Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Astert
Die Gemeinde Astert hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Astert erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Astert deutschlandweit auf Platz 4.535. Astert liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Astert
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Astert. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Astert mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Astert
Radius von 25 km
Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 1.78 km entfernt
Hattert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 2.75 km entfernt
Kundert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 2.82 km entfernt
Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 3.00 km entfernt
Atzelgift
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 3.20 km entfernt
Luckenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 4.04 km entfernt
Stein-Wingert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 4.36 km entfernt
Giesenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 4.45 km entfernt
Hachenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 4.68 km entfernt
Ingelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Astert sparen, 5.10 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Astert sparen, 35.61 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Astert sparen, 29.97 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Astert sparen, 36.87 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Astert sparen, 27.10 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Astert sparen, 49.61 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Astert sparen, 26.64 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Astert sparen, 30.44 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Astert sparen, 35.86 km entfernt
Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Astert sparen, 45.33 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
21 % ggü. Astert sparen, 26.00 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Astert sparen, 67.73 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Astert sparen, 76.93 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Astert sparen, 74.36 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Astert sparen, 35.61 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Astert sparen, 29.97 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Astert sparen, 82.17 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Astert sparen, 71.32 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Astert sparen, 73.34 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Astert sparen, 88.55 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Astert sparen, 56.57 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Astert (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Astert (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Astert hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 330 und ist seitdem kontinuierlich angestiegen, mit einem besonders starken Anstieg zwischen 2012 und 2013. Seit 2015 hat sich der Hebesatz bei 365 stabilisiert und wurde 2017 auf 375 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz bis 2010 relativ konstant, stieg dann jedoch bis 2014 stetig an. Seitdem ist er mit 310 relativ stabil geblieben. Die Grundsteuer B weist ein ähnliches Muster auf, mit einem Anstieg zwischen 2011 und 2014, gefolgt von einer Stabilisierung bei 365.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Astert im Durchschnitt oder darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Astert ist seit 2018 niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B in Astert im Allgemeinen unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass Astert eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, insbesondere im Vergleich zu anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Astert in der Regel niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2019 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B in Astert ebenfalls tendenziell niedriger sind. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die nach günstigeren Steuersätzen suchen. Die Gemeinde Astert scheint eine eher unternehmensfreundliche und immobilienfreundliche Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den vergleichsweise niedrigen Hebesätzen widerspiegelt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Astert
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 14.000 € | 1.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 63.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 1.000 € | 13.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 1.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 1.000 € | 15.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 1.000 € | 15.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 1.000 € | 15.000 € | 10.000 € | k.A. | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 1.000 € | 16.000 € | 10.000 € | k.A. | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 1.000 € | 17.000 € | 5.000 € | k.A. | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 683 € | 16.671 € | 7.978 € | 228 € | 4.567 € | 2.186 € | 30.699 € | 1.508 € | 6.470 € | 79.278 € | 858 € | 109.326 € |
2017 | 697 € | 17.324 € | 14.434 € | 225 € | 4.620 € | 3.849 € | 37.943 € | 2.637 € | 11.797 € | 86.462 € | 1.082 € | 122.850 € |
2018 | 671 € | 17.141 € | 4.202 € | 216 € | 4.571 € | 1.121 € | 26.829 € | 765 € | 3.437 € | 88.443 € | 2.034 € | 116.541 € |
2019 | 667 € | 17.614 € | 10.653 € | 215 € | 4.697 € | 2.841 € | 34.507 € | 1.818 € | 8.835 € | 93.670 € | 2.334 € | 128.693 € |
2020 | 635 € | 17.922 € | 16.541 € | 205 € | 4.779 € | 4.411 € | 41.204 € | 1.544 € | 14.997 € | 87.421 € | 2.498 € | 129.579 € |
2021 | 624 € | 19.148 € | 12.498 € | 201 € | 5.106 € | 3.333 € | 38.689 € | 1.167 € | 11.331 € | 97.802 € | 2.593 € | 137.917 € |
2022 | 625 € | 19.768 € | 6.424 € | 202 € | 5.271 € | 1.713 € | 33.242 € | 600 € | 5.824 € | 101.532 € | 2.374 € | 136.548 € |
2023 | 612 € | 18.378 € | 13.927 € | 197 € | 4.901 € | 3.714 € | 39.971 € | 1.300 € | 12.627 € | 105.978 € | 2.352 € | 147.001 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Astert im Detail
Gemeindeverband | Hachenburg |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Astert
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag