gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sörup - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Sörup.


Über Sörup:

Sörup ist eine charmante Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein, die Besucher mit ihrer malerischen Landschaft und ihrem ruhigen Charme verzaubert. Die Gemeinde, die in der dänischen Sprache als Sørup bekannt ist, erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl ländliche Idylle als auch einen Hauch von städtischem Flair bietet. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Natur und modernen Annehmlichkeiten ist Sörup ein idealer Ort für diejenigen, die Entspannung und Erholung suchen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sörup

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Sörup liegt bei 360 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Sörup Platz 544. In der Bundesrepublik steht Sörup mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.437. Die Gemeinde Sörup liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

544

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Sörup

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sörup. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sörup mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sörup

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Sörup sparen, 21.41 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 12.77 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 19.86 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 22.05 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 23.65 km entfernt


Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sörup sparen, 24.28 km entfernt


Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sörup sparen, 19.10 km entfernt


Stoltebüll
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sörup sparen, 13.65 km entfernt


Böklund
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sörup sparen, 13.84 km entfernt


Rabenkirchen-Faulück
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sörup sparen, 16.03 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Sörup sparen, 21.41 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sörup sparen, 34.19 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Sörup sparen, 44.69 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 12.77 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sörup sparen, 43.00 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 19.86 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 22.05 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 23.65 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 25.57 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sörup sparen, 28.34 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Sörup sparen, 21.41 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sörup sparen, 34.19 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Sörup sparen, 44.69 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 12.77 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 55.33 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 72.93 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 79.39 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 80.28 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 85.20 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sörup sparen, 97.55 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sörup (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sörup (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Sörup ist eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2010 konstant bei 310, stieg dann aber in den folgenden Jahren kontinuierlich an und erreichte 2015 einen Wert von 360, der seitdem unverändert geblieben ist. Dieser Anstieg könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die lokalen Unternehmen stärker zu besteuern, um die Einnahmen zu erhöhen. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu erkennen, wobei die Hebesätze seit 2008 gestiegen sind, mit Ausnahme einer leichten Abnahme im Jahr 2023. Dieser Rückgang könnte auf die geplante Reform der Grundsteuer zurückzuführen sein, die zu einer Neubewertung der Hebesätze geführt hat.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Sörup bei den Hebesteuersätzen in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sörup ist seit 2015 stabil, während er im Bundesland weiter gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Sörup ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass Sörup seine Steuersätze an die allgemeine Entwicklung im Bundesland anpasst, aber dennoch einen moderateren Ansatz verfolgt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Sörup deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Sörup unter dem deutschen Durchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre relativ konstant geblieben ist. Dies deutet darauf hin, dass Sörup eine eher niedrige Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte. Die Gemeinde scheint einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, um die lokale Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig Einnahmen für die Gemeinde zu generieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sörup

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200864.000 €298.000 €533.000 €26.000 €115.000 €172.000 €k.A.112.000 €k.A.1.035.000 €49.000 €k.A.
200964.000 €316.000 €954.000 €26.000 €122.000 €308.000 €k.A.203.000 €k.A.975.000 €58.000 €k.A.
201069.000 €319.000 €906.000 €27.000 €118.000 €292.000 €k.A.207.000 €k.A.960.000 €60.000 €k.A.
201169.000 €349.000 €1.313.000 €25.000 €120.000 €398.000 €k.A.278.000 €k.A.1.084.000 €63.000 €k.A.
201279.000 €399.000 €2.715.000 €26.000 €133.000 €798.000 €k.A.551.000 €k.A.1.134.000 €89.000 €k.A.
201376.000 €381.000 €2.270.000 €25.000 €127.000 €668.000 €k.A.461.000 €k.A.1.212.000 €90.000 €k.A.
201475.000 €380.000 €1.887.000 €25.000 €127.000 €555.000 €k.A.383.000 €k.A.1.267.000 €92.000 €k.A.
201583.000 €419.000 €3.108.000 €26.000 €131.000 €863.000 €k.A.596.000 €k.A.1.316.000 €140.000 €k.A.
201697.287 €538.667 €3.574.107 €30.402 €168.333 €992.808 €4.851.921 €524.421 €3.049.686 €1.376.435 €144.997 €5.848.932 €
201781.611 €446.421 €2.487.812 €25.503 €139.507 €691.059 €3.517.783 €473.371 €2.014.441 €1.511.223 €181.664 €4.737.299 €
201874.971 €452.003 €2.690.198 €23.428 €141.251 €747.277 €3.751.154 €510.387 €2.179.811 €1.556.646 €308.288 €5.105.701 €
201977.301 €457.998 €2.777.486 €24.157 €143.124 €771.524 €3.873.558 €493.793 €2.283.693 €1.691.627 €342.079 €5.413.471 €
202077.203 €478.692 €1.860.767 €24.126 €149.591 €516.880 €2.866.618 €180.867 €1.679.900 €1.623.801 €370.846 €4.680.398 €
202178.842 €483.174 €3.576.137 €24.638 €150.992 €993.371 €4.817.864 €497.241 €3.078.896 €1.737.244 €396.197 €6.454.064 €
202283.642 €516.626 €2.799.592 €24.601 €151.949 €777.664 €3.958.352 €122.637 €2.676.955 €1.903.884 €335.226 €6.074.825 €
202382.698 €526.986 €3.112.865 €24.323 €154.996 €864.685 €4.367.121 €302.637 €2.810.228 €1.939.829 €353.841 €6.358.154 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sörup im Detail

Gemeinde­verband Amt Mittelangeln
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: