Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Glücksburg (Ostsee) (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Glücksburg (Ostsee) liegt bei 380 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Glücksburg (Ostsee) im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 677. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Glücksburg (Ostsee) mit ihrem Hebesatz Platz 4.574 erreicht. Glücksburg (Ostsee) zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
677
Ranking in Deutschland:
4.574
Gewerbesteuer-Rechner für Glücksburg (Ostsee) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Glücksburg (Ostsee). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Glücksburg (Ostsee) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Glücksburg (Ostsee) (Stadt)
Radius von 25 km
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 21.22 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 21.42 km entfernt
Sörup
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 15.23 km entfernt
Mittelangeln
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 16.41 km entfernt
Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 16.56 km entfernt
Ahneby
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 18.98 km entfernt
Steinberg
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 17.34 km entfernt
Struxdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 23.42 km entfernt
Wees
Aktueller Hebesatz: 380 %
3.77 km entfernt
Munkbrarup
Aktueller Hebesatz: 380 %
3.80 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 36.24 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 49.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 28.00 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 21.22 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 34.23 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 35.55 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 37.71 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 40.02 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 43.34 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 45.75 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 36.24 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 49.35 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 59.42 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 28.00 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 69.64 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 87.34 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 87.38 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 93.03 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 94.74 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Glücksburg (Ostsee) (Stadt) sparen, 99.29 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Glücksburg (Ostsee) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Glücksburg (Ostsee) (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Glücksburg (Ostsee) ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2011 konstant bei 380 geblieben, was auf eine relativ stabile Wirtschaftslage und eine gleichbleibende Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, gab es im Jahr 2011 eine Erhöhung von 330 auf 360, gefolgt von einer deutlichen Steigerung auf 460 im Jahr 2015. Dieser Anstieg könnte auf eine veränderte Bewertung der Grundstücke oder eine Anpassung an steigende Kosten zurückzuführen sein. Für bebaute Grundstücke, die der Grundsteuer B unterliegen, stieg der Hebesatz von 340 im Jahr 2008 auf 480 im Jahr 2014 und erreichte 2017 einen Höchstwert von 700. Dieser starke Anstieg könnte auf eine erhöhte Nachfrage nach kommunalen Dienstleistungen oder Investitionen in die Infrastruktur zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Glücksburg (Ostsee) in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2010 stetig anstieg und 2022 bei 385 lag, blieb er in Glücksburg konstant. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Die Hebesätze in Glücksburg liegen seit 2015 bzw. 2017 deutlich über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in der Stadt hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Glücksburg (Ostsee) liegen über dem Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland seit 2010 relativ konstant geblieben ist, stechen die Steigerungen in Glücksburg bei der Grundsteuer A und B hervor. Die Stadt scheint in den letzten Jahren eine höhere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer zu erheben, was möglicherweise auf spezifische lokale Faktoren oder Investitionsvorhaben zurückzuführen ist. Die Analyse zeigt, dass Glücksburg in Bezug auf die Hebesteuersätze eine abweichende Entwicklung im Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland insgesamt aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Glücksburg (Ostsee) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 838.000 € | 319.000 € | 6.000 € | 247.000 € | 91.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | 2.178.000 € | 81.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 856.000 € | 514.000 € | 3.000 € | 252.000 € | 147.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 1.957.000 € | 88.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 904.000 € | 564.000 € | 3.000 € | 251.000 € | 161.000 € | k.A. | 114.000 € | k.A. | 1.928.000 € | 91.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 1.027.000 € | 728.000 € | 3.000 € | 270.000 € | 192.000 € | k.A. | 134.000 € | k.A. | 2.176.000 € | 95.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 1.058.000 € | 844.000 € | 4.000 € | 278.000 € | 222.000 € | k.A. | 153.000 € | k.A. | 2.203.000 € | 106.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 1.028.000 € | 781.000 € | 3.000 € | 270.000 € | 206.000 € | k.A. | 142.000 € | k.A. | 2.354.000 € | 107.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 1.289.000 € | 671.000 € | 4.000 € | 268.000 € | 177.000 € | k.A. | 122.000 € | k.A. | 2.462.000 € | 109.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 1.363.000 € | 882.000 € | 3.000 € | 284.000 € | 232.000 € | k.A. | 160.000 € | k.A. | 2.622.000 € | 133.000 € | k.A. |
2016 | 15.610 € | 1.366.282 € | 1.118.329 € | 3.393 € | 284.642 € | 294.297 € | 2.509.344 € | 202.655 € | 915.674 € | 2.743.488 € | 137.773 € | 5.187.950 € |
2017 | 16.494 € | 1.973.177 € | 1.095.818 € | 3.586 € | 281.882 € | 288.373 € | 2.494.434 € | 197.870 € | 897.948 € | 3.012.144 € | 172.614 € | 5.481.322 € |
2018 | 16.793 € | 2.016.566 € | 1.110.526 € | 3.651 € | 288.081 € | 292.244 € | 2.548.060 € | 199.669 € | 910.857 € | 2.917.698 € | 221.541 € | 5.487.630 € |
2019 | 16.929 € | 2.040.994 € | 1.196.159 € | 3.680 € | 291.571 € | 314.779 € | 2.667.162 € | 203.168 € | 992.991 € | 3.170.698 € | 245.824 € | 5.880.516 € |
2020 | 15.841 € | 2.181.957 € | 1.154.451 € | 3.444 € | 311.708 € | 303.803 € | 2.717.718 € | 102.822 € | 1.051.629 € | 3.043.571 € | 266.495 € | 5.924.962 € |
2021 | 16.346 € | 2.227.070 € | 1.658.381 € | 3.553 € | 318.153 € | 436.416 € | 3.302.082 € | 152.742 € | 1.505.639 € | 3.140.206 € | 272.989 € | 6.562.535 € |
2022 | 16.272 € | 2.189.842 € | 2.073.687 € | 3.537 € | 312.835 € | 545.707 € | 3.732.360 € | 198.248 € | 1.875.439 € | 3.441.420 € | 230.978 € | 7.206.510 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Glücksburg (Ostsee) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Glücksburg (Ostsee) |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag