Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Giesenhausen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Giesenhausen liegt bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Giesenhausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Giesenhausen mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Giesenhausen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Giesenhausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Giesenhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Giesenhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Giesenhausen
Radius von 25 km
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
21 % ggü. Giesenhausen sparen, 22.31 km entfernt
Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 1.50 km entfernt
Ingelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 2.39 km entfernt
Stein-Wingert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 2.64 km entfernt
Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 2.96 km entfernt
Hattert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 5.27 km entfernt
Kundert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 5.32 km entfernt
Wahlrod
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 5.63 km entfernt
Busenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 6.13 km entfernt
Merkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Giesenhausen sparen, 7.34 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Giesenhausen sparen, 39.42 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Giesenhausen sparen, 34.31 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Giesenhausen sparen, 46.20 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Giesenhausen sparen, 41.32 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Giesenhausen sparen, 30.81 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Giesenhausen sparen, 25.37 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Giesenhausen sparen, 34.52 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Giesenhausen sparen, 39.11 km entfernt
Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Giesenhausen sparen, 48.88 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
21 % ggü. Giesenhausen sparen, 22.31 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Giesenhausen sparen, 63.57 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Giesenhausen sparen, 72.81 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Giesenhausen sparen, 70.34 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Giesenhausen sparen, 39.42 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Giesenhausen sparen, 34.31 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Giesenhausen sparen, 84.36 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Giesenhausen sparen, 68.98 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Giesenhausen sparen, 70.72 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Giesenhausen sparen, 85.47 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Giesenhausen sparen, 53.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Giesenhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Giesenhausen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Giesenhausen hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer- und Grundsteuer B-Hebesätze in diesem Zeitraum einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2013 bei 350 und wurde dann bis 2022 auf 365 erhöht, mit einer weiteren Erhöhung auf 380 im Jahr 2023. Dies deutet auf einen Bestreben hin, die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen, was möglicherweise mit der Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen zusammenhängt. Bei der Grundsteuer B, die bebaute oder bebaubare Grundstücke betrifft, war der Anstieg noch deutlicher, mit einem konstanten Hebesatz von 317 von 2008 bis 2013, gefolgt von einer allmählichen Erhöhung auf 365 bis 2022 und einem signifikanten Sprung auf 465 im Jahr 2023. Diese Entwicklung könnte auf die wachsende Bedeutung der Grundsteuer B als Finanzierungsquelle für die Gemeinde hinweisen, insbesondere im Vergleich zur Grundsteuer A, deren Hebesatz in Giesenhausen relativ stabil geblieben ist.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz ist Giesenhausen bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen in den letzten Jahren etwas unter dem Durchschnitt geblieben. Während der Durchschnitt in Rheinland-Pfalz von 2018 bis 2022 bei 378 bis 395 lag, lag der Hebesatz in Giesenhausen in diesem Zeitraum bei 365. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um die lokale Wirtschaft zu fördern oder Investitionen anzuziehen. Bei der Grundsteuer B hat Giesenhausen jedoch seit 2014 den Durchschnitt von Rheinland-Pfalz übertroffen, was auf eine stärkere Abhängigkeit von dieser Steuerquelle hindeuten könnte, insbesondere angesichts der erheblichen Erhöhung im Jahr 2023.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist Giesenhausen bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen deutlich niedriger, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise aktiv um Unternehmen wirbt oder eine attraktive Geschäftsumgebung schaffen möchte. Der bundesweite Durchschnitt lag zwischen 2018 und 2022 bei 400 bis 403, während Giesenhausen in diesem Zeitraum bei 365 blieb. Bei der Grundsteuer B hat Giesenhausen den bundesweiten Durchschnitt in den letzten Jahren fast erreicht oder sogar übertroffen, was auf eine zunehmende Angleichung an die bundesweiten
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Giesenhausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 19.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 92.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 22.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 79.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 21.000 € | k.A. | 2.000 € | 7.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 77.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 22.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 85.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 22.000 € | k.A. | 2.000 € | 7.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 98.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 23.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 101.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 26.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 7.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 107.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 26.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 114.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 4.744 € | 26.117 € | 17.601 € | 1.581 € | 7.155 € | 4.822 € | 57.747 € | 3.327 € | 14.274 € | 112.987 € | 791 € | 168.197 € |
2017 | 4.325 € | 27.175 € | 9.449 € | 1.442 € | 7.445 € | 2.589 € | 50.245 € | 1.773 € | 7.676 € | 123.225 € | 997 € | 172.694 € |
2018 | 4.613 € | 27.838 € | k.A. | 1.538 € | 7.627 € | k.A. | 34.755 € | k.A. | k.A. | 133.949 € | 300 € | 170.106 € |
2019 | 4.336 € | 26.261 € | k.A. | 1.445 € | 7.195 € | k.A. | 32.078 € | k.A. | k.A. | 141.866 € | 345 € | 175.408 € |
2020 | 4.125 € | 27.052 € | 5.276 € | 1.375 € | 7.412 € | 1.445 € | 45.956 € | 506 € | 4.770 € | 132.401 € | 369 € | 178.220 € |
2021 | 4.115 € | 26.878 € | 3.409 € | 1.372 € | 7.364 € | 934 € | 43.928 € | 327 € | 3.082 € | 155.603 € | 344 € | 199.548 € |
2022 | 4.104 € | 27.057 € | 16.331 € | 1.368 € | 7.413 € | 4.474 € | 58.864 € | 1.566 € | 14.765 € | 161.538 € | 315 € | 219.151 € |
2023 | 4.755 € | 34.425 € | 25.135 € | 1.378 € | 7.403 € | 6.614 € | 68.301 € | 2.315 € | 22.820 € | 168.612 € | 312 € | 234.910 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Giesenhausen im Detail
Gemeindeverband | Hachenburg |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Giesenhausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag