gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hattert - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hattert.


Über Hattert:

Hattert ist eine blühende Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Mit seiner Größe und Bedeutung innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg ist Hattert ein zentraler Ort in der Region. Die Gemeinde ist von einer malerischen Landschaft umgeben und bietet ihren Einwohnern ein idyllisches ländliches Leben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hattert

Die Gemeinde Hattert erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Hattert mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Hattert mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Hattert zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Hattert

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hattert. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hattert mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hattert

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Hattert sparen, 24.11 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Hattert sparen, 24.72 km entfernt


Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 2.56 km entfernt


Merkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 2.65 km entfernt


Hachenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 3.84 km entfernt


Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 3.88 km entfernt


Wahlrod
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 4.32 km entfernt


Höchstenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 4.44 km entfernt


Ingelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 4.57 km entfernt


Atzelgift
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hattert sparen, 4.94 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hattert sparen, 34.16 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hattert sparen, 29.39 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hattert sparen, 48.76 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hattert sparen, 37.04 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hattert sparen, 25.54 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hattert sparen, 47.29 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Hattert sparen, 24.11 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hattert sparen, 31.67 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Hattert sparen, 33.92 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Hattert sparen, 43.63 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hattert sparen, 68.76 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hattert sparen, 78.02 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Hattert sparen, 75.58 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hattert sparen, 34.16 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hattert sparen, 29.39 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hattert sparen, 79.73 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hattert sparen, 69.05 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hattert sparen, 71.20 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hattert sparen, 86.65 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hattert sparen, 54.85 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hattert (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hattert (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Hattert ist in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zunächst über mehrere Jahre konstant, erfuhr jedoch seit 2014 eine deutliche Steigerung, die bis heute anhält. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es in den letzten Jahren deutliche Anstiege. Insbesondere der Grundsteuer B Hebesatz hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg erfahren und liegt nun deutlich über dem Niveau der vorherigen Jahre. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Hattert bei der Gewerbesteuer meist leicht unter dem Durchschnitt, wobei die Abweichung in den letzten Jahren zugenommen hat. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Hattert über dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz hier ebenfalls in den letzten Jahren größer geworden ist.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt weist Hattert bei der Gewerbesteuer niedrigere Hebesätze auf, wobei die Differenz relativ konstant geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Hattert deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, und dieser Abstand hat sich in den letzten Jahren noch vergrößert. Insbesondere die Grundsteuer B Hebesätze in Hattert sind im Vergleich zu Deutschland insgesamt sehr hoch und steigen weiter an. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Hattert zeigt somit eine Tendenz zu höheren Steuersätzen, insbesondere bei der Grundsteuer B, was sich auch im Vergleich zu den Durchschnittswerten von Rheinland-Pfalz und Deutschland insgesamt widerspiegelt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hattert

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €114.000 €357.000 €3.000 €36.000 €108.000 €k.A.70.000 €k.A.462.000 €16.000 €k.A.
20099.000 €114.000 €426.000 €3.000 €36.000 €129.000 €k.A.85.000 €k.A.437.000 €17.000 €k.A.
20108.000 €113.000 €375.000 €3.000 €36.000 €114.000 €k.A.81.000 €k.A.429.000 €17.000 €k.A.
201110.000 €122.000 €267.000 €3.000 €36.000 €81.000 €k.A.57.000 €k.A.470.000 €18.000 €k.A.
20129.000 €125.000 €428.000 €3.000 €37.000 €130.000 €k.A.90.000 €k.A.490.000 €20.000 €k.A.
20139.000 €127.000 €479.000 €3.000 €38.000 €145.000 €k.A.100.000 €k.A.506.000 €20.000 €k.A.
201410.000 €141.000 €368.000 €3.000 €39.000 €101.000 €k.A.70.000 €k.A.533.000 €21.000 €k.A.
201510.000 €144.000 €483.000 €3.000 €39.000 €132.000 €k.A.91.000 €k.A.564.000 €26.000 €k.A.
20169.641 €146.066 €371.199 €3.214 €40.018 €101.698 €603.065 €70.172 €301.027 €558.066 €26.138 €1.117.098 €
20179.455 €150.817 €355.411 €3.152 €41.320 €97.373 €596.234 €66.700 €288.711 €608.638 €32.976 €1.171.148 €
20189.481 €155.281 €505.044 €3.160 €42.543 €138.368 €767.985 €94.506 €410.538 €723.327 €40.584 €1.437.390 €
20199.390 €153.639 €550.704 €3.130 €42.093 €150.878 €819.065 €96.562 €454.142 €766.076 €46.566 €1.535.145 €
20209.213 €155.458 €730.204 €3.071 €42.591 €200.056 €1.014.729 €70.020 €660.184 €714.963 €49.832 €1.709.504 €
20218.988 €156.682 €727.712 €2.996 €42.927 €199.373 €1.020.885 €69.781 €657.931 €838.616 €50.359 €1.840.079 €
20229.513 €158.569 €841.706 €3.171 €43.444 €230.604 €1.151.499 €80.712 €760.994 €870.603 €46.114 €1.987.504 €
202310.927 €199.570 €743.325 €3.167 €42.918 €195.612 €1.018.379 €68.464 €674.861 €908.727 €45.688 €1.904.330 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hattert im Detail

Gemeinde­verband Hachenburg
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Hattert

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: