gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Winnemark - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Winnemark.


Über Winnemark:

Winnemark, eine charmante Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, bietet seinen Besuchern einen Hauch von ländlicher Idylle. Der Name, ursprünglich aus dem Dänischen stammend, bedeutet "Windfeld" und deutet auf die charakteristische Brise hin, die durch diese Region weht. Eingebettet in die malerische Landschaft Schleswig-Holsteins, zeichnet sich Winnemark durch seine natürliche Schönheit und ruhige Atmosphäre aus. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von sanften Hügeln, Feldern und Wäldern geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Winnemark

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Winnemark (Stand: 2023) beträgt 310 %. Winnemark erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 66. Winnemark erreicht deutschlandweit den 368. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Winnemark liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Winnemark

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Winnemark. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Winnemark mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Winnemark

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Winnemark sparen, 3.45 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Winnemark sparen, 20.37 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 9.89 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.97 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

4.26 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

5.79 km entfernt


Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.00 km entfernt


Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20.08 km entfernt


Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

21.83 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

23.82 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Winnemark sparen, 3.45 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Winnemark sparen, 20.37 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Winnemark sparen, 25.23 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 9.89 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 35.51 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Winnemark sparen, 35.74 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Winnemark sparen, 46.02 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Winnemark sparen, 48.63 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.97 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

4.26 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Winnemark sparen, 3.45 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Winnemark sparen, 20.37 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Winnemark sparen, 25.23 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 9.89 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 35.51 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 53.17 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 69.74 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 81.38 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 83.57 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Winnemark sparen, 84.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Winnemark (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Winnemark (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Winnemark sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 310, was deutlich unter dem Bundesland- und dem Bundesdurchschnitt liegt. Diese Konstanz ist ungewöhnlich, da die meisten Kommunen ihre Hebesätze in den letzten Jahren angepasst haben, um die steigenden Kosten und Ausgaben zu decken. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Winnemark sind ebenfalls seit 2008 unverändert bei 280 geblieben, was ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt. Dieser niedrige Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen und Landwirte sein, sich in Winnemark anzusiedeln, da die Steuerbelastung geringer ist als in anderen Regionen.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Winnemark mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und liegt 2022 bei 385, was einen deutlichen Unterschied zu Winnemark darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Schleswig-Holstein höher und steigt weiter an, während Winnemark auf einem konstant niedrigen Niveau bleibt. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Steuerpolitik der Kommunen hindeuten.

Im bundesweiten Vergleich wird der Unterschied noch deutlicher. Die Hebesätze in Winnemark liegen bei allen Steuerarten deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Während die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland seit 2008 leicht gestiegen sind und 2022 bei 403 liegen, bleibt Winnemark konstant auf einem niedrigen Niveau. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch größer, da die Hebesätze in Deutschland in den letzten Jahren stark angestiegen sind, während Winnemark bei 280 verharrt. Diese Entwicklung könnte auf die steigenden Anforderungen an die Kommunen und die unterschiedliche finanzielle Ausstattung zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Winnemark

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €50.000 €20.000 €5.000 €18.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.122.000 €8.000 €k.A.
200918.000 €50.000 €211.000 €7.000 €18.000 €68.000 €k.A.45.000 €k.A.115.000 €8.000 €k.A.
201014.000 €50.000 €87.000 €5.000 €18.000 €28.000 €k.A.20.000 €k.A.113.000 €8.000 €k.A.
201112.000 €58.000 €-1.000 €4.000 €21.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.128.000 €8.000 €k.A.
201216.000 €54.000 €9.000 €6.000 €19.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.134.000 €6.000 €k.A.
201322.000 €55.000 €37.000 €8.000 €20.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.143.000 €7.000 €k.A.
201417.000 €56.000 €35.000 €6.000 €20.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.150.000 €7.000 €k.A.
201510.000 €57.000 €59.000 €4.000 €20.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.161.000 €7.000 €k.A.
201614.919 €57.885 €29.099 €5.328 €20.673 €9.387 €151.200 €6.474 €22.625 €168.405 €6.869 €320.000 €
201714.641 €59.237 €48.889 €5.229 €21.156 €15.771 €180.303 €10.799 €38.090 €184.895 €8.605 €363.004 €
201814.504 €58.667 €83.886 €5.180 €20.953 €27.060 €225.338 €18.479 €65.407 €209.997 €6.399 €423.255 €
201914.778 €58.933 €41.461 €5.278 €21.048 €13.375 €171.972 €8.557 €32.904 €228.206 €7.102 €398.723 €
202014.572 €60.253 €38.599 €5.204 €21.519 €12.451 €170.639 €4.355 €34.244 €219.056 €7.699 €393.039 €
202114.572 €60.877 €39.277 €5.204 €21.742 €12.670 €173.682 €4.433 €34.844 €238.995 €7.282 €415.526 €
202214.580 €61.464 €75.296 €5.207 €21.951 €24.289 €222.839 €8.498 €66.798 €261.920 €6.162 €482.423 €
202314.733 €61.273 €105.405 €5.262 €21.883 €34.002 €264.875 €11.900 €93.505 €266.865 €6.503 €526.343 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Winnemark im Detail

Gemeinde­verband Schlei-Ostsee
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: