Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ruttersdorf-Lotschen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Ruttersdorf-Lotschen (Stand: 2025) beträgt 350 %. Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Ruttersdorf-Lotschen im Bundesland Thüringen auf Platz 18. In der Bundesrepublik steht Ruttersdorf-Lotschen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Ruttersdorf-Lotschen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
18
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Ruttersdorf-Lotschen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ruttersdorf-Lotschen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ruttersdorf-Lotschen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ruttersdorf-Lotschen
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 24.28 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 10.48 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 15.03 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 23.69 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 24.87 km entfernt
Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 19.39 km entfernt
Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 5.89 km entfernt
Petersberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.83 km entfernt
Molauer Land
Aktueller Hebesatz: 350 %
19.36 km entfernt
Möckern
Aktueller Hebesatz: 357 %
3.86 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
150 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 31.32 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 49.59 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 24.28 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 10.48 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 15.03 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 23.69 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 24.87 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 27.78 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 27.94 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 29.43 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
150 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 31.32 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 49.59 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 56.26 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 95.27 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 24.28 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 52.55 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 10.48 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 15.03 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 23.69 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ruttersdorf-Lotschen sparen, 24.87 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ruttersdorf-Lotschen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ruttersdorf-Lotschen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Hebesätze in Ruttersdorf-Lotschen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 bei 300 und wurde dann für die nächsten acht Jahre auf 350 erhöht, wo er bis mindestens 2025 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit kleineren Anpassungen: Der Grundsteuer A Hebesatz stieg 2011 von 200 auf 250 und blieb seitdem konstant, während der Grundsteuer B Hebesatz 2011 von 300 auf 375 stieg und auch für die Zukunft auf diesem Niveau bleiben soll. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Ruttersdorf-Lotschen eine Tendenz zur Stabilität und nur mäßigen Erhöhungen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Thüringen sind die Hebesätze in Ruttersdorf-Lotschen tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen im Jahr 2023 bei 413 liegt, beträgt er in Ruttersdorf-Lotschen 350. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Ruttersdorf-Lotschen unter dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A beträgt in Ruttersdorf-Lotschen 250, während der Landesdurchschnitt bei 304 liegt. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo Ruttersdorf-Lotschen mit 375 unter dem Thüringer Durchschnitt von 439 bleibt. Diese Diskrepanz könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise die unterschiedliche wirtschaftliche Lage oder steuerpolitische Entscheidungen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Ruttersdorf-Lotschen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 liegt weit unter dem deutschen Durchschnitt von 407 im Jahr 2023. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster, mit Werten von 250 bzw. 375 in Ruttersdorf-Lotschen im Vergleich zu 355 bzw. 493 im Bundesdurchschnitt. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedliche wirtschaftliche Situation, Steuerpolitik und andere Faktoren zurückzuführen sein, die auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene variieren. Die niedrigeren Sätze in Ruttersdorf-Lotschen könnten ein Anreiz für Unternehmen und Investoren sein, sich dort anzusiedeln, da die Steuerlast geringer ist als in anderen Teilen Deutschlands.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ruttersdorf-Lotschen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 21.000 € | 37.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 12.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 84.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 21.000 € | 39.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 13.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 80.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 21.000 € | 59.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 20.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 82.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 27.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 91.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 31.000 € | 24.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 104.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 30.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 112.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 30.000 € | 37.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 10.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 123.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 28.000 € | 33.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 127.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 3.352 € | 30.991 € | 14.706 € | 1.341 € | 8.264 € | 4.202 € | 59.618 € | 1.471 € | 13.235 € | 135.217 € | 4.491 € | 197.855 € |
2017 | 3.444 € | 30.328 € | k.A. | 1.378 € | 8.087 € | k.A. | 39.752 € | k.A. | k.A. | 143.284 € | 5.548 € | 188.833 € |
2018 | 3.408 € | 29.612 € | 7.564 € | 1.363 € | 7.897 € | 2.161 € | 50.612 € | 756 € | 6.808 € | 161.225 € | 4.103 € | 215.184 € |
2019 | 3.451 € | 30.837 € | 40.310 € | 1.380 € | 8.223 € | 11.517 € | 90.229 € | 4.031 € | 36.279 € | 164.293 € | 4.602 € | 255.093 € |
2020 | 3.427 € | 32.077 € | 57.733 € | 1.371 € | 8.554 € | 16.495 € | 111.624 € | 5.773 € | 51.960 € | 160.216 € | 5.176 € | 271.243 € |
2021 | 3.482 € | 30.917 € | 83.724 € | 1.393 € | 8.245 € | 23.921 € | 140.948 € | 8.372 € | 75.352 € | 169.368 € | 3.365 € | 305.309 € |
2022 | 3.446 € | 30.873 € | 143.395 € | 1.378 € | 8.233 € | 40.970 € | 209.935 € | 14.340 € | 129.055 € | 173.633 € | 3.224 € | 372.452 € |
2023 | 3.433 € | 30.987 € | 96.701 € | 1.373 € | 8.263 € | 27.629 € | 157.983 € | 9.670 € | 87.031 € | 177.116 € | 3.071 € | 328.500 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ruttersdorf-Lotschen im Detail
Gemeindeverband | Stadtroda |
Kreis | Saale-Holzland-Kreis |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Saaleland |
Nachrichten aus Ruttersdorf-Lotschen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag