Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gehlert
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Gehlert liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Gehlert mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.711. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Gehlert mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Die Gemeinde Gehlert liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Gehlert
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gehlert. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gehlert mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gehlert
Radius von 25 km
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gehlert sparen, 24.49 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Gehlert sparen, 20.51 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Gehlert sparen, 24.71 km entfernt
Hachenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gehlert sparen, 2.29 km entfernt
Alpenrod
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gehlert sparen, 3.09 km entfernt
Steinebach an der Wied
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gehlert sparen, 3.71 km entfernt
Lochum
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gehlert sparen, 4.06 km entfernt
Merkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gehlert sparen, 4.19 km entfernt
Linden (Westerwald)
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gehlert sparen, 4.52 km entfernt
Nistertal
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gehlert sparen, 4.77 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Gehlert sparen, 29.10 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gehlert sparen, 24.49 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Gehlert sparen, 32.71 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Gehlert sparen, 20.51 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Gehlert sparen, 43.10 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Gehlert sparen, 24.71 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Gehlert sparen, 28.86 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Gehlert sparen, 29.16 km entfernt
Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Gehlert sparen, 38.68 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
41 % ggü. Gehlert sparen, 28.35 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Gehlert sparen, 73.86 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Gehlert sparen, 83.12 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
101 % ggü. Gehlert sparen, 80.67 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Gehlert sparen, 29.10 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gehlert sparen, 24.49 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gehlert sparen, 75.78 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Gehlert sparen, 70.26 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Gehlert sparen, 72.77 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Gehlert sparen, 88.78 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Gehlert sparen, 57.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gehlert (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gehlert (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Gehlert haben in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durchlaufen, insbesondere in den Jahren 2022 und 2023. Bei der Gewerbesteuer ist ein signifikanter Anstieg von 365 auf 400 zu verzeichnen, was einer Steigerung von über 9% entspricht. Dieser Anstieg übertrifft den langjährigen Durchschnitt und könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, zeigt ebenfalls einen Anstieg von 300 auf 400 im Jahr 2022, was einer Erhöhung von 33% entspricht. Dies ist ein deutlicher Sprung, der möglicherweise auf eine Anpassung an die steigenden Kosten für die Gemeinde zurückzuführen ist. Auch die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, ist in Gehlert gestiegen und erreichte 2023 einen Wert von 465, was einem Anstieg von fast 27% seit 2020 entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Gehlert bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, der in den letzten Jahren relativ stabil geblieben ist. Die Grundsteuer A in Gehlert war bis 2021 niedriger als der Landesdurchschnitt, stieg dann aber über den Landeswert. Bei der Grundsteuer B liegt Gehlert seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, mit einem deutlichen Anstieg in den letzten Jahren. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen, um lokale Projekte und Dienstleistungen zu finanzieren.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Gehlert bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der seit 2011 relativ konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A in Gehlert war bis 2020 niedriger als der Bundesdurchschnitt, stieg dann aber über diesen Wert an. Bei der Grundsteuer B lag Gehlert bis 2016 unter dem Bundesdurchschnitt, hat diesen aber seitdem übertroffen und zeigt einen steigenden Trend. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Gehlert seine Steuersätze anpasst, um mit den steigenden Kosten und Anforderungen an die Gemeindeverwaltung Schritt zu halten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gehlert
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 49.000 € | 127.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 38.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 164.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 48.000 € | 80.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 149.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 49.000 € | 78.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 146.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 55.000 € | 64.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 19.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 160.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 54.000 € | 54.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 196.000 € | 16.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 54.000 € | 74.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 203.000 € | 17.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 59.000 € | 64.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 214.000 € | 17.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 59.000 € | 80.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 222.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 2.700 € | 58.965 € | 31.629 € | 900 € | 16.155 € | 8.665 € | 112.631 € | 5.979 € | 25.650 € | 219.731 € | 23.916 € | 350.299 € |
2017 | 2.785 € | 59.954 € | 29.469 € | 928 € | 16.426 € | 8.074 € | 112.777 € | 5.530 € | 23.939 € | 239.643 € | 30.174 € | 377.063 € |
2018 | 2.809 € | 59.726 € | 22.352 € | 936 € | 16.363 € | 6.124 € | 105.087 € | 4.183 € | 18.169 € | 237.990 € | 42.436 € | 381.330 € |
2019 | 2.766 € | 61.106 € | 43.572 € | 922 € | 16.741 € | 11.938 € | 130.829 € | 7.640 € | 35.932 € | 252.055 € | 48.691 € | 423.935 € |
2020 | 2.761 € | 61.432 € | 102.564 € | 920 € | 16.831 € | 28.100 € | 196.076 € | 9.835 € | 92.729 € | 235.238 € | 52.106 € | 473.585 € |
2021 | 2.802 € | 61.432 € | 128.621 € | 934 € | 16.831 € | 35.239 € | 226.282 € | 12.334 € | 116.287 € | 255.205 € | 21.724 € | 490.877 € |
2022 | 3.704 € | 68.534 € | 100.399 € | 926 € | 17.134 € | 25.100 € | 187.689 € | 8.785 € | 91.614 € | 264.939 € | 19.893 € | 463.736 € |
2023 | 3.974 € | 79.376 € | 198.425 € | 994 € | 17.070 € | 49.606 € | 289.437 € | 17.362 € | 181.063 € | 276.541 € | 19.709 € | 568.325 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gehlert im Detail
Gemeindeverband | Hachenburg |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Gehlert
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag