Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bischofsheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bischofsheim liegt bei 420 % (Stand: 2025). Bischofsheim belegt im Bundesland Hessen Platz 327 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Bischofsheim mit diesem Hebesatz auf Platz 9.719. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Bischofsheim, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
327
Ranking in Deutschland:
9.719
Gewerbesteuer-Rechner für Bischofsheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bischofsheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bischofsheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bischofsheim
Radius von 25 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Bischofsheim sparen, 21.42 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Bischofsheim sparen, 23.02 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 16.12 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 16.42 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 18.57 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 22.08 km entfernt
Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %
63 % ggü. Bischofsheim sparen, 14.81 km entfernt
Bad Soden am Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
63 % ggü. Bischofsheim sparen, 20.14 km entfernt
Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
63 % ggü. Bischofsheim sparen, 23.93 km entfernt
Hochheim am Main
Aktueller Hebesatz: 360 %
60 % ggü. Bischofsheim sparen, 2.45 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Bischofsheim sparen, 21.42 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Bischofsheim sparen, 47.15 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Bischofsheim sparen, 23.02 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
80 % ggü. Bischofsheim sparen, 47.21 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
75 % ggü. Bischofsheim sparen, 25.38 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 16.12 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 16.42 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 18.57 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 22.08 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Bischofsheim sparen, 40.10 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
155 % ggü. Bischofsheim sparen, 79.03 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
145 % ggü. Bischofsheim sparen, 71.24 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
140 % ggü. Bischofsheim sparen, 82.19 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
130 % ggü. Bischofsheim sparen, 88.30 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Bischofsheim sparen, 60.94 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Bischofsheim sparen, 62.58 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Bischofsheim sparen, 65.99 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Bischofsheim sparen, 86.75 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Bischofsheim sparen, 89.98 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Bischofsheim sparen, 91.56 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bischofsheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bischofsheim (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Bischofsheim sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen bemerkenswerten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 400, stieg dann aber 2019 auf 420 und bleibt seitdem auf diesem Niveau. Bei der Grundsteuer A gab es keine Veränderungen, sie blieb durchgehend bei 400. Die Grundsteuer B hingegen verzeichnete einige Schwankungen: Nach einer anfänglichen Konstanz stieg sie 2013 deutlich an und erreichte 2019 mit 800 ihren vorläufigen Höchstwert, der bis 2024 beibehalten werden soll.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen fallen die Unterschiede und Entwicklungen in Bischofsheim moderat aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen über die Jahre hinweg allmählich anstieg, blieb er in Bischofsheim lange Zeit konstant und stieg erst kürzlich leicht an. Bei der Grundsteuer A zeigt sich ein ähnliches Bild: In Hessen gab es einen stetigen Anstieg, während Bischofsheim den Satz unverändert ließ. Bei der Grundsteuer B hingegen überholte Bischofsheim den hessischen Durchschnitt deutlich, was auf die starken Anpassungen in den letzten Jahren zurückzuführen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich folgt Bischofsheim bei der Gewerbesteuer dem allgemeinen Trend, der über die Jahre leicht ansteigt. Die Grundsteuer A in Bischofsheim bleibt dabei unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz allmählich abnimmt. Bei der Grundsteuer B hingegen hat Bischofsheim den bundesweiten Durchschnitt mittlerweile deutlich überholt, was auf die starken Anpassungen in den letzten Jahren zurückzuführen ist. Die Entwicklung in Bischofsheim zeigt somit eine Abweichung vom allgemeinen Trend in Deutschland, insbesondere bei der Grundsteuer B.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bischofsheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 1.087.000 € | 2.497.000 € | 3.000 € | 329.000 € | 624.000 € | k.A. | 406.000 € | k.A. | 6.352.000 € | 350.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 1.141.000 € | 2.732.000 € | 4.000 € | 346.000 € | 683.000 € | k.A. | 451.000 € | k.A. | 5.599.000 € | 332.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 1.227.000 € | 1.503.000 € | 4.000 € | 372.000 € | 376.000 € | k.A. | 267.000 € | k.A. | 5.266.000 € | 338.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 1.177.000 € | 2.331.000 € | 4.000 € | 357.000 € | 583.000 € | k.A. | 408.000 € | k.A. | 5.475.000 € | 356.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 1.197.000 € | 2.274.000 € | 4.000 € | 363.000 € | 569.000 € | k.A. | 392.000 € | k.A. | 5.605.000 € | 324.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 1.463.000 € | 2.413.000 € | 4.000 € | 366.000 € | 603.000 € | k.A. | 416.000 € | k.A. | 6.050.000 € | 328.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 1.664.000 € | 2.623.000 € | 3.000 € | 378.000 € | 656.000 € | k.A. | 453.000 € | k.A. | 6.473.000 € | 338.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 2.223.000 € | 3.160.000 € | 4.000 € | 370.000 € | 790.000 € | k.A. | 545.000 € | k.A. | 6.668.000 € | 341.000 € | k.A. |
2016 | 14.116 € | 2.245.874 € | 2.972.787 € | 3.529 € | 374.312 € | 743.197 € | 4.720.882 € | 512.806 € | 2.459.981 € | 7.060.666 € | 348.081 € | 11.616.823 € |
2017 | 14.015 € | 2.096.017 € | 4.173.337 € | 3.504 € | 381.094 € | 1.043.334 € | 5.993.714 € | 714.684 € | 3.458.653 € | 7.678.974 € | 435.338 € | 13.393.342 € |
2018 | 14.089 € | 2.066.321 € | 3.845.280 € | 3.522 € | 375.695 € | 961.320 € | 5.651.528 € | 656.581 € | 3.188.699 € | 7.334.316 € | 463.815 € | 12.793.078 € |
2019 | 12.898 € | 3.030.802 € | 3.959.668 € | 3.225 € | 378.850 € | 942.778 € | 5.612.533 € | 603.378 € | 3.356.290 € | 7.820.857 € | 510.018 € | 13.340.030 € |
2020 | 15.416 € | 3.124.467 € | 4.327.058 € | 3.854 € | 390.558 € | 1.030.252 € | 6.002.992 € | 360.588 € | 3.966.470 € | 7.453.999 € | 561.633 € | 13.658.036 € |
2021 | 12.338 € | 3.365.729 € | 5.475.381 € | 3.085 € | 420.716 € | 1.303.662 € | 7.291.334 € | 456.281 € | 5.019.100 € | 8.135.004 € | 582.343 € | 15.552.400 € |
2022 | 12.328 € | 3.230.469 € | 8.252.924 € | 3.082 € | 403.809 € | 1.964.982 € | 10.182.876 € | 687.744 € | 7.565.180 € | 8.189.902 € | 514.039 € | 18.199.073 € |
2023 | 12.514 € | 3.314.502 € | 7.201.701 € | 3.129 € | 414.313 € | 1.714.691 € | 9.319.251 € | 600.142 € | 6.601.559 € | 8.644.845 € | 522.343 € | 17.886.297 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bischofsheim im Detail
Gemeindeverband | Bischofsheim |
Kreis | Groß-Gerau |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Odenwald-Bergstrasse-Neckartal |
Nachrichten aus Bischofsheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag