Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinberg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Steinberg liegt bei 370 % (Stand: 2023). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Steinberg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 600. Steinberg belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.118 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Steinberg einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Steinberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinberg
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Steinberg sparen, 20.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 15.30 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 18.00 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 18.54 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 21.01 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 23.66 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Steinberg sparen, 12.03 km entfernt
Stoltebüll
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Steinberg sparen, 8.75 km entfernt
Nieby
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Steinberg sparen, 10.05 km entfernt
Rabenkirchen-Faulück
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Steinberg sparen, 14.60 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Steinberg sparen, 20.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Steinberg sparen, 36.24 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Steinberg sparen, 43.07 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 15.30 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Steinberg sparen, 47.84 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 18.00 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 18.54 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 21.01 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 23.66 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Steinberg sparen, 34.97 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Steinberg sparen, 20.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Steinberg sparen, 36.24 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Steinberg sparen, 43.07 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 15.30 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 52.76 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 70.47 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 83.86 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 88.15 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 92.30 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Steinberg sparen, 98.92 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Steinberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Steinberg (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Steinberg zeigt über die Jahre hinweg einen leichten Anstieg. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2010 um 20 Punkte gestiegen und verharrt seit 2015 bei 370. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Steigerung hier mit 70 bzw. 60 Punkten etwas stärker ausfällt. Die Grundsteuer A hat sich seit 2010 fast verdoppelt, während die Grundsteuer B seit 2015 bei 350 stagniert. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, die sich auf die Anpassung der Hebesätze konzentriert hat, um die Einnahmen zu erhöhen oder zu stabilisieren.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Steinberg durchweg niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinberg ist seit 2015 konstant geblieben, während er im Landesdurchschnitt in den letzten Jahren weiter angestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz zwischen Steinberg und dem Landesdurchschnitt seit 2010 deutlich gewachsen, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde ihre Hebesätze nicht in gleichem Maße wie andere Gemeinden in Schleswig-Holstein angepasst hat.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Steinberg deutlich niedriger. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist die Differenz erheblich, wobei der Hebesatz in Steinberg seit 2015 unverändert geblieben ist, während er im Bundesdurchschnitt kontinuierlich gestiegen ist. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten, um ihre Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu steigern oder zu erhalten. Die Gemeinde scheint ihre Hebesätze in den letzten Jahren nicht an die allgemeinen Trends in Deutschland angepasst zu haben, was zu einer relativen Senkung der Steuerlast für Unternehmen und Immobilienbesitzer in Steinberg führen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Steinberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 107.000 € | 67.000 € | 7.000 € | 37.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 263.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 23.000 € | 99.000 € | 70.000 € | 8.000 € | 34.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 214.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 114.000 € | 101.000 € | 8.000 € | 33.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 211.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 121.000 € | 46.000 € | 8.000 € | 35.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 238.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 129.000 € | 78.000 € | 8.000 € | 37.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 248.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 24.000 € | 125.000 € | 136.000 € | 7.000 € | 36.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 265.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 122.000 € | 99.000 € | 7.000 € | 35.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 278.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 140.000 € | 85.000 € | 8.000 € | 38.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 290.000 € | 10.000 € | k.A. |
2016 | 23.159 € | 140.133 € | 109.412 € | 6.617 € | 37.874 € | 29.571 € | 316.031 € | 20.400 € | 89.012 € | 303.151 € | 10.749 € | 609.531 € |
2017 | 25.788 € | 135.430 € | 149.310 € | 7.368 € | 36.603 € | 40.354 € | 358.815 € | 27.638 € | 121.672 € | 332.837 € | 13.466 € | 677.480 € |
2018 | 26.257 € | 140.665 € | 113.926 € | 7.502 € | 38.018 € | 30.791 € | 328.819 € | 21.026 € | 92.900 € | 338.299 € | 20.784 € | 666.876 € |
2019 | 24.101 € | 146.833 € | 229.477 € | 6.886 € | 39.685 € | 62.021 € | 462.171 € | 39.689 € | 189.788 € | 367.634 € | 23.061 € | 813.177 € |
2020 | 23.150 € | 143.830 € | 213.023 € | 6.614 € | 38.873 € | 57.574 € | 439.022 € | 20.148 € | 192.875 € | 352.893 € | 25.000 € | 796.767 € |
2021 | 28.388 € | 142.531 € | 219.030 € | 8.111 € | 38.522 € | 59.197 € | 452.093 € | 20.715 € | 198.315 € | 364.581 € | 28.271 € | 824.230 € |
2022 | 24.847 € | 142.557 € | 230.269 € | 7.099 € | 38.529 € | 62.235 € | 462.965 € | 21.778 € | 208.491 € | 399.553 € | 23.922 € | 864.662 € |
2023 | 24.808 € | 141.234 € | 379.264 € | 7.088 € | 38.171 € | 102.504 € | 630.259 € | 35.873 € | 343.391 € | 407.095 € | 25.250 € | 1.026.731 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Steinberg im Detail
Gemeindeverband | Geltinger Bucht |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag