im Jahr 2011, die seitdem ebenfalls konstant geblieben ist. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A liegt mit 271 über dem Wert von 2008, was eine Steigerung von etwa 13% darstellt. Die Grundsteuer B erfuhr eine deutliche Erhöhung um fast 30% im Jahr 2011, was zu einem aktuellen Hebesatz von 389 führt. Diese Entwicklung könnte die Bemühungen der Gemeinde widerspiegeln, die Finanzierung von lokalen Projekten und Dienstleistungen zu sichern.
Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt Tömmelsdorf eine etwas abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen in den letzten Jahren tendenziell gestiegen ist, blieb er in Tömmelsdorf konstant. Dies könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Strategien hinweisen. Bei den Grundsteuern A und B ist Tömmelsdorf jedoch näher am Thüringer Durchschnitt, mit nur geringfügigen Abweichungen in den letzten Jahren.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Tömmelsdorf bei den Hebesteuersätzen eher unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine potenziell unternehmensfreundliche Steuerpolitik in der Gemeinde hindeuten könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist Tömmelsdorf ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Abweichungen in den letzten Jahren etwas größer geworden sind. Dies könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Prioritäten der Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands hinweisen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tömmelsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 6.000 € | 27.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 4.000 € | 6.000 € | 33.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 4.000 € | 6.000 € | -2.000 € | 1.000 € | 2.000 € | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 15.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 4.000 € | 8.000 € | -1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 17.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 4.000 € | 9.000 € | 7.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 20.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 9.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 22.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 9.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 24.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 10.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 26.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 4.257 € | 9.752 € | 4.496 € | 1.571 € | 2.507 € | 1.259 € | 21.891 € | 441 € | 4.055 € | 27.447 € | 607 € | 49.504 € |
2017 | 5.028 € | 8.502 € | 9.030 € | 1.855 € | 2.186 € | 2.529 € | 26.669 € | 885 € | 8.145 € | 29.084 € | 750 € | 55.618 € |
2018 | 4.732 € | 10.374 € | 9.734 € | 1.746 € | 2.667 € | 2.727 € | 29.484 € | 954 € | 8.780 € | 38.633 € | 467 € | 67.630 € |
2019 | 4.732 € | 9.712 € | 9.397 € | 1.746 € | 2.497 € | 2.632 € | 28.445 € | 983 € | 8.414 € | 39.368 € | 524 € | 67.354 € |
2020 | 4.609 € | 10.770 € | 13.826 € | 1.701 € | 2.769 € | 3.873 € | 34.596 € | 1.293 € | 12.533 € | 38.392 € | 590 € | 72.285 € |
2021 | 4.440 € | 10.734 € | 24.866 € | 1.638 € | 2.759 € | 6.965 € | 47.042 € | 2.438 € | 22.428 € | 44.997 € | 952 € | 90.553 € |
2022 | 4.523 € | 10.713 € | 20.112 € | 1.669 € | 2.754 € | 5.634 € | 41.934 € | 1.972 € | 18.140 € | 46.130 € | 912 € | 87.004 € |
2023 | 4.530 € | 11.336 € | 21.669 € | 1.672 € | 2.914 € | 6.070 € | 44.992 € | 2.124 € | 19.545 € | 47.055 € | 869 € | 90.792 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tömmelsdorf im Detail
Gemeindeverband | Triptis |
Kreis | Saale-Orla-Kreis |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Thüringer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag