gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mörlen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Mörlen.


Über Mörlen:

Mörlen ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und bietet eine idyllische Atmosphäre inmitten der malerischen Landschaft des Westerwaldes. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Umgebung und die Nähe zur Natur aus. Besucher können die ruhige Atmosphäre und die frische Luft genießen, die den Westerwald so beliebt machen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mörlen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Mörlen liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mörlen erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Mörlen mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Mörlen liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Mörlen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mörlen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mörlen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mörlen

Radius von 25 km


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Mörlen sparen, 24.14 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mörlen sparen, 23.70 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Mörlen sparen, 23.15 km entfernt


Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mörlen sparen, 22.37 km entfernt


Norken
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mörlen sparen, 3.03 km entfernt


Luckenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mörlen sparen, 3.59 km entfernt


Kirburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mörlen sparen, 3.63 km entfernt


Bölsberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mörlen sparen, 3.88 km entfernt


Atzelgift
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mörlen sparen, 4.16 km entfernt


Friedewald
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mörlen sparen, 5.58 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Mörlen sparen, 31.62 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Mörlen sparen, 24.14 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Mörlen sparen, 29.91 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Mörlen sparen, 49.63 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mörlen sparen, 23.70 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mörlen sparen, 48.44 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Mörlen sparen, 31.89 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Mörlen sparen, 23.15 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Mörlen sparen, 33.36 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Mörlen sparen, 41.89 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Mörlen sparen, 73.57 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Mörlen sparen, 82.66 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Mörlen sparen, 79.84 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Mörlen sparen, 31.62 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Mörlen sparen, 24.14 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Mörlen sparen, 81.33 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mörlen sparen, 77.26 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mörlen sparen, 79.57 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mörlen sparen, 95.20 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Mörlen sparen, 63.45 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mörlen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mörlen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Mörlen zeigt über die Jahre hinweg einen Anstieg, wobei die letzten Jahre einen besonders deutlichen Zuwachs aufweisen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in den Jahren 2008 bis 2013 konstant bei 350, stieg dann jedoch in den folgenden Jahren stetig an und erreichte 2023 einen Wert von 380. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A zu beobachten, die nach einem anfänglichen konstanten Wert von 280 in den Jahren 2008 bis 2010, bis 2023 auf 395 anstieg. Die Grundsteuer B in Mörlen zeigte ebenfalls einen kontinuierlichen Anstieg, wobei der Hebesatz von 320 im Jahr 2008 auf 495 im Jahr 2023 stieg, was den größten Anstieg unter den drei Steuern darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Mörlen in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist dieser Unterschied deutlich, wobei Mörlen im Jahr 2022 sogar einen deutlich niedrigeren Hebesatz aufweist als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, wobei Mörlen in den letzten Jahren tendenziell näher an den Landesdurchschnitt heranrückt.

Im bundesweiten Vergleich liegen die Hebesätze in Mörlen in den meisten Jahren unter dem deutschen Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist dieser Unterschied besonders ausgeprägt, wobei Mörlen im Jahr 2022 einen deutlich niedrigeren Hebesatz aufweist als der Bundesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen weniger deutlich, wobei Mörlen in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer B, näher an den Bundesdurchschnitt heranrückt. Der deutliche Anstieg der Hebesätze in Mörlen in den letzten Jahren könnte ein Versuch sein, die Steuereinnahmen zu erhöhen und sich dem Bundes- und Landesdurchschnitt anzunähern.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mörlen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €30.000 €5.000 €1.000 €9.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.140.000 €2.000 €k.A.
20092.000 €30.000 €11.000 €1.000 €10.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.130.000 €2.000 €k.A.
20102.000 €31.000 €15.000 €1.000 €10.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.128.000 €2.000 €k.A.
20112.000 €32.000 €16.000 €1.000 €9.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.140.000 €2.000 €k.A.
20122.000 €33.000 €9.000 €1.000 €10.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.137.000 €1.000 €k.A.
20132.000 €33.000 €26.000 €1.000 €10.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.141.000 €1.000 €k.A.
20142.000 €36.000 €13.000 €1.000 €10.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.149.000 €1.000 €k.A.
20152.000 €36.000 €12.000 €1.000 €10.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.159.000 €1.000 €k.A.
20161.696 €37.201 €39.376 €565 €10.192 €10.788 €92.325 €7.444 €31.932 €157.463 €1.260 €243.605 €
20171.977 €40.734 €16.122 €565 €10.312 €4.417 €68.120 €3.026 €13.096 €171.732 €1.590 €238.416 €
20181.926 €40.840 €52.323 €550 €10.339 €14.335 €108.338 €9.791 €42.532 €204.044 €1.454 €304.045 €
20191.924 €40.898 €63.495 €550 €10.354 €17.396 €121.217 €11.133 €52.362 €216.103 €1.669 €327.856 €
20201.926 €41.465 €18.186 €550 €10.497 €4.982 €72.019 €1.744 €16.442 €201.684 €1.786 €273.745 €
20211.919 €41.637 €24.588 €548 €10.541 €6.736 €79.750 €2.358 €22.230 €223.804 €1.297 €302.493 €
20222.019 €42.306 €63.460 €577 €10.710 €17.386 €124.154 €6.085 €57.375 €232.341 €1.188 €351.598 €
20232.140 €53.242 €35.483 €542 €10.756 €9.338 €92.936 €3.268 €32.215 €242.515 €1.177 €333.360 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mörlen im Detail

Gemeinde­verband Bad Marienberg (Westerwald)
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Mörlen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: