gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Leverkusen

Gewerbesteuer-Hebesatz Leverkusen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Leverkusen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Leverkusen (Stadt):

Leverkusen, eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein bedeutender Standort für Industrie und Sport. Die Stadt mit über 166.000 Einwohnern liegt am Zusammenfluss von Wupper und Rhein und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Leverkusen entstand 1930 durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden und erhielt seinen Namen vom Chemieunternehmer Carl Leverkus, der hier im 19. Jahrhundert eine Fabrik gründete.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Leverkusen (Stadt)

Die Gemeinde Leverkusen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 250 %, Stand 2024. In Nordrhein-Westfalen steht die Gemeinde Leverkusen mit ihrem Hebesatz auf Platz 1. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Leverkusen deutschlandweit auf Platz 13. Die Gemeinde Leverkusen befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

250 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

13

Gewerbesteuer-Rechner für Leverkusen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Leverkusen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Leverkusen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Leverkusen (Stadt)

Radius von 25 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

9.36 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

8.60 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

15.43 km entfernt


Erkrath
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

21.21 km entfernt


Haan
Aktueller Hebesatz: 421 %

Standort-Informationen aufrufen

17.90 km entfernt


Odenthal
Aktueller Hebesatz: 424 %

Standort-Informationen aufrufen

9.59 km entfernt


Mettmann
Aktueller Hebesatz: 435 %

Standort-Informationen aufrufen

24.40 km entfernt


Leichlingen (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 445 %

Standort-Informationen aufrufen

8.52 km entfernt


Burscheid
Aktueller Hebesatz: 445 %

Standort-Informationen aufrufen

11.08 km entfernt


Dormagen
Aktueller Hebesatz: 450 %

Standort-Informationen aufrufen

11.77 km entfernt


Radius von 50 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

9.36 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

8.60 km entfernt


Buchholz (Westerwald)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

48.16 km entfernt


Kircheib
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

49.19 km entfernt


Rheinbreitbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

49.32 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

15.43 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

30.78 km entfernt


Erkrath
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

21.21 km entfernt


Erkelenz
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

46.81 km entfernt


Haan
Aktueller Hebesatz: 421 %

Standort-Informationen aufrufen

17.90 km entfernt


Radius von 100 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

9.36 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

8.60 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

97.58 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

83.60 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

86.03 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

86.44 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

63.44 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

51.89 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

83.41 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

77.78 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Leverkusen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Leverkusen (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Stadt Leverkusen hat in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat eine signifikante Veränderung erfahren. Nach einem konstanten Wert von 460 bis zum Jahr 2013, stieg der Hebesatz auf 475 im Jahr 2014 und blieb bis 2019 auf diesem Niveau. Im Jahr 2020 kam es zu einer drastischen Reduzierung auf 250, was einen erheblichen Rückgang darstellt. Dieser niedrige Satz wird voraussichtlich bis 2024 beibehalten werden. Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen lag Leverkusen bis 2013 unter dem Durchschnitt, erreichte diesen jedoch 2014 und übertraf ihn in den Folgejahren bis 2019. Ab 2020 fiel der Hebesatz unter den Landesdurchschnitt.

Im Hinblick auf die Grundsteuer A ist ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen, der über dem Landesdurchschnitt liegt. Im Jahr 2011 wurde der Hebesatz von 250 auf 295 erhöht und bis 2015 beibehalten. In den darauffolgenden Jahren stieg er weiter an und erreichte 2018 mit 395 seinen Höchststand. Seitdem ist ein leichter Rückgang zu beobachten, der jedoch immer noch über dem Landesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend erkennbar, mit einem steilen Anstieg ab 2011, der den Landesdurchschnitt übertrifft.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Leverkusen bei allen drei Steuersätzen über dem Mittelwert. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Leverkusen seit 2011 deutlich höher als im Bundesdurchschnitt. Dieser Trend setzt sich auch in den Prognosen für die kommenden Jahre fort, was auf eine kontinuierliche Abweichung von den bundesweiten Werten hindeutet. Die Stadt Leverkusen verfolgt somit eine eigene Steuerstrategie, die sich von den Durchschnittswerten in Nordrhein-Westfalen und im gesamten Bundesgebiet unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Leverkusen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200856.000 €30.369.000 €86.725.000 €23.000 €6.074.000 €18.853.000 €k.A.12.082.000 €k.A.63.959.000 €12.526.000 €k.A.
200964.000 €30.615.000 €49.039.000 €26.000 €6.123.000 €10.661.000 €k.A.7.035.000 €k.A.57.819.000 €11.857.000 €k.A.
201066.000 €30.347.000 €69.190.000 €26.000 €6.069.000 €15.041.000 €k.A.10.660.000 €k.A.54.636.000 €12.061.000 €k.A.
201185.000 €34.946.000 €100.702.000 €29.000 €5.923.000 €21.892.000 €k.A.15.322.000 €k.A.59.417.000 €12.730.000 €k.A.
201275.000 €36.008.000 €93.057.000 €25.000 €6.103.000 €20.230.000 €k.A.13.898.000 €k.A.62.857.000 €12.097.000 €k.A.
201374.000 €34.788.000 €76.495.000 €25.000 €5.896.000 €16.629.000 €k.A.11.095.000 €k.A.65.934.000 €12.234.000 €k.A.
201466.000 €37.575.000 €28.666.000 €22.000 €6.369.000 €6.035.000 €k.A.4.467.000 €k.A.69.684.000 €12.624.000 €k.A.
201572.000 €36.793.000 €56.081.000 €25.000 €6.215.000 €11.806.000 €k.A.8.737.000 €k.A.73.543.000 €13.685.000 €k.A.
201667.829 €39.709.783 €84.064.513 €20.870 €6.109.197 €17.697.792 €99.190.264 €13.096.366 €70.968.147 €75.931.094 €14.102.435 €176.127.427 €
201772.746 €45.716.452 €99.536.212 €20.785 €6.530.922 €20.954.992 €114.940.686 €15.297.059 €84.239.153 €80.319.443 €17.560.008 €197.523.078 €
201886.174 €49.758.770 €130.452.589 €21.816 €6.298.578 €27.463.703 €140.244.099 €19.938.648 €110.513.941 €84.340.365 €18.046.021 €222.691.837 €
201982.615 €50.538.130 €117.756.337 €20.915 €6.397.232 €24.790.808 €130.428.666 €15.866.117 €101.890.220 €87.119.800 €20.005.988 €221.688.337 €
202090.138 €49.958.229 €94.516.645 €23.112 €6.404.901 €37.806.658 €181.983.586 €13.232.330 €81.284.315 €83.228.893 €21.945.490 €273.925.639 €
202186.612 €49.438.913 €168.385.851 €23.097 €6.591.855 €67.354.340 €303.425.837 €23.574.019 €144.811.832 €89.524.166 €21.319.462 €390.695.446 €
202281.192 €48.571.089 €219.243.321 €21.651 €6.476.145 €87.697.328 €384.914.386 €30.726.948 €188.516.373 €91.879.082 €18.818.844 €464.885.364 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Leverkusen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Leverkusen
Kreis Leverkusen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Köln
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung dicht besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bergisches Land

Nachrichten aus Leverkusen (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: