gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Emleben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Emleben.


Über Emleben:

Emleben, eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Gotha in Thüringen, ist ein Ort voller Geschichte und ländlicher Schönheit. Mit einer Einwohnerzahl von rund 500 Menschen bietet es eine idyllische Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Landschaft und ist von Feldern und Wäldern umgeben, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Besucher können die ruhigen Straßen erkunden, die die traditionelle Architektur und die einladende Atmosphäre der Region widerspiegeln.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Emleben

Die Gemeinde Emleben erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2023. Emleben erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 61. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Emleben mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.437. Platz ein. Emleben erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

61

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Emleben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Emleben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Emleben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Emleben

Radius von 25 km


Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Emleben sparen, 13.87 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Emleben sparen, 15.57 km entfernt


Schwabhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

2.43 km entfernt


Drei Gleichen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10.91 km entfernt


Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %

Standort-Informationen aufrufen

13.33 km entfernt


Amt Wachsenburg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

19.45 km entfernt


Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %

Standort-Informationen aufrufen

11.32 km entfernt


Elxleben (Landkreis Sömmerda)
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

24.52 km entfernt


Nottleben
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

13.29 km entfernt


Zimmernsupra
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

16.26 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Emleben sparen, 32.42 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Emleben sparen, 44.82 km entfernt


Schleusingen
Aktueller Hebesatz: 328 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Emleben sparen, 42.85 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Emleben sparen, 49.58 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Emleben sparen, 44.91 km entfernt


Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Emleben sparen, 13.87 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Emleben sparen, 15.57 km entfernt


Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Emleben sparen, 27.00 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Emleben sparen, 31.15 km entfernt


Alperstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Emleben sparen, 33.23 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Emleben sparen, 93.12 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Emleben sparen, 32.42 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Emleben sparen, 72.69 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Emleben sparen, 64.74 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Emleben sparen, 65.10 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Emleben sparen, 44.82 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Emleben sparen, 61.59 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Emleben sparen, 62.05 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Emleben sparen, 65.22 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Emleben sparen, 65.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Emleben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Emleben (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Emleben sind in den letzten Jahren stabil geblieben oder nur geringfügig angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 330, stieg dann aber 2017 auf 360 an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Dies entspricht einer moderaten Erhöhung von 9,1%. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen langen Zeitraum unverändert, mit einem Anstieg von 220 auf 250 für Grundsteuer A und von 300 auf 360 für Grundsteuer B im Jahr 2017. Diese Erhöhungen sind im Vergleich zu den vorherigen Jahren relativ hoch, haben sich aber seitdem stabilisiert.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Emleben generell niedriger liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen ist im Durchschnitt höher und zeigte einen steigenden Trend über die Jahre, während er in Emleben erst in den letzten Jahren angehoben wurde. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, jedoch liegt der Durchschnitt in Thüringen ebenfalls über den Werten von Emleben, was auf eine geringere Steuerbelastung in der Gemeinde hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Emleben deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt derzeit bei 403, was fast 12% über dem Wert von Emleben liegt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede noch deutlicher, mit einem deutschlandweiten Durchschnitt, der über die Jahre stark angestiegen ist und nun bei 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) liegt, was einer erheblichen Differenz zu den Werten in Emleben entspricht. Dies deutet darauf hin, dass die Steuerbelastung in Emleben im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands relativ gering ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Emleben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €94.000 €989.000 €4.000 €31.000 €300.000 €k.A.90.000 €k.A.112.000 €61.000 €k.A.
20099.000 €102.000 €1.041.000 €4.000 €34.000 €315.000 €k.A.101.000 €k.A.119.000 €63.000 €k.A.
20109.000 €104.000 €970.000 €4.000 €35.000 €294.000 €k.A.103.000 €k.A.122.000 €64.000 €k.A.
201110.000 €103.000 €826.000 €4.000 €34.000 €250.000 €k.A.88.000 €k.A.137.000 €68.000 €k.A.
201210.000 €112.000 €537.000 €4.000 €37.000 €163.000 €k.A.57.000 €k.A.159.000 €71.000 €k.A.
201310.000 €107.000 €1.868.000 €4.000 €36.000 €566.000 €k.A.198.000 €k.A.172.000 €72.000 €k.A.
20149.000 €107.000 €1.245.000 €4.000 €36.000 €377.000 €k.A.132.000 €k.A.188.000 €75.000 €k.A.
20159.000 €108.000 €671.000 €4.000 €36.000 €203.000 €k.A.71.000 €k.A.191.000 €87.000 €k.A.
201610.538 €130.472 €944.882 €4.790 €43.491 €286.328 €1.362.615 €91.864 €853.018 €203.161 €90.863 €1.564.775 €
201710.537 €131.267 €1.119.036 €4.215 €36.463 €310.843 €1.434.474 €108.795 €1.010.241 €215.282 €112.257 €1.653.218 €
201810.547 €130.941 €932.071 €4.219 €36.373 €258.909 €1.227.077 €90.618 €841.453 €244.299 €140.164 €1.520.922 €
201910.486 €151.891 €756.366 €4.194 €42.192 €210.102 €1.061.981 €73.536 €682.830 €248.948 €157.180 €1.394.573 €
20209.800 €135.749 €556.313 €3.920 €37.708 €154.531 €812.143 €54.086 €502.227 €242.771 €176.790 €1.177.618 €
202111.334 €135.970 €3.881.753 €4.534 €37.769 €1.078.265 €4.546.172 €377.393 €3.504.360 €252.690 €165.658 €4.587.127 €
202210.549 €151.118 €954.111 €4.220 €41.977 €265.031 €1.286.750 €92.761 €861.350 €259.054 €158.704 €1.611.747 €
202310.543 €156.076 €237.638 €4.217 €43.354 €66.011 €497.210 €23.104 €214.534 €264.250 €151.185 €889.541 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Emleben im Detail

Gemeinde­verband Georgenthal
Kreis Gotha
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: