gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bibra - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Bibra erfahren.


Über Bibra:

Bibra ist eine charmante Gemeinde im Herzen des thüringischen Saale-Holzland-Kreises. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal, die für ihre malerische Landschaft und historische Bedeutung bekannt ist. Die Gemeinde liegt im Südwesten der Region und bietet ihren Besuchern eine Kombination aus ländlicher Idylle und kulturellem Reichtum.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bibra

Die Gemeinde Bibra hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 383 % festgelegt (Stand: 2024). Bibra belegt im Bundesland Thüringen Platz 98 beim Gewerbesteuerhebesatz. Bibra belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.072 beim Gewerbesteuerhebesatz. Bibra befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

383 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

98

Ranking in Deutschland:

7.072

Gewerbesteuer-Rechner für Bibra

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bibra. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bibra mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bibra

Radius von 25 km


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 19.78 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

73 % ggü. Bibra sparen, 15.32 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Bibra sparen, 14.36 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Bibra sparen, 18.35 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Bibra sparen, 21.07 km entfernt


Ruttersdorf-Lotschen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Bibra sparen, 16.77 km entfernt


Unterwellenborn
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Bibra sparen, 17.78 km entfernt


Döbritschen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Bibra sparen, 13.64 km entfernt


Kleinschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Bibra sparen, 15.32 km entfernt


Großlöbichau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Bibra sparen, 16.70 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

183 % ggü. Bibra sparen, 34.41 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

133 % ggü. Bibra sparen, 43.23 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Bibra sparen, 30.15 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 19.78 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 25.23 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 25.93 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 29.66 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 31.25 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 34.12 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 35.39 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

183 % ggü. Bibra sparen, 34.41 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

143 % ggü. Bibra sparen, 65.21 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

133 % ggü. Bibra sparen, 43.23 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

133 % ggü. Bibra sparen, 85.39 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

113 % ggü. Bibra sparen, 94.24 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Bibra sparen, 30.15 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Bibra sparen, 66.75 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 19.78 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 25.23 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Bibra sparen, 25.93 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bibra (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bibra (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Bibra hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2012 konstant bei 383, was unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Thüringen liegt. Dieser Anstieg bei den Grundsteuern könnte auf Bemühungen zur Verbesserung der kommunalen Einnahmen zurückzuführen sein. Interessanterweise stieg der Hebesatz für die Grundsteuer A im Jahr 2012 deutlich an, was auf eine gezielte Maßnahme zur Erhöhung der Einnahmen aus der Land- und Forstwirtschaft hindeuten könnte.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegen die Hebesätze in Bibra in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Bibra bestrebt ist, ein attraktiver Standort für Unternehmen zu sein und mit niedrigeren Steuersätzen zu werben. Allerdings ist der Hebesatz für die Grundsteuer B in Bibra seit 2012 über dem Thüringer Durchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Bibra bei der Gewerbesteuer auffällig, da der Hebesatz seit 2012 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte ein strategischer Ansatz sein, um Unternehmen anzuziehen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Grundsteuer-Hebesätze in Bibra liegen jedoch seit 2014 über dem deutschen Durchschnitt, was auf eine stärkere Abhängigkeit von diesen Einnahmequellen hindeutet. Die Gemeinde scheint somit einen Weg zu verfolgen, der eine Balance zwischen der Förderung der Wirtschaft und der Sicherung von Einnahmen für die Gemeindekasse schaffen soll.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bibra

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €14.000 €38.000 €1.000 €5.000 €13.000 €k.A.4.000 €k.A.23.000 €1.000 €k.A.
20092.000 €14.000 €40.000 €1.000 €5.000 €13.000 €k.A.4.000 €k.A.34.000 €1.000 €k.A.
20102.000 €14.000 €45.000 €1.000 €5.000 €15.000 €k.A.5.000 €k.A.35.000 €1.000 €k.A.
20112.000 €14.000 €24.000 €1.000 €5.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.39.000 €1.000 €k.A.
20122.000 €19.000 €35.000 €1.000 €5.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.42.000 €2.000 €k.A.
20132.000 €18.000 €19.000 €1.000 €5.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.45.000 €2.000 €k.A.
20143.000 €21.000 €45.000 €1.000 €5.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.49.000 €2.000 €k.A.
20153.000 €20.000 €33.000 €1.000 €5.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.57.000 €3.000 €k.A.
20162.588 €21.423 €58.774 €877 €5.329 €15.346 €89.009 €5.371 €53.403 €60.439 €3.374 €147.451 €
20172.562 €21.651 €34.171 €868 €5.386 €8.922 €64.063 €3.123 €31.048 €64.045 €4.169 €129.154 €
20182.596 €21.483 €53.484 €880 €5.344 €13.964 €84.373 €4.888 €48.596 €67.861 €5.393 €152.739 €
20192.587 €21.108 €37.488 €877 €5.251 €9.788 €67.413 €3.426 €34.062 €69.152 €6.047 €139.186 €
20202.602 €23.277 €23.280 €882 €5.790 €6.078 €55.045 €2.127 €21.153 €67.436 €6.802 €127.156 €
20212.575 €21.646 €18.580 €873 €5.385 €4.851 €48.481 €1.698 €16.882 €73.111 €6.187 €126.081 €
20222.583 €21.913 €40.681 €876 €5.451 €10.622 €72.369 €3.718 €36.963 €74.952 €5.927 €149.530 €
20232.587 €23.245 €80.968 €877 €5.782 €21.140 €117.601 €7.399 €73.569 €76.456 €5.647 €192.305 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bibra im Detail

Gemeinde­verband Südliches Saaletal
Kreis Saale-Holzland-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Saaleland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: