gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Drei Gleichen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Drei Gleichen.


Über Drei Gleichen:

Drei Gleichen ist eine charmante Landgemeinde im Landkreis Gotha, Thüringen, die eine einzigartige historische Attraktion bietet. Die Gemeinde, benannt nach dem beeindruckenden Burgenensemble der Drei Gleichen, umfasst mehrere Dörfer und Weiler. Ihr Verwaltungssitz befindet sich in Wandersleben, einem idyllischen Ort mit einer reichen Geschichte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Drei Gleichen

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Drei Gleichen 370 % (Stand: 2023). In Thüringen steht die Gemeinde Drei Gleichen mit ihrem Hebesatz auf Platz 73. Drei Gleichen erreicht deutschlandweit den 4.118. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Drei Gleichen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Drei Gleichen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Drei Gleichen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Drei Gleichen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Drei Gleichen

Radius von 25 km


Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Drei Gleichen sparen, 12.96 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Drei Gleichen sparen, 15.75 km entfernt


Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Drei Gleichen sparen, 24.56 km entfernt


Schwabhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Drei Gleichen sparen, 8.57 km entfernt


Emleben
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Drei Gleichen sparen, 10.91 km entfernt


Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %

Standort-Informationen aufrufen

21.16 km entfernt


Amt Wachsenburg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.78 km entfernt


Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %

Standort-Informationen aufrufen

17.00 km entfernt


Elxleben (Landkreis Sömmerda)
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

17.78 km entfernt


Nottleben
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

7.61 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Drei Gleichen sparen, 38.95 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drei Gleichen sparen, 33.92 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Drei Gleichen sparen, 44.68 km entfernt


Schleusingen
Aktueller Hebesatz: 328 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Drei Gleichen sparen, 43.74 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Drei Gleichen sparen, 38.70 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Drei Gleichen sparen, 34.03 km entfernt


Unterwellenborn
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Drei Gleichen sparen, 49.39 km entfernt


Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Drei Gleichen sparen, 12.96 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Drei Gleichen sparen, 15.75 km entfernt


Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Drei Gleichen sparen, 24.56 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Drei Gleichen sparen, 82.96 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Drei Gleichen sparen, 98.63 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Drei Gleichen sparen, 38.95 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Drei Gleichen sparen, 65.90 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Drei Gleichen sparen, 69.09 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Drei Gleichen sparen, 54.68 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Drei Gleichen sparen, 94.72 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drei Gleichen sparen, 33.92 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drei Gleichen sparen, 53.33 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drei Gleichen sparen, 54.77 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Drei Gleichen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Drei Gleichen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Drei Gleichen hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2019 konstant geblieben und liegt mit 370 Punkten über dem Durchschnitt von Thüringen, der sich im Jahr 2022 auf 410 Punkten befindet. Dies deutet auf eine Bemühung der Gemeinde hin, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld für Unternehmen zu schaffen. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist ein Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren zu verzeichnen, wobei die Sätze im Bundeslandvergleich eher unterdurchschnittlich sind. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, liegt mit 300 Punkten deutlich unter dem thüringischen Durchschnitt von 439 Punkten.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Thüringen, zeigt Drei Gleichen eine etwas abweichende Entwicklung. Während die Gemeinde bei der Gewerbesteuer über dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B niedriger als im Rest des Bundeslandes. Dieser Unterschied könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und die Struktur der Gemeinde zurückzuführen sein, wobei die Gemeinde möglicherweise versucht, die Belastung für Grundstückseigentümer zu reduzieren.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Drei Gleichen für die Grundsteuern unterdurchschnittlich, während der Gewerbesteuer-Hebesatz über dem Durchschnitt liegt. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die Gemeinde gezielt Unternehmen anlocken möchte, während sie bei der Besteuerung von Grundstücken und Landwirten einen moderateren Ansatz verfolgt. Der deutliche Unterschied zu den bundesweiten Durchschnittswerten, insbesondere bei der Grundsteuer B, weist auf eine differenzierte Steuerpolitik hin, die auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmt ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Drei Gleichen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2011k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2012k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2013k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2014k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2015k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2016k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2017k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201877.464 €704.342 €3.150.227 €29.794 €198.967 €870.228 €4.539.696 €304.720 €2.845.507 €2.842.330 €386.509 €7.463.815 €
201982.661 €593.963 €2.284.938 €29.522 €197.988 €617.551 €3.531.710 €216.143 €2.068.795 €2.896.414 €433.431 €6.645.412 €
202087.895 €599.989 €2.455.160 €31.391 €199.996 €663.557 €3.719.564 €232.245 €2.222.915 €2.824.552 €487.504 €6.799.375 €
202185.216 €620.772 €2.589.491 €30.434 €206.924 €699.862 €3.923.097 €244.952 €2.344.539 €3.071.904 €464.943 €7.214.992 €
202286.826 €611.774 €3.526.872 €31.009 €203.925 €953.209 €4.940.830 €333.623 €3.193.249 €3.149.259 €445.426 €8.201.892 €
202383.094 €603.708 €4.466.320 €29.676 €201.236 €1.207.114 €6.006.708 €422.490 €4.043.830 €3.212.432 €424.323 €9.220.973 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Drei Gleichen im Detail

Gemeinde­verband Drei Gleichen
Kreis Gotha
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Welterberegion Wartburg-Hainich

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: