Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hittbergen
Die Gemeinde Hittbergen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2024). Hittbergen erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 41. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Hittbergen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Hittbergen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
41
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Hittbergen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hittbergen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hittbergen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hittbergen
Radius von 25 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hittbergen sparen, 8.09 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Hittbergen sparen, 22.55 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hittbergen sparen, 10.19 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hittbergen sparen, 10.59 km entfernt
Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hittbergen sparen, 20.51 km entfernt
Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hittbergen sparen, 22.31 km entfernt
Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hittbergen sparen, 23.07 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hittbergen sparen, 4.73 km entfernt
Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hittbergen sparen, 4.73 km entfernt
Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hittbergen sparen, 9.80 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Hittbergen sparen, 41.43 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hittbergen sparen, 8.09 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hittbergen sparen, 29.61 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Hittbergen sparen, 39.86 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Hittbergen sparen, 30.41 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 28.75 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 43.76 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 44.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 47.23 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Hittbergen sparen, 22.55 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Hittbergen sparen, 41.43 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hittbergen sparen, 8.09 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hittbergen sparen, 29.61 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Hittbergen sparen, 39.86 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Hittbergen sparen, 30.41 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 28.75 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 43.76 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 44.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 47.23 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hittbergen sparen, 66.67 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hittbergen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hittbergen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Hittbergen ist in den letzten Jahren ein stetiger Anstieg der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B, die seit 2023 einen erheblichen Sprung auf 415 Punkte gemacht hat. Dieser Trend steht im Gegensatz zur Entwicklung der Gewerbesteuer, die nach einem anfänglichen Anstieg in den Jahren 2008 bis 2010 über einen langen Zeitraum konstant blieb und erst 2023 wieder eine Erhöhung erfuhr. Die Grundsteuer A weist ebenfalls eine stetige Steigerung auf, jedoch in geringerem Maße. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Hittbergen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, der im Laufe der Jahre angestiegen ist. Die Grundsteuer A in Hittbergen ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt relativ niedrig, während die Grundsteuer B in Hittbergen über dem niedersächsischen Durchschnitt liegt, der ebenfalls einen Aufwärtstrend zeigt. Im bundesweiten Vergleich ist die Gewerbesteuer in Hittbergen deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, der über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Hittbergen über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Grundsteuer B in Hittbergen einen steileren Anstieg aufweist als der deutschlandweite Trend. Insgesamt zeigen die Daten, dass Hittbergen in den letzten Jahren, insbesondere 2023, erhebliche Anpassungen bei den Hebesteuersätzen vorgenommen hat, was zu einer Annäherung an die Durchschnittswerte des Bundeslandes und des Landes führen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hittbergen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 83.000 € | 70.000 € | 5.000 € | 28.000 € | 23.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 227.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 89.000 € | 87.000 € | 5.000 € | 28.000 € | 27.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 229.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 89.000 € | 51.000 € | 5.000 € | 28.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 222.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 93.000 € | 126.000 € | 4.000 € | 29.000 € | 39.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 237.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 97.000 € | 60.000 € | 5.000 € | 28.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 284.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 98.000 € | 44.000 € | 5.000 € | 29.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 303.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 101.000 € | 72.000 € | 5.000 € | 30.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 325.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 98.000 € | 78.000 € | 4.000 € | 29.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 375.000 € | 10.000 € | k.A. |
2016 | 16.258 € | 101.781 € | 333.582 € | 4.782 € | 29.936 € | 101.085 € | 559.017 € | 69.749 € | 263.833 € | 386.257 € | 10.242 € | 885.767 € |
2017 | 15.964 € | 101.029 € | 139.515 € | 4.434 € | 29.714 € | 42.277 € | 324.329 € | 28.960 € | 110.555 € | 411.869 € | 12.738 € | 719.976 € |
2018 | 16.921 € | 106.397 € | 107.044 € | 4.700 € | 31.293 € | 32.438 € | 294.173 € | 22.155 € | 84.889 € | 382.756 € | 15.602 € | 670.376 € |
2019 | 16.234 € | 107.480 € | 145.598 € | 4.509 € | 31.612 € | 44.121 € | 343.514 € | 28.237 € | 117.361 € | 400.919 € | 17.278 € | 733.474 € |
2020 | 16.320 € | 110.220 € | 299.620 € | 4.533 € | 32.418 € | 90.794 € | 533.919 € | 31.778 € | 267.842 € | 378.852 € | 19.006 € | 899.999 € |
2021 | 16.222 € | 110.730 € | 167.121 € | 4.506 € | 32.568 € | 50.643 € | 376.460 € | 17.725 € | 149.396 € | 427.927 € | 22.263 € | 808.925 € |
2022 | 15.955 € | 115.627 € | 100.036 € | 4.432 € | 34.008 € | 30.314 € | 303.028 € | 10.610 € | 89.426 € | 448.660 € | 19.882 € | 760.960 € |
2023 | 15.436 € | 139.075 € | 104.143 € | 4.288 € | 33.512 € | 29.755 € | 291.149 € | 10.414 € | 93.729 € | 460.123 € | 20.201 € | 761.059 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hittbergen im Detail
Gemeindeverband | Scharnebeck |
Kreis | Lüneburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag