Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Atzelgift
Die Gemeinde Atzelgift hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Atzelgift erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Im bundesweiten Ranking steht Atzelgift auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Atzelgift einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Atzelgift
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Atzelgift. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Atzelgift mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Atzelgift
Radius von 25 km
Luckenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 1.09 km entfernt
Kundert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 3.28 km entfernt
Hachenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 3.97 km entfernt
Mörlen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 4.16 km entfernt
Hattert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 4.94 km entfernt
Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 4.97 km entfernt
Norken
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 5.83 km entfernt
Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 6.13 km entfernt
Gehlert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 6.24 km entfernt
Stein-Wingert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Atzelgift sparen, 6.64 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Atzelgift sparen, 33.92 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Atzelgift sparen, 27.48 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Atzelgift sparen, 33.90 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Atzelgift sparen, 25.61 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Atzelgift sparen, 49.18 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Atzelgift sparen, 28.96 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Atzelgift sparen, 27.24 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Atzelgift sparen, 34.80 km entfernt
Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Atzelgift sparen, 43.91 km entfernt
Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Atzelgift sparen, 49.06 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Atzelgift sparen, 70.10 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Atzelgift sparen, 79.25 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Atzelgift sparen, 76.56 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Atzelgift sparen, 33.92 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Atzelgift sparen, 27.48 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Atzelgift sparen, 81.94 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Atzelgift sparen, 73.99 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Atzelgift sparen, 76.14 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Atzelgift sparen, 91.51 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Atzelgift sparen, 59.62 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Atzelgift (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Atzelgift (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Atzelgift sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, wobei die Gewerbesteuer einen etwas stärkeren Anstieg im Jahr 2014 und 2023 verzeichnete. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 330 und stieg bis 2023 auf 380 an. Dies entspricht einem Anstieg von 15,2% über den gesamten Zeitraum. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei der Anstieg bei Grundsteuer A etwas moderater war. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 269 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 28,3% entspricht. Grundsteuer B erfuhr einen Anstieg von 317 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 15,1% entspricht. Diese Steigerungen könnten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. die Finanzierung von Infrastrukturprojekten oder die Anpassung an die Inflation.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Atzelgift bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während Atzelgift im Jahr 2023 einen Hebesatz von 380 aufweist, beträgt der Durchschnitt in Rheinland-Pfalz 377. Dies deutet darauf hin, dass Atzelgift im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine relativ niedrige Gewerbesteuer erhebt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Atzelgift über dem Landesdurchschnitt. Der Hebesatz für Grundsteuer A in Atzelgift ist mit 345 im Jahr 2023 deutlich höher als der Landesdurchschnitt von 361. Auch bei der Grundsteuer B liegt Atzelgift mit 365 über dem Landesdurchschnitt von 481.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Atzelgift bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A niedriger, während sie bei der Grundsteuer B höher sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 in Atzelgift liegt unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2023. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Atzelgift mit 345 niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 350. Im Gegensatz dazu ist der Hebesatz für Grundsteuer B in Atzelgift mit 365 höher als der bundesweite Durchschnitt von 486. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedlichen Finanzbedürfnisse und Steuerstrategien der Kommunen zurückzuführen
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Atzelgift
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 62.000 € | 308.000 € | k.A. | 20.000 € | 93.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 202.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 63.000 € | 332.000 € | k.A. | 20.000 € | 101.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 213.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 61.000 € | 172.000 € | k.A. | 19.000 € | 52.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 209.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 67.000 € | 536.000 € | k.A. | 20.000 € | 162.000 € | k.A. | 114.000 € | k.A. | 229.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 66.000 € | 457.000 € | k.A. | 20.000 € | 139.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 229.000 € | 16.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 66.000 € | 226.000 € | k.A. | 20.000 € | 69.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 237.000 € | 16.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 73.000 € | 76.000 € | k.A. | 20.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 249.000 € | 17.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 72.000 € | 211.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 58.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 247.000 € | 26.000 € | k.A. |
2016 | 1.520 € | 72.894 € | 245.980 € | 507 € | 19.971 € | 67.392 € | 363.845 € | 46.500 € | 199.480 € | 244.856 € | 26.916 € | 589.117 € |
2017 | 1.533 € | 73.127 € | 287.376 € | 511 € | 20.035 € | 78.733 € | 412.389 € | 53.932 € | 233.444 € | 267.045 € | 33.957 € | 659.459 € |
2018 | 1.525 € | 74.358 € | 295.723 € | 508 € | 20.372 € | 81.020 € | 423.695 € | 55.337 € | 240.386 € | 296.707 € | 48.579 € | 713.644 € |
2019 | 1.523 € | 75.004 € | 401.193 € | 508 € | 20.549 € | 109.916 € | 542.574 € | 70.346 € | 330.847 € | 314.243 € | 55.739 € | 842.210 € |
2020 | 1.527 € | 74.898 € | 386.442 € | 509 € | 20.520 € | 105.875 € | 523.513 € | 37.056 € | 349.386 € | 293.276 € | 59.648 € | 839.381 € |
2021 | 1.903 € | 75.567 € | 510.109 € | 634 € | 20.703 € | 139.756 € | 665.401 € | 48.915 € | 461.194 € | 319.606 € | 68.727 € | 1.004.819 € |
2022 | 1.696 € | 74.113 € | 624.104 € | 565 € | 20.305 € | 170.987 € | 789.653 € | 59.846 € | 564.258 € | 331.797 € | 62.934 € | 1.124.538 € |
2023 | 1.923 € | 74.020 € | 752.076 € | 557 € | 20.279 € | 197.915 € | 906.840 € | 69.270 € | 682.806 € | 346.326 € | 62.352 € | 1.246.248 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Atzelgift im Detail
Gemeindeverband | Hachenburg |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Atzelgift
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag