Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Diesdorf (Flecken)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Diesdorf (Stand: 2023) beträgt 345 %. Im Landesvergleich von Sachsen-Anhalt steht Diesdorf auf Platz 41. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Diesdorf mit ihrem Hebesatz Platz 2.303 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Diesdorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
345 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
41
Ranking in Deutschland:
2.303
Gewerbesteuer-Rechner für Diesdorf (Flecken)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Diesdorf. (Flecken) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Diesdorf (Flecken) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Diesdorf (Flecken)
Radius von 25 km
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 12.10 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 16.47 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 22.59 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 15.47 km entfernt
Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 7.36 km entfernt
Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 23.80 km entfernt
Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 5.81 km entfernt
Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 23.02 km entfernt
Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 24.03 km entfernt
Tülau
Aktueller Hebesatz: 350 %
19.45 km entfernt
Radius von 50 km
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 12.10 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 16.47 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 22.59 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 29.91 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 47.67 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 15.47 km entfernt
Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %
30 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 46.85 km entfernt
Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 7.36 km entfernt
Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 23.80 km entfernt
Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 5.81 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
105 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 96.28 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 74.28 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 98.18 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
70 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 98.98 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 97.31 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
55 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 90.99 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
55 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 99.82 km entfernt
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
46 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 69.29 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 12.10 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Diesdorf (Flecken) sparen, 16.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Diesdorf (Flecken) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Diesdorf (Flecken) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Diesdorf haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz seit 2015 konstant bei 345 geblieben, was auf eine stabile Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich dazu zeigen die Grundsteuern A und B eine steigende Tendenz, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 320 im Jahr 2008 auf 370 im Jahr 2023 einen deutlichen Zuwachs verzeichnet. Dies könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz hinweisen.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Diesdorf bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik hindeutet. Die Grundsteuern A und B hingegen liegen über dem Landesdurchschnitt, was darauf schließen lässt, dass Diesdorf bei der Besteuerung von Grundbesitz eine aktivere Rolle einnimmt. Der Anstieg der Hebesätze in Diesdorf bei den Grundsteuern entspricht dem allgemeinen Trend im Bundesland, wobei Diesdorf bei der Grundsteuer B seit 2015 über dem Landesdurchschnitt liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Diesdorf bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuern A und B liegen hingegen über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B in Diesdorf seit 2015 über dem bundesweiten Trend liegt. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Diesdorf bei der Gewerbesteuer eine eher moderate Politik verfolgt, während bei den Grundsteuern eine aktivere Besteuerung zu beobachten ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Diesdorf (Flecken)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 37.000 € | 144.000 € | 133.000 € | 15.000 € | 45.000 € | 42.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 309.000 € | 30.000 € | k.A. |
2009 | 35.000 € | 148.000 € | 121.000 € | 14.000 € | 46.000 € | 38.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 308.000 € | 29.000 € | k.A. |
2010 | 64.000 € | 177.000 € | 170.000 € | 27.000 € | 56.000 € | 53.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 362.000 € | 31.000 € | k.A. |
2011 | 56.000 € | 178.000 € | 192.000 € | 23.000 € | 56.000 € | 60.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 393.000 € | 33.000 € | k.A. |
2012 | 70.000 € | 184.000 € | 256.000 € | 24.000 € | 58.000 € | 80.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 446.000 € | 30.000 € | k.A. |
2013 | 83.000 € | 188.000 € | 246.000 € | 28.000 € | 59.000 € | 77.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 489.000 € | 31.000 € | k.A. |
2014 | 66.000 € | 201.000 € | 390.000 € | 22.000 € | 63.000 € | 122.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 530.000 € | 32.000 € | k.A. |
2015 | 71.000 € | 205.000 € | 294.000 € | 23.000 € | 58.000 € | 85.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 548.000 € | 34.000 € | k.A. |
2016 | 71.742 € | 209.272 € | 323.283 € | 23.143 € | 59.792 € | 93.705 € | 729.096 € | 32.797 € | 290.486 € | 566.282 € | 34.977 € | 1.297.558 € |
2017 | 73.637 € | 215.186 € | 337.934 € | 23.754 € | 58.158 € | 97.952 € | 746.607 € | 34.283 € | 303.651 € | 599.718 € | 43.401 € | 1.355.443 € |
2018 | 73.772 € | 216.415 € | 340.994 € | 23.797 € | 58.491 € | 98.839 € | 754.404 € | 34.594 € | 306.400 € | 694.365 € | 49.961 € | 1.464.136 € |
2019 | 73.615 € | 213.601 € | 440.627 € | 23.747 € | 57.730 € | 127.718 € | 870.450 € | 44.701 € | 395.926 € | 728.964 € | 55.619 € | 1.610.332 € |
2020 | 76.387 € | 217.354 € | 375.193 € | 24.641 € | 58.744 € | 108.752 € | 800.951 € | 38.063 € | 337.130 € | 725.409 € | 60.723 € | 1.549.020 € |
2021 | 72.738 € | 223.211 € | 454.853 € | 23.464 € | 60.327 € | 131.841 € | 903.173 € | 46.145 € | 408.708 € | 765.217 € | 68.146 € | 1.690.391 € |
2022 | 72.082 € | 218.989 € | 527.304 € | 23.252 € | 59.186 € | 152.842 € | 985.039 € | 53.495 € | 473.809 € | 795.858 € | 61.378 € | 1.788.780 € |
2023 | 71.823 € | 221.060 € | 433.931 € | 23.169 € | 59.746 € | 125.777 € | 888.421 € | 44.022 € | 389.909 € | 811.870 € | 62.344 € | 1.718.613 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Diesdorf (Flecken) im Detail
Gemeindeverband | Beetzendorf-Diesdorf |
Kreis | Altmarkkreis Salzwedel |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Eigenschaft | Flecken |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Altmark |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag