gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rehlingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Gewerbesteuer muss von jedem gewerblich tätigen Unternehmen in Deutschland gezahlt werden. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Rehlingen umfassend informieren.


Über Rehlingen:

Rehlingen, eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Lüneburg, ist ein idyllisches Fleckchen in Niedersachsen. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und einer lebendigen Atmosphäre. Mit einer Fläche von rund 13,5 km² ist Rehlingen ein Ort, an dem die Natur und das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt stehen. Die Einwohner genießen die ruhige Umgebung, die von grünen Feldern und Wäldern geprägt ist, die zu entspannenden Spaziergängen und Radtouren einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehlingen

Die Gemeinde Rehlingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Rehlingen erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 488. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Rehlingen mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Rehlingen gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Rehlingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rehlingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rehlingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rehlingen

Radius von 25 km


Wendisch Evern
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehlingen sparen, 20.70 km entfernt


Barnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehlingen sparen, 10.69 km entfernt


Vierhöfen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehlingen sparen, 17.19 km entfernt


Deutsch Evern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehlingen sparen, 18.09 km entfernt


Mechtersen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehlingen sparen, 20.42 km entfernt


Radbruch
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehlingen sparen, 23.12 km entfernt


Embsen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rehlingen sparen, 11.34 km entfernt


Gödenstorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rehlingen sparen, 15.02 km entfernt


Bienenbüttel
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rehlingen sparen, 18.55 km entfernt


Gerdau
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rehlingen sparen, 20.37 km entfernt


Radius von 50 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Rehlingen sparen, 44.15 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rehlingen sparen, 48.59 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rehlingen sparen, 42.55 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rehlingen sparen, 44.87 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rehlingen sparen, 38.69 km entfernt


Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rehlingen sparen, 38.76 km entfernt


Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rehlingen sparen, 39.46 km entfernt


Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rehlingen sparen, 40.28 km entfernt


Wangelau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rehlingen sparen, 44.30 km entfernt


Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rehlingen sparen, 46.07 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Rehlingen sparen, 77.62 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Rehlingen sparen, 44.15 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Rehlingen sparen, 56.65 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Rehlingen sparen, 71.53 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Rehlingen sparen, 57.47 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Rehlingen sparen, 57.25 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Rehlingen sparen, 74.95 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Rehlingen sparen, 75.11 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Rehlingen sparen, 78.14 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Rehlingen sparen, 89.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rehlingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rehlingen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Rehlingen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2011 konstant bei 300, stieg dann jedoch 2012 auf 330 an und blieb bis 2016 unverändert. Ein weiterer Anstieg erfolgte 2017 auf 380, und dieser Satz blieb bis 2024 stabil, mit einem geplanten Anstieg auf 400 im Jahr 2025. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit anfänglicher Stabilität, gefolgt von Erhöhungen. Insbesondere die Grundsteuer B Hebesätze stiegen zwischen 2012 und 2017 deutlich an und blieben seitdem konstant, mit einem leichten Anstieg für 2024 und einem deutlichen Rückgang für 2025.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Rehlingen insgesamt niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehlingen unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in Rehlingen höher als der Landesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Rehlingen ähnelt jedoch der allgemeinen Entwicklung in Niedersachsen, mit anfänglicher Stabilität gefolgt von Erhöhungen, insbesondere bei den Grundsteuern. Die geplanten Erhöhungen der Hebesätze in Rehlingen für 2024 und 2025 könnten den Abstand zu den Landesdurchschnitten weiter vergrößern.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Rehlingen insgesamt niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Rehlingen sind deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Rehlingen weicht jedoch von der allgemeinen Entwicklung in Deutschland ab. Während die Hebesätze in Rehlingen in den letzten Jahren stiegen, blieb der bundesweite Durchschnitt relativ stabil oder zeigte nur leichte Schwankungen. Die geplanten Erhöhungen der Hebesätze in Rehlingen für die kommenden Jahre könnten den Abstand zu den bundesweiten Durchschnitten verringern, aber es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend anhält.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rehlingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €66.000 €43.000 €9.000 €23.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.187.000 €3.000 €k.A.
200927.000 €66.000 €5.000 €10.000 €23.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.177.000 €4.000 €k.A.
201027.000 €67.000 €24.000 €9.000 €23.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.172.000 €4.000 €k.A.
201130.000 €67.000 €71.000 €11.000 €23.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.183.000 €5.000 €k.A.
201233.000 €83.000 €57.000 €10.000 €24.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.247.000 €5.000 €k.A.
201333.000 €83.000 €60.000 €9.000 €24.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.263.000 €5.000 €k.A.
201430.000 €82.000 €86.000 €9.000 €23.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.283.000 €6.000 €k.A.
201534.000 €83.000 €56.000 €10.000 €24.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.275.000 €9.000 €k.A.
201632.024 €87.402 €101.321 €9.150 €24.972 €30.703 €269.077 €21.185 €80.136 €283.255 €9.691 €540.838 €
201737.206 €107.504 €75.037 €9.302 €26.876 €19.747 €236.840 €13.527 €61.510 €302.037 €12.054 €537.404 €
201835.831 €109.199 €235.562 €8.958 €27.300 €61.990 €408.575 €42.339 €193.223 €346.019 €30.902 €743.157 €
201937.866 €107.593 €580.015 €9.467 €26.898 €152.636 €775.621 €97.687 €482.328 €362.439 €34.222 €1.074.595 €
202035.341 €107.920 €258.425 €8.835 €26.980 €68.007 €431.569 €23.802 €234.623 €342.491 €37.645 €787.903 €
202139.755 €110.649 €471.600 €9.939 €27.662 €124.105 €668.010 €43.437 €428.163 €407.674 €43.657 €1.075.904 €
202240.225 €111.113 €335.334 €10.056 €27.778 €88.246 €525.843 €30.886 €304.448 €427.426 €38.989 €961.372 €
202337.846 €109.273 €694.406 €9.462 €27.318 €182.738 €914.042 €63.958 €630.448 €438.347 €39.614 €1.328.045 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rehlingen im Detail

Gemeinde­verband Amelinghausen
Kreis Lüneburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Nachrichten aus Rehlingen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: