Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörphof
Die Gemeinde Dörphof erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2022. Dörphof belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 66 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Dörphof mit diesem Hebesatz auf Platz 365. Dörphof erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Dörphof
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dörphof. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dörphof mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dörphof
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Dörphof sparen, 5.14 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Dörphof sparen, 20.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Dörphof sparen, 22.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 13.78 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.13 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.15 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.97 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
16.19 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
19.14 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
22.39 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Dörphof sparen, 5.14 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Dörphof sparen, 20.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Dörphof sparen, 22.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 13.78 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 31.93 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 49.63 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Dörphof sparen, 36.78 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Dörphof sparen, 42.32 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Dörphof sparen, 49.59 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.13 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Dörphof sparen, 5.14 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Dörphof sparen, 20.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Dörphof sparen, 22.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 13.78 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 31.93 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 49.63 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 69.66 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 79.39 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 85.95 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Dörphof sparen, 85.97 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dörphof (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dörphof (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Dörphof weist in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 310, was auf eine stabile Wirtschaftslage und eine gleichbleibende Steuerpolitik hindeutet. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert geblieben, was eine kontinuierliche Besteuerung von Grundbesitz in der Gemeinde zeigt. Diese Konstanz könnte auf eine stabile Finanzlage und eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast für ihre Bürgerinnen und Bürger nicht zu erhöhen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Dörphof mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Während der Hebesatz in Dörphof seit 2008 unverändert blieb, stieg er im Landesdurchschnitt kontinuierlich an und lag 2022 bei 385. Dies könnte auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in Dörphof im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein hindeuten. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen liegt Dörphof unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in der Gemeinde schließen lässt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörphof ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Während der Hebesatz in Dörphof seit 2008 konstant blieb, stieg er deutschlandweit leicht an und lag 2022 bei 403. Diese Differenz könnte auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in Dörphof im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands hindeuten. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist die Differenz zum bundesweiten Durchschnitt ebenfalls deutlich, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in Dörphof im Vergleich zum Rest Deutschlands schließen lässt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dörphof
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 24.000 € | 60.000 € | 22.000 € | 8.000 € | 20.000 € | 7.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 176.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 28.000 € | 61.000 € | 10.000 € | 9.000 € | 20.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 165.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 61.000 € | 19.000 € | 9.000 € | 20.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 163.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 61.000 € | 36.000 € | 8.000 € | 20.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 184.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 24.000 € | 63.000 € | 26.000 € | 8.000 € | 21.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 173.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 62.000 € | 52.000 € | 8.000 € | 21.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 185.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 63.000 € | 36.000 € | 8.000 € | 21.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 194.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 29.000 € | 65.000 € | 45.000 € | 10.000 € | 22.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 216.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 25.855 € | 65.295 € | 34.436 € | 8.618 € | 21.765 € | 11.108 € | 174.079 € | 7.661 € | 26.775 € | 225.634 € | 3.275 € | 395.327 € |
2017 | 25.376 € | 65.627 € | 37.967 € | 8.459 € | 21.876 € | 12.247 € | 180.391 € | 8.386 € | 29.581 € | 247.729 € | 4.104 € | 423.838 € |
2018 | 25.716 € | 66.577 € | 48.989 € | 8.572 € | 22.192 € | 15.803 € | 197.443 € | 10.791 € | 38.198 € | 255.819 € | 6.311 € | 448.782 € |
2019 | 25.711 € | 70.539 € | 437.272 € | 8.570 € | 23.513 € | 141.055 € | 709.781 € | 90.273 € | 346.999 € | 278.001 € | 7.002 € | 904.511 € |
2020 | 25.455 € | 71.553 € | 131.236 € | 8.485 € | 23.851 € | 42.334 € | 312.674 € | 14.814 € | 116.422 € | 266.856 € | 7.591 € | 572.307 € |
2021 | 25.696 € | 71.241 € | 182.489 € | 8.565 € | 23.747 € | 58.867 € | 381.305 € | 20.601 € | 161.888 € | 285.010 € | 8.237 € | 653.951 € |
2022 | 25.428 € | 74.453 € | 180.707 € | 8.476 € | 24.818 € | 58.293 € | 385.227 € | 20.400 € | 160.307 € | 312.349 € | 6.970 € | 684.146 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dörphof im Detail
Gemeindeverband | Schlei-Ostsee |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag