gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Brodersby - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu zahlen, wenn sie gewerblich tätig sind. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Brodersby.


Über Brodersby:

Brodersby ist eine charmante Gemeinde an der Ostseeküste in der Region Schwansen. Sie befindet sich im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und bietet eine malerische Küstenlandschaft. Die Gemeinde ist bekannt für ihre idyllische Lage, die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen anzieht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brodersby

Der Gewerbesteuerhebesatz in Brodersby liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2023). Brodersby belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 66 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Brodersby mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Brodersby als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Brodersby

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brodersby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brodersby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brodersby

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Brodersby sparen, 7.05 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Brodersby sparen, 23.23 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Brodersby sparen, 24.82 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 13.71 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.15 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

4.26 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.28 km entfernt


Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.34 km entfernt


Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.25 km entfernt


Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19.18 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Brodersby sparen, 7.05 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Brodersby sparen, 23.23 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Brodersby sparen, 24.82 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 13.71 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 34.22 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Brodersby sparen, 39.37 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Brodersby sparen, 44.41 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.15 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

4.26 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.28 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Brodersby sparen, 7.05 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Brodersby sparen, 23.23 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Brodersby sparen, 24.82 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 13.71 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 34.22 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 51.93 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 72.65 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 82.48 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 87.77 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brodersby sparen, 88.28 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Brodersby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Brodersby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Brodersby sind die Hebesteuersätze über die letzten 15 Jahre hinweg konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B sind seit 2008 unverändert bei 310, 300 und 300 Prozent geblieben. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da sie in einer Zeit stattfindet, in der andere Kommunen ihre Hebesätze anpassen, um den steigenden Anforderungen an die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen gerecht zu werden. Es ist möglich, dass Brodersby durch andere Einnahmequellen oder eine effiziente Ausgabenpolitik in der Lage ist, seine Steuersätze auf diesem Niveau zu halten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Brodersby mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein zwischen 2008 und 2022 um 44 Punkte gestiegen ist, blieb er in Brodersby unverändert. Ähnlich verhält es sich mit den Grundsteuern: Die Hebesätze in Schleswig-Holstein stiegen in diesem Zeitraum um 61 Punkte für Grundsteuer A und 88 Punkte für Grundsteuer B, während Brodersby keine Anpassungen vornahm. Dies könnte darauf hindeuten, dass Brodersby eine konservative Steuerpolitik verfolgt und möglicherweise andere Strategien zur Finanzierung seiner kommunalen Aufgaben einsetzt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die durchschnittlichen Hebesätze in Deutschland sind in allen drei Steuerkategorien deutlich höher und haben in den letzten Jahren einen steigenden Trend gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland stieg seit 2008 um 15 Punkte, während er in Brodersby unverändert blieb. Bei der Grundsteuer A beträgt die Differenz zwischen dem Bundesdurchschnitt und Brodersby 50 Punkte und bei der Grundsteuer B sogar 186 Punkte. Diese Daten deuten darauf hin, dass Brodersby eine ungewöhnlich niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Landes aufweist, was zu Fragen über die langfristige Finanzierbarkeit und die Auswirkungen auf die kommunalen Dienstleistungen führen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Brodersby

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €136.000 €45.000 €5.000 €45.000 €15.000 €k.A.13.000 €k.A.141.000 €5.000 €k.A.
200916.000 €145.000 €-153.000 €5.000 €48.000 €-49.000 €k.A.-33.000 €k.A.147.000 €6.000 €k.A.
201018.000 €138.000 €14.000 €6.000 €46.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.145.000 €6.000 €k.A.
201115.000 €142.000 €52.000 €5.000 €47.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.163.000 €7.000 €k.A.
201216.000 €141.000 €31.000 €5.000 €47.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.183.000 €7.000 €k.A.
201316.000 €141.000 €30.000 €5.000 €47.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.196.000 €7.000 €k.A.
201416.000 €146.000 €32.000 €5.000 €49.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.205.000 €8.000 €k.A.
201518.000 €144.000 €33.000 €6.000 €48.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.213.000 €9.000 €k.A.
201616.708 €147.803 €115.452 €5.569 €49.268 €37.243 €396.120 €25.694 €89.758 €222.583 €8.815 €601.824 €
201716.775 €161.822 €146.048 €5.592 €53.941 €47.112 €461.406 €32.269 €113.779 €244.381 €11.045 €684.563 €
201817.018 €149.385 €125.965 €5.673 €49.795 €40.634 €417.815 €27.750 €98.215 €248.880 €20.074 €659.019 €
201915.999 €149.964 €57.342 €5.333 €49.988 €18.497 €330.320 €11.837 €45.505 €270.461 €22.272 €611.216 €
202014.828 €150.145 €111.012 €4.943 €50.048 €35.810 €399.598 €12.530 €98.482 €259.618 €24.145 €670.831 €
202115.942 €151.306 €114.157 €5.314 €50.435 €36.825 €409.436 €12.886 €101.271 €257.967 €27.892 €682.409 €
202215.674 €150.487 €152.151 €5.225 €50.162 €49.081 €459.973 €17.176 €134.975 €282.711 €23.600 €749.108 €
202315.606 €148.673 €128.427 €5.202 €49.558 €41.428 €431.328 €14.498 €113.929 €288.050 €24.910 €729.790 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Brodersby im Detail

Gemeinde­verband Schlei-Ostsee
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: