Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Geithain (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Geithain liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen erreicht Geithain Platz 193. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Geithain mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Geithain, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
193
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Geithain (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Geithain. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Geithain (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Geithain (Stadt)
Radius von 25 km
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 24.95 km entfernt
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 19.96 km entfernt
Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 22.55 km entfernt
Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 16.05 km entfernt
Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 16.40 km entfernt
Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 16.93 km entfernt
Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 18.11 km entfernt
Haselbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 18.12 km entfernt
Königsfeld
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 4.34 km entfernt
Göpfersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 17.16 km entfernt
Radius von 50 km
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 44.66 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 24.95 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 42.14 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 40.95 km entfernt
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 19.96 km entfernt
Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 22.55 km entfernt
Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 35.91 km entfernt
Hohenmölsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 43.10 km entfernt
Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 43.57 km entfernt
Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 16.05 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
200 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 69.91 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 44.66 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
115 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 78.10 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 55.56 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 24.95 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 42.14 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 57.68 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 63.14 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 69.28 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Geithain (Stadt) sparen, 72.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Geithain (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Geithain (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Geithain sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen geringfügigen Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat seit 2008 eine kontinuierliche, aber moderate Steigerung von 390 auf 400 im Jahr 2018 erfahren, und dieser Satz bleibt bis 2025 konstant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls nur geringfügige Veränderungen gezeigt, wobei der Grundsteuer A Hebesatz für 2017 einen leichten Rückgang auf 331 aufweist, bevor er 2018 wieder auf 350 ansteigt. Die Grundsteuer B hat eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, mit einem Anstieg von 380 im Jahr 2008 auf 420 im Jahr 2015, mit einer leichten Reduzierung auf 418 im Jahr 2017, bevor er sich wieder auf 420 einpendelt. Im Vergleich zum Bundesland Sachsen, wo die Hebesätze im Durchschnitt höher sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, liegt Geithain unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen ist im Durchschnitt höher als in Geithain, wobei der sächsische Satz von 411 im Jahr 2008 auf 426 im Jahr 2023 anstieg. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Sachsen liegen über denen von Geithain, wobei insbesondere die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 449 im Jahr 2008 auf 502 im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg verzeichnet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Geithain unter dem Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Steuersätze in Geithain relativ niedrig sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher als in Geithain, wobei der bundesweite Satz von 388 im Jahr 2008 auf 407 im Jahr 2023 anstieg. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland liegen über denen von Geithain, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 400 im Jahr 2008 auf 493 im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Die Entwicklung der Hebesätze in Geithain entspricht dem bundesweiten Trend, wobei die Sätze in Geithain in den letzten Jahren stabiler geblieben sind und geringere Schwankungen aufweisen.
Insgesamt zeigen die Daten, dass die Hebesätze in Geithain im Vergleich zum Bundesland und zum bundesweiten Durchschnitt relativ stabil und niedrig geblieben sind, mit einigen geringfügigen Schwankungen in bestimmten Jahren. Die Entwicklung der Hebesätze in Geithain spiegelt eine konservative Steuerpolitik wider, die möglicherweise auf die Anziehung von Unternehmen und Investitionen abzielt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Geithain (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 61.000 € | 531.000 € | 541.000 € | 17.000 € | 140.000 € | 139.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 818.000 € | 240.000 € | k.A. |
2009 | 60.000 € | 561.000 € | 791.000 € | 17.000 € | 148.000 € | 203.000 € | k.A. | 65.000 € | k.A. | 739.000 € | 223.000 € | k.A. |
2010 | 58.000 € | 531.000 € | 647.000 € | 17.000 € | 140.000 € | 166.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 746.000 € | 227.000 € | k.A. |
2011 | 63.000 € | 523.000 € | 755.000 € | 18.000 € | 138.000 € | 193.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 814.000 € | 239.000 € | k.A. |
2012 | 62.000 € | 558.000 € | 992.000 € | 18.000 € | 140.000 € | 254.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 837.000 € | 222.000 € | k.A. |
2013 | 61.000 € | 543.000 € | 1.358.000 € | 17.000 € | 136.000 € | 348.000 € | k.A. | 122.000 € | k.A. | 944.000 € | 225.000 € | k.A. |
2014 | 60.000 € | 560.000 € | 1.221.000 € | 17.000 € | 140.000 € | 313.000 € | k.A. | 110.000 € | k.A. | 1.036.000 € | 232.000 € | k.A. |
2015 | 62.000 € | 621.000 € | 1.122.000 € | 18.000 € | 148.000 € | 288.000 € | k.A. | 101.000 € | k.A. | 1.066.000 € | 246.000 € | k.A. |
2016 | 61.271 € | 600.600 € | 2.756.635 € | 17.506 € | 143.000 € | 706.829 € | 3.548.072 € | 247.390 € | 2.509.245 € | 1.140.843 € | 253.684 € | 4.695.210 € |
2017 | 99.424 € | 773.962 € | 1.892.386 € | 30.015 € | 185.277 € | 481.951 € | 2.907.609 € | 168.683 € | 1.723.703 € | 1.619.119 € | 396.759 € | 4.754.803 € |
2018 | 110.926 € | 778.444 € | 2.709.605 € | 31.693 € | 185.344 € | 677.401 € | 3.706.517 € | 237.090 € | 2.472.515 € | 1.698.411 € | 395.893 € | 5.563.731 € |
2019 | 95.672 € | 810.999 € | 2.009.411 € | 27.335 € | 193.095 € | 502.353 € | 3.036.482 € | 175.823 € | 1.833.588 € | 1.811.592 € | 438.891 € | 5.111.142 € |
2020 | 105.119 € | 787.954 € | 2.550.331 € | 30.034 € | 187.608 € | 637.583 € | 3.551.726 € | 223.154 € | 2.327.177 € | 1.728.470 € | 481.440 € | 5.538.482 € |
2021 | 108.172 € | 799.990 € | 3.566.157 € | 30.906 € | 190.474 € | 891.539 € | 4.618.717 € | 312.039 € | 3.254.118 € | 1.868.644 € | 489.180 € | 6.664.502 € |
2022 | 102.757 € | 812.678 € | 3.105.995 € | 29.359 € | 193.495 € | 776.499 € | 4.172.342 € | 271.775 € | 2.834.220 € | 1.913.152 € | 431.803 € | 6.245.522 € |
2023 | 103.810 € | 803.721 € | 3.208.011 € | 29.660 € | 191.362 € | 802.003 € | 4.310.496 € | 280.701 € | 2.927.310 € | 1.982.751 € | 438.778 € | 6.451.324 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Geithain (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Geithain |
Kreis | Leipzig |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Leipzig |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Leipzig Region |
Nachrichten aus Geithain (Stadt)

Geithain (Stadt), 18.02.2025
Geithain passt Hebesätze für 2025 an
Die Stadt Geithain im Landkreis Leipzig hat ihre Hebesätze für 2025 gewerbesteuer.net mitgeteilt. Seit dem 1. Januar 2025 gilt ein neuer Satz für die Grundsteuer B...
Ganzen Artikel lesen!

Geithain (Stadt), 31.01.2025
Continental schließt Werke: 580 Arbeitsplätze betroffen
Der Automobilzulieferer Continental reagiert auf Nachfragerückgänge und schließt mehrere Werke seiner Kunststofftechniksparte Contitech. Von den Schließungen sind 580 Arbeitsplätze betroffen...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag