Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Luckenbach
Die Gemeinde Luckenbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Luckenbach erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Luckenbach mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Luckenbach liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Luckenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Luckenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Luckenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Luckenbach
Radius von 25 km
Atzelgift
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 1.09 km entfernt
Kundert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 3.33 km entfernt
Mörlen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 3.59 km entfernt
Hachenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 4.90 km entfernt
Norken
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 5.77 km entfernt
Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 5.81 km entfernt
Hattert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 6.00 km entfernt
Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 6.84 km entfernt
Bölsberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 6.93 km entfernt
Stein-Wingert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Luckenbach sparen, 6.94 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Luckenbach sparen, 34.22 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Luckenbach sparen, 27.42 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Luckenbach sparen, 33.49 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Luckenbach sparen, 26.01 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Luckenbach sparen, 49.88 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Luckenbach sparen, 30.04 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Luckenbach sparen, 26.45 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Luckenbach sparen, 35.33 km entfernt
Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Luckenbach sparen, 44.30 km entfernt
Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Luckenbach sparen, 48.09 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Luckenbach sparen, 70.18 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Luckenbach sparen, 79.30 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Luckenbach sparen, 76.56 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Luckenbach sparen, 34.22 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Luckenbach sparen, 27.42 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Luckenbach sparen, 82.67 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Luckenbach sparen, 75.05 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Luckenbach sparen, 77.18 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Luckenbach sparen, 92.52 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Luckenbach sparen, 60.58 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Luckenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Luckenbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Luckenbach ist in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B, die von 290 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023 angestiegen ist. Dies entspricht einer Steigerung von fast 60% in 15 Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr jedoch in den letzten Jahren ebenfalls eine Anpassung nach oben. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Luckenbach mit seinen Hebesätzen für die Grundsteuer A und B unter dem Durchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Zeit geringer wird. Dies deutet darauf hin, dass Luckenbach seine Steuersätze anpasst, um sich dem Landesdurchschnitt anzunähern. Im Hinblick auf die Gewerbesteuer hingegen liegt Luckenbach deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine mögliche Strategie zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte. Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Luckenbach bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren dem Bundestrend gefolgt ist, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und die Gewerbesteuer unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies könnte auf eine gezielte Steuerpolitik in Luckenbach hindeuten, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und die Belastung für Grundstückseigentümer zu regulieren.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Luckenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 50.000 € | 296.000 € | k.A. | 17.000 € | 90.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 179.000 € | 15.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 53.000 € | 707.000 € | k.A. | 18.000 € | 214.000 € | k.A. | 141.000 € | k.A. | 165.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 57.000 € | 320.000 € | k.A. | 18.000 € | 97.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 161.000 € | 18.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 60.000 € | 460.000 € | k.A. | 18.000 € | 139.000 € | k.A. | 98.000 € | k.A. | 177.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 62.000 € | 692.000 € | k.A. | 18.000 € | 210.000 € | k.A. | 145.000 € | k.A. | 174.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 62.000 € | 739.000 € | k.A. | 18.000 € | 224.000 € | k.A. | 155.000 € | k.A. | 179.000 € | 19.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 92.000 € | 1.153.000 € | k.A. | 25.000 € | 316.000 € | k.A. | 218.000 € | k.A. | 189.000 € | 19.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 80.000 € | 1.780.000 € | k.A. | 22.000 € | 488.000 € | k.A. | 336.000 € | k.A. | 188.000 € | 27.000 € | k.A. |
2016 | 1.161 € | 81.399 € | 1.248.084 € | 387 € | 22.301 € | 341.941 € | 1.471.977 € | 235.939 € | 1.012.145 € | 186.178 € | 27.453 € | 1.449.669 € |
2017 | 1.145 € | 81.778 € | 2.109.532 € | 382 € | 22.405 € | 577.954 € | 2.429.963 € | 395.899 € | 1.713.633 € | 203.049 € | 34.636 € | 2.271.750 € |
2018 | 1.141 € | 83.073 € | 2.073.275 € | 380 € | 22.760 € | 568.021 € | 2.392.567 € | 387.958 € | 1.685.317 € | 248.999 € | 77.661 € | 2.331.269 € |
2019 | 1.149 € | 84.962 € | 855.792 € | 383 € | 23.277 € | 234.464 € | 1.057.314 € | 150.057 € | 705.735 € | 263.715 € | 89.108 € | 1.260.080 € |
2020 | 1.119 € | 80.593 € | 750.837 € | 373 € | 22.080 € | 205.709 € | 929.993 € | 71.998 € | 678.839 € | 246.120 € | 95.358 € | 1.199.473 € |
2021 | 1.115 € | 82.478 € | 772.634 € | 372 € | 22.597 € | 211.681 € | 963.679 € | 74.088 € | 698.546 € | 286.605 € | 124.137 € | 1.300.333 € |
2022 | 1.097 € | 81.046 € | 887.466 € | 366 € | 22.204 € | 243.141 € | 1.088.910 € | 85.099 € | 802.367 € | 297.537 € | 113.673 € | 1.415.021 € |
2023 | 1.270 € | 102.439 € | 1.902.492 € | 368 € | 22.030 € | 500.656 € | 2.145.957 € | 175.230 € | 1.727.262 € | 310.567 € | 112.621 € | 2.393.915 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Luckenbach im Detail
Gemeindeverband | Hachenburg |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Luckenbach
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag