gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Essingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. In Deutschland ist jedes Unternehmen zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Essingen.


Über Essingen:

Essingen, eine charmante Gemeinde in Baden-Württemberg, liegt idyllisch am westlichen Rand der Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet Essingen seinen Einwohnern und Besuchern ein ländliches Idyll mit einem Hauch von städtischem Charme. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl von der Schönheit der Natur als auch von einer gut entwickelten Infrastruktur geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Essingen

Die Gemeinde Essingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 375 %, Stand 2025. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Essingen den 800. Platz im Bundesland Baden-Württemberg. Im bundesweiten Ranking steht Essingen auf Platz 4.480. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Essingen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

375 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

800

Ranking in Deutschland:

4.480

Gewerbesteuer-Rechner für Essingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Essingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Essingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Essingen

Radius von 25 km


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Essingen sparen, 23.49 km entfernt


Oberkochen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Essingen sparen, 6.35 km entfernt


Eschach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Essingen sparen, 14.52 km entfernt


Täferrot
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Essingen sparen, 14.66 km entfernt


Böbingen an der Rems
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Essingen sparen, 7.90 km entfernt


Mutlangen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Essingen sparen, 16.88 km entfernt


Durlangen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Essingen sparen, 17.94 km entfernt


Spraitbach
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Essingen sparen, 20.98 km entfernt


Mögglingen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Essingen sparen, 5.02 km entfernt


Abtsgmünd
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Essingen sparen, 9.76 km entfernt


Radius von 50 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Essingen sparen, 44.01 km entfernt


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 26.16 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 26.47 km entfernt


Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 29.12 km entfernt


Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 32.07 km entfernt


Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 34.78 km entfernt


Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 37.26 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 41.99 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 44.68 km entfernt


Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Essingen sparen, 45.04 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Essingen sparen, 44.01 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Essingen sparen, 98.83 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Essingen sparen, 80.55 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Essingen sparen, 91.07 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Essingen sparen, 94.51 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Essingen sparen, 94.74 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Essingen sparen, 58.46 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Essingen sparen, 91.25 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Essingen sparen, 91.68 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Essingen sparen, 92.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Essingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Essingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesätze in Essingen haben im Zeitverlauf eine stetige Entwicklung durchlaufen, mit leichten Schwankungen nach oben. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2010 konstant bei 345 und stieg dann bis 2014 schrittweise auf 355 an. Seit 2016 liegt er bei 365, mit einem geplanten Anstieg auf 375 ab 2024. Die Grundsteuer A und B folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Grundsteuer B etwas höhere Schwankungen aufweist. Im Vergleich zu 2008 sind die Hebesätze für 2024 um etwa 9% bis 15% gestiegen.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Essingen leicht darunter. Während Baden-Württemberg bei der Gewerbesteuer im genannten Zeitraum einen Anstieg von 355 auf 377 verzeichnete, bewegte sich Essingen in einem ähnlichen Rahmen, aber stets darunter. Ähnliches gilt für die Grundsteuer A und B, wo Essingen ebenfalls leicht unter dem Landesdurchschnitt liegt. Essingen scheint somit eine etwas niedrigere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufzuweisen als der Landesdurchschnitt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Essingen deutlich niedriger. Deutschlandweit sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B deutlich höher als in Essingen. Der bundesweite Trend weist zudem auf einen stärkeren Anstieg hin, insbesondere bei der Grundsteuer B. Essingen scheint somit im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine geringere Steuerbelastung aufzuweisen, was die Gemeinde für Unternehmen und Bürger attraktiv machen könnte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Essingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200874.000 €719.000 €6.133.000 €21.000 €205.000 €1.778.000 €k.A.1.156.000 €k.A.2.969.000 €228.000 €k.A.
200967.000 €763.000 €5.144.000 €19.000 €218.000 €1.491.000 €k.A.984.000 €k.A.2.658.000 €222.000 €k.A.
201065.000 €752.000 €1.153.000 €19.000 €215.000 €334.000 €k.A.236.000 €k.A.2.647.000 €226.000 €k.A.
201166.000 €795.000 €5.768.000 €19.000 €224.000 €1.648.000 €k.A.1.154.000 €k.A.2.821.000 €238.000 €k.A.
201266.000 €819.000 €5.063.000 €19.000 €231.000 €1.446.000 €k.A.998.000 €k.A.3.270.000 €260.000 €k.A.
201367.000 €806.000 €1.114.000 €19.000 €227.000 €318.000 €k.A.58.000 €k.A.3.524.000 €263.000 €k.A.
201468.000 €828.000 €3.071.000 €19.000 €230.000 €865.000 €k.A.597.000 €k.A.3.691.000 €271.000 €k.A.
201567.000 €860.000 €3.871.000 €19.000 €239.000 €1.090.000 €k.A.549.000 €k.A.3.782.000 €344.000 €k.A.
201667.210 €884.832 €3.834.685 €18.414 €239.144 €1.050.599 €5.371.890 €872.763 €2.961.922 €3.904.369 €354.419 €8.757.915 €
201768.611 €919.244 €3.841.453 €18.798 €248.444 €1.052.453 €5.458.952 €749.700 €3.091.753 €4.363.330 €440.453 €9.513.035 €
201876.039 €903.277 €4.836.298 €20.833 €244.129 €1.325.013 €6.551.106 €808.806 €4.027.492 €4.533.596 €525.161 €10.801.057 €
201969.725 €986.500 €3.520.617 €19.103 €266.622 €964.553 €5.221.389 €789.968 €2.730.649 €4.797.973 €595.079 €9.824.473 €
202069.404 €954.244 €5.147.932 €19.015 €257.904 €1.410.392 €6.942.217 €423.026 €4.724.906 €4.497.016 €645.212 €11.661.419 €
202169.570 €999.183 €4.453.476 €19.060 €270.049 €1.220.130 €6.285.481 €346.728 €4.106.748 €4.714.039 €618.131 €11.270.923 €
202268.785 €988.458 €7.436.370 €18.845 €267.151 €2.037.362 €9.573.924 €811.298 €6.625.072 €4.836.062 €554.033 €14.152.721 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Essingen im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Aalen
Kreis Ostalbkreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Nachrichten aus Essingen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: