Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Struxdorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Struxdorf liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 370 % liegt Struxdorf im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 600. Struxdorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.118 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Struxdorf befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Struxdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Struxdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Struxdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Struxdorf
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Struxdorf sparen, 18.26 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 8.51 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 18.35 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 21.97 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 22.28 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 22.32 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 22.87 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 23.06 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Struxdorf sparen, 15.99 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Struxdorf sparen, 17.75 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Struxdorf sparen, 18.26 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Struxdorf sparen, 26.77 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Struxdorf sparen, 40.42 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 8.51 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Struxdorf sparen, 33.54 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Struxdorf sparen, 45.26 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Struxdorf sparen, 48.25 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 18.35 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 21.97 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Struxdorf sparen, 22.28 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Struxdorf sparen, 18.26 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Struxdorf sparen, 26.77 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Struxdorf sparen, 40.42 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 8.51 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 51.76 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 68.89 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 69.94 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 71.68 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 75.82 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Struxdorf sparen, 89.76 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Struxdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Struxdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Struxdorf hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum hinweg unverändert bei 340 und wurde erst 2014 auf 370 erhöht, was seitdem konstant geblieben ist. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, was darauf hindeutet, dass Struxdorf eine relativ niedrige Steuerbelastung für Unternehmen aufweist. Bei der Grundsteuer A und B war eine ähnliche Entwicklung zu beobachten, mit einer Erhöhung in den Jahren 2014 und 2019. Die Grundsteuer A stieg von 270 auf 335 und die Grundsteuer B von 270 auf 335. Diese Erhöhungen spiegeln einen Trend wider, der auch im Bundesland Schleswig-Holstein zu beobachten ist, wobei die Hebesätze in Struxdorf immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Struxdorf in allen drei Kategorien niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Struxdorf seit 2014 konstant geblieben ist, hat er in Schleswig-Holstein einen stetigen Anstieg verzeichnet und liegt 2022 bei 385, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, aber Struxdorf bleibt unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung hindeuten könnte, die Steuerbelastung für Grundstückseigentümer und Landwirte niedrig zu halten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Struxdorf deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Struxdorf bei 370, während er bundesweit bei 403 liegt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Struxdorf anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede ebenfalls signifikant, wobei die Hebesätze in Struxdorf deutlich unter dem bundesweiten Trend liegen, was auf eine bewusste Steuerpolitik hinweisen könnte, um die Gemeinde für Grundstückseigentümer und Landwirte attraktiv zu halten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Struxdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 42.000 € | 198.000 € | 7.000 € | 15.000 € | 58.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 176.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 42.000 € | 146.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 43.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 157.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 43.000 € | 198.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 58.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 155.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 20.000 € | 42.000 € | 319.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 94.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 175.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 44.000 € | 171.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 187.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 21.000 € | 42.000 € | -57.000 € | 8.000 € | 16.000 € | -17.000 € | k.A. | -12.000 € | k.A. | 200.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 22.000 € | 47.000 € | 130.000 € | 8.000 € | 16.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 209.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 26.000 € | 48.000 € | 117.000 € | 9.000 € | 16.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 228.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 21.172 € | 48.562 € | 215.416 € | 7.177 € | 16.462 € | 58.221 € | 333.038 € | 40.170 € | 175.246 € | 238.417 € | 9.303 € | 540.588 € |
2017 | 22.128 € | 49.756 € | 195.306 € | 7.501 € | 16.866 € | 52.785 € | 316.544 € | 36.154 € | 159.152 € | 261.763 € | 11.656 € | 553.809 € |
2018 | 24.001 € | 52.679 € | 116.778 € | 8.136 € | 17.857 € | 31.562 € | 238.847 € | 21.554 € | 95.224 € | 258.960 € | 15.440 € | 491.693 € |
2019 | 26.118 € | 60.682 € | 118.962 € | 7.796 € | 18.114 € | 32.152 € | 242.358 € | 20.575 € | 98.387 € | 281.416 € | 17.132 € | 520.331 € |
2020 | 25.948 € | 59.944 € | 240.159 € | 7.746 € | 17.894 € | 64.908 € | 371.975 € | 22.715 € | 217.444 € | 270.132 € | 18.572 € | 637.964 € |
2021 | 25.297 € | 59.893 € | 56.480 € | 7.551 € | 17.879 € | 15.265 € | 173.716 € | 5.342 € | 51.138 € | 258.250 € | 16.207 € | 442.831 € |
2022 | 24.264 € | 61.395 € | 276.573 € | 7.243 € | 18.327 € | 74.749 € | 415.655 € | 26.160 € | 250.413 € | 283.022 € | 13.713 € | 686.230 € |
2023 | 26.495 € | 61.922 € | 107.520 € | 7.909 € | 18.484 € | 29.059 € | 237.421 € | 10.169 € | 97.351 € | 288.366 € | 14.474 € | 530.092 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Struxdorf im Detail
Gemeindeverband | Südangeln |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag