Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Damp
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Damp (Stand: 2023) beträgt 310 %. Damp erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 66. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Damp mit ihrem Hebesatz Platz 368 erreicht. Damp erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Damp
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Damp. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Damp mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Damp
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Damp sparen, 4.83 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Damp sparen, 17.44 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Damp sparen, 19.46 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 14.60 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.13 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.79 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.28 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
13.07 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
16.07 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
19.40 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Damp sparen, 4.83 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Damp sparen, 17.44 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Damp sparen, 19.46 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 14.60 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 29.77 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 47.40 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Damp sparen, 34.33 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Damp sparen, 40.33 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Damp sparen, 47.06 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.13 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Damp sparen, 4.83 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Damp sparen, 17.44 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Damp sparen, 19.46 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 14.60 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 29.77 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 47.40 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 66.71 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 76.31 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 83.77 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Damp sparen, 84.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Damp (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Damp (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Damp weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, insbesondere bei der Grundsteuer A und B, die seit 2008 unverändert bei 260 und 260 liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist ebenfalls stabil und liegt seit 2008 bei 310. Diese Konstanz deutet auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik in der Gemeinde hin. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren keine wesentlichen Änderungen an den Hebesätzen vorgenommen, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer eine verlässliche Kalkulationsgrundlage bietet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Damp deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 um etwa 44 Punkte gestiegen ist, blieb er in Damp konstant. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, da die Hebesätze in Schleswig-Holstein in diesem Zeitraum um etwa 78 Punkte (Grundsteuer A) und 151 Punkte (Grundsteuer B) gestiegen sind, während sie in Damp unverändert blieben. Dies könnte auf eine unterschiedliche finanzielle Situation oder Steuerpolitik zwischen der Gemeinde und dem Bundesland hinweisen.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Damp ebenfalls niedriger. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind seit 2008 um etwa 15 Punkte gestiegen, während sie in Damp unverändert blieben. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch ausgeprägter, da die deutschlandweiten Hebesätze in diesem Zeitraum um etwa 54 Punkte (Grundsteuer A) und 86 Punkte (Grundsteuer B) gestiegen sind, während sie in Damp konstant blieben. Diese Unterschiede deuten auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung in Damp im Vergleich zum Rest des Landes hin.
Entwicklung des Steueraufkommens in Damp
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 377.000 € | 881.000 € | 6.000 € | 145.000 € | 284.000 € | k.A. | 158.000 € | k.A. | 432.000 € | 67.000 € | k.A. |
2009 | 19.000 € | 380.000 € | 236.000 € | 7.000 € | 146.000 € | 76.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 420.000 € | 96.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 379.000 € | 822.000 € | 7.000 € | 146.000 € | 265.000 € | k.A. | 188.000 € | k.A. | 414.000 € | 98.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 379.000 € | 814.000 € | 7.000 € | 146.000 € | 263.000 € | k.A. | 184.000 € | k.A. | 467.000 € | 103.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 381.000 € | 1.259.000 € | 7.000 € | 147.000 € | 406.000 € | k.A. | 280.000 € | k.A. | 425.000 € | 139.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 380.000 € | 1.027.000 € | 7.000 € | 146.000 € | 331.000 € | k.A. | 229.000 € | k.A. | 454.000 € | 140.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 370.000 € | 1.368.000 € | 7.000 € | 142.000 € | 441.000 € | k.A. | 305.000 € | k.A. | 474.000 € | 144.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 371.000 € | 649.000 € | 7.000 € | 143.000 € | 209.000 € | k.A. | 144.000 € | k.A. | 494.000 € | 207.000 € | k.A. |
2016 | 18.496 € | 427.067 € | 623.926 € | 7.114 € | 164.257 € | 201.266 € | 1.590.873 € | 138.871 € | 485.055 € | 516.822 € | 213.688 € | 2.182.512 € |
2017 | 18.369 € | 427.470 € | 706.623 € | 7.065 € | 164.412 € | 227.943 € | 1.711.723 € | 156.138 € | 550.485 € | 567.432 € | 267.723 € | 2.390.740 € |
2018 | 18.382 € | 422.755 € | 732.708 € | 7.070 € | 162.598 € | 236.357 € | 1.742.278 € | 161.428 € | 571.280 € | 565.184 € | 313.637 € | 2.459.671 € |
2019 | 18.356 € | 409.126 € | 670.114 € | 7.060 € | 157.356 € | 216.166 € | 1.643.400 € | 138.343 € | 531.771 € | 614.192 € | 348.015 € | 2.467.264 € |
2020 | 15.600 € | 408.761 € | 644.043 € | 6.000 € | 157.216 € | 207.756 € | 1.603.619 € | 72.711 € | 571.332 € | 589.567 € | 377.280 € | 2.497.755 € |
2021 | 19.962 € | 409.654 € | 871.510 € | 7.678 € | 157.559 € | 281.132 € | 1.918.002 € | 98.394 € | 773.116 € | 530.659 € | 404.484 € | 2.754.751 € |
2022 | 18.263 € | 421.085 € | 1.404.902 € | 7.024 € | 161.956 € | 453.194 € | 2.638.134 € | 158.615 € | 1.246.287 € | 581.560 € | 342.238 € | 3.403.317 € |
2023 | 17.590 € | 425.642 € | 1.170.222 € | 6.765 € | 163.708 € | 377.491 € | 2.366.432 € | 132.119 € | 1.038.103 € | 592.541 € | 361.243 € | 3.188.097 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Damp im Detail
Gemeindeverband | Schlei-Ostsee |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag