gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Brechen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Brechen finden Sie auf dieser Seite.


Über Brechen:

Brechen ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Mittelhessen, die Reisende und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht. Sie liegt im Landkreis Limburg-Weilburg und bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte haben. Besucher können hier eine reiche Kultur und Tradition entdecken, die in den historischen Gebäuden und Denkmälern der Region zum Ausdruck kommt. Brechen ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheit der hessischen Landschaft zu erkunden und gleichzeitig die Ruhe und Gastfreundschaft einer typischen deutschen Gemeinde zu genießen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brechen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Brechen liegt bei 357 % (Stand: 2024). In Hessen steht die Gemeinde Brechen mit ihrem Hebesatz auf Platz 8. Brechen erreicht deutschlandweit den 3.373. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Brechen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

8

Ranking in Deutschland:

3.373

Gewerbesteuer-Rechner für Brechen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brechen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brechen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brechen

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Brechen sparen, 10.57 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 22.15 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brechen sparen, 16.00 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brechen sparen, 18.30 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

10.54 km entfernt


Waldsolms
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

24.66 km entfernt


Weilrod
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

15.57 km entfernt


Schmitten im Taunus
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

22.55 km entfernt


Holzheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

8.31 km entfernt


Diez
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

11.00 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Brechen sparen, 10.57 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 22.15 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 44.16 km entfernt


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Brechen sparen, 37.97 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Brechen sparen, 29.99 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brechen sparen, 16.00 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brechen sparen, 18.30 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brechen sparen, 35.83 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brechen sparen, 38.08 km entfernt


Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brechen sparen, 44.62 km entfernt


Radius von 100 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Brechen sparen, 90.10 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Brechen sparen, 71.33 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Brechen sparen, 92.71 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Brechen sparen, 10.57 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 22.15 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 44.16 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 69.69 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 86.77 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brechen sparen, 89.22 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brechen sparen, 75.85 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Brechen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Brechen (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Brechen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz zu moderaten Erhöhungen. Bei der Gewerbesteuer wurde der Hebesatz seit 2015 konstant gehalten, was eine gewisse Konstanz und Planbarkeit für Unternehmen in der Region bietet. Im Vergleich dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Brechen seit 2015 deutlich gestiegen, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B stärker ausgeprägt ist. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die kommunalen Finanzen zu stärken und Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegt Brechen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B in Brechen sind jedoch seit 2015 über dem hessischen Durchschnitt angestiegen, was auf einen größeren Bedarf an kommunalen Einnahmen hindeutet. Die Gemeinde scheint einen eigenen Weg bei der Steuerpolitik zu verfolgen, um ihre lokalen Herausforderungen anzugehen.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Brechen bei der Gewerbesteuer unter dem deutschen Durchschnitt liegt, was ein positives Signal für die lokale Wirtschaft sein kann. Die Grundsteuer A und B in Brechen sind seit 2015 über dem deutschen Durchschnitt gestiegen, was auf eine Strategie zur Stärkung der kommunalen Finanzen hindeutet. Die Gemeinde scheint ihre Steuersätze strategisch anzupassen, um die lokalen Bedürfnisse zu decken und gleichzeitig ein attraktives Umfeld für Unternehmen und Einwohner zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Brechen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €323.000 €1.053.000 €12.000 €147.000 €340.000 €k.A.222.000 €k.A.2.840.000 €78.000 €k.A.
200925.000 €308.000 €905.000 €11.000 €140.000 €292.000 €k.A.193.000 €k.A.2.565.000 €77.000 €k.A.
201029.000 €334.000 €1.056.000 €13.000 €152.000 €341.000 €k.A.242.000 €k.A.2.412.000 €79.000 €k.A.
201126.000 €328.000 €1.754.000 €12.000 €149.000 €566.000 €k.A.396.000 €k.A.2.508.000 €83.000 €k.A.
201226.000 €367.000 €1.295.000 €12.000 €167.000 €418.000 €k.A.288.000 €k.A.2.656.000 €82.000 €k.A.
201329.000 €384.000 €1.336.000 €12.000 €160.000 €417.000 €k.A.288.000 €k.A.2.867.000 €83.000 €k.A.
201429.000 €473.000 €1.319.000 €12.000 €155.000 €406.000 €k.A.280.000 €k.A.3.067.000 €86.000 €k.A.
201538.000 €574.000 €1.513.000 €12.000 €188.000 €432.000 €k.A.298.000 €k.A.3.258.000 €99.000 €k.A.
201641.973 €599.877 €1.566.692 €12.642 €164.350 €438.849 €2.559.580 €302.806 €1.263.886 €3.450.022 €101.597 €5.808.393 €
201744.345 €594.871 €1.811.364 €13.357 €162.978 €507.385 €2.849.061 €347.559 €1.463.805 €3.752.142 €127.064 €6.380.708 €
201843.283 €615.259 €1.724.331 €13.037 €168.564 €483.006 €2.782.376 €329.893 €1.394.438 €3.730.837 €163.740 €6.347.060 €
201941.549 €609.915 €1.638.000 €12.515 €167.100 €458.824 €2.686.795 €293.647 €1.344.353 €3.978.334 €180.052 €6.551.534 €
202042.394 €610.955 €1.439.730 €12.769 €167.385 €403.286 €2.457.987 €141.150 €1.298.580 €3.791.719 €198.273 €6.306.829 €
202148.072 €622.724 €2.288.464 €14.480 €170.609 €641.026 €3.455.863 €224.359 €2.064.105 €4.194.296 €251.560 €7.677.360 €
202246.795 €659.735 €2.266.844 €14.095 €180.749 €634.970 €3.605.055 €222.239 €2.044.605 €4.222.601 €222.053 €7.827.470 €
202343.357 €664.956 €2.104.166 €13.059 €182.180 €589.402 €3.466.034 €206.291 €1.897.875 €4.457.162 €225.640 €7.942.545 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Brechen im Detail

Gemeinde­verband Brechen
Kreis Limburg-Weilburg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Gießen
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald-Lahn-Taunus

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: