gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Elz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Elz.


Über Elz:

Elz ist eine lebendige Gemeinde im Herzen Hessens, in der Nähe der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Mit einer Einwohnerzahl von über 8000 (Stand: 2023) bietet Elz eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Gemeinde liegt im Landkreis Limburg-Weilburg und besticht durch ihre malerische Umgebung und ihre historische Bedeutung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Elz

Der Gewerbesteuerhebesatz in Elz liegt bei 357 % (Stand: 2025). Elz erreicht im Ranking des Bundeslandes Hessen Platz 8. Im bundesweiten Ranking steht Elz auf Platz 3.373. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Elz über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

8

Ranking in Deutschland:

3.373

Gewerbesteuer-Rechner für Elz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Elz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Elz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Elz

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Elz sparen, 7.79 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 18.78 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Elz sparen, 10.09 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Elz sparen, 16.40 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

10.54 km entfernt


Gückingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.05 km entfernt


Aull
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.91 km entfernt


Niedererbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.40 km entfernt


Diez
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.91 km entfernt


Heistenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.23 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Elz sparen, 7.79 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 18.78 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 48.85 km entfernt


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Elz sparen, 48.39 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Elz sparen, 29.46 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Elz sparen, 10.09 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Elz sparen, 16.40 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Elz sparen, 45.17 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Elz sparen, 46.21 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Elz sparen, 34.84 km entfernt


Radius von 100 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Elz sparen, 81.48 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Elz sparen, 7.79 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 18.78 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 48.85 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 80.24 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 97.28 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Elz sparen, 99.70 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Elz sparen, 72.76 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Elz sparen, 77.09 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Elz sparen, 86.39 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Elz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Elz (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Elz haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2011 konstant bei 310 und stieg dann bis 2014 auf 340 an. Seitdem hat sich der Satz bei 357 stabilisiert und wird voraussichtlich bis 2025 auf diesem Niveau bleiben. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit anfänglichen Erhöhungen, gefolgt von einer Phase der Stabilität. Insbesondere die Grundsteuer B, die zwischen 2008 und 2014 einen Anstieg von 220 auf 300 verzeichnete, erlebte eine deutliche Steigerung.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Elz unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen lag 2022 bei 412, während er in Elz bei 357 verharrte. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Elz niedriger als der hessische Durchschnitt. Der Grundsteuer A Hebesatz in Hessen stieg bis 2022 auf 430, verglichen mit 332 in Elz. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo der hessische Satz mit 514 deutlich über dem von Elz mit 365 liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich präsentiert sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Elz sind niedriger als der Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Elz bei 357 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Elz geringer. Der Grundsteuer A Hebesatz in Deutschland stieg bis 2023 auf 355, verglichen mit 332 in Elz. Ebenso verhielt sich die Grundsteuer B, wo der Bundesdurchschnitt mit 493 den von Elz mit 365 übertrifft.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Elz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €547.000 €5.273.000 €3.000 €249.000 €1.701.000 €k.A.1.106.000 €k.A.3.189.000 €203.000 €k.A.
20099.000 €563.000 €3.359.000 €4.000 €256.000 €1.083.000 €k.A.715.000 €k.A.2.897.000 €233.000 €k.A.
20109.000 €594.000 €4.954.000 €4.000 €247.000 €1.598.000 €k.A.1.135.000 €k.A.2.725.000 €237.000 €k.A.
201110.000 €651.000 €3.538.000 €4.000 €251.000 €1.141.000 €k.A.799.000 €k.A.2.833.000 €250.000 €k.A.
201210.000 €700.000 €3.678.000 €4.000 €250.000 €1.149.000 €k.A.793.000 €k.A.3.079.000 €257.000 €k.A.
201311.000 €711.000 €1.813.000 €4.000 €254.000 €567.000 €k.A.391.000 €k.A.3.323.000 €260.000 €k.A.
201411.000 €764.000 €2.660.000 €4.000 €255.000 €782.000 €k.A.540.000 €k.A.3.556.000 €268.000 €k.A.
201510.000 €911.000 €2.170.000 €3.000 €304.000 €638.000 €k.A.440.000 €k.A.3.620.000 €309.000 €k.A.
201612.075 €973.845 €2.528.134 €3.637 €266.807 €708.161 €4.082.084 €488.631 €2.039.503 €3.833.175 €315.287 €7.741.915 €
201712.096 €976.333 €2.775.715 €3.643 €267.488 €777.511 €4.392.575 €532.595 €2.243.120 €4.168.849 €394.323 €8.423.152 €
201811.923 €980.651 €2.918.983 €3.591 €268.672 €817.642 €4.568.594 €558.449 €2.360.534 €4.118.916 €430.227 €8.559.288 €
20199.898 €1.002.994 €2.679.152 €2.981 €274.793 €750.463 €4.341.840 €480.296 €2.198.856 €4.392.154 €473.083 €8.726.781 €
202011.278 €1.007.718 €3.122.570 €3.397 €276.087 €874.669 €4.831.601 €306.134 €2.816.436 €4.186.129 €520.960 €9.232.553 €
202111.297 €1.026.118 €43.263.283 €3.403 €281.128 €12.118.567 €50.240.030 €7.419.538 €35.843.745 €4.601.462 €482.524 €47.904.478 €
202210.528 €1.003.339 €3.628.290 €3.171 €274.887 €1.016.328 €5.612.702 €355.715 €3.272.575 €4.632.515 €425.927 €10.315.429 €
202311.302 €1.013.504 €4.513.752 €3.404 €277.672 €1.264.356 €6.729.704 €442.525 €4.071.227 €4.889.848 €432.807 €11.609.834 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Elz im Detail

Gemeinde­verband Elz
Kreis Limburg-Weilburg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Gießen
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald-Lahn-Taunus

Nachrichten aus Elz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: