Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ingelbach
Der Gewerbesteuerhebesatz in Ingelbach liegt bei 385 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Ingelbach den 1.449. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Ingelbach deutschlandweit auf Platz 7.089. Ingelbach befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
385 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.449
Ranking in Deutschland:
7.089
Gewerbesteuer-Rechner für Ingelbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ingelbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ingelbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ingelbach
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
33 % ggü. Ingelbach sparen, 23.02 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
26 % ggü. Ingelbach sparen, 20.90 km entfernt
Giesenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 2.39 km entfernt
Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 2.57 km entfernt
Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 3.33 km entfernt
Wahlrod
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 3.35 km entfernt
Hattert
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 4.57 km entfernt
Stein-Wingert
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 4.97 km entfernt
Merkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 5.89 km entfernt
Höchstenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Ingelbach sparen, 5.97 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
80 % ggü. Ingelbach sparen, 38.36 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Ingelbach sparen, 33.95 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
55 % ggü. Ingelbach sparen, 44.92 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
45 % ggü. Ingelbach sparen, 41.53 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
35 % ggü. Ingelbach sparen, 29.69 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
33 % ggü. Ingelbach sparen, 23.02 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
30 % ggü. Ingelbach sparen, 35.54 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Ingelbach sparen, 37.64 km entfernt
Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Ingelbach sparen, 47.58 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
26 % ggü. Ingelbach sparen, 20.90 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
135 % ggü. Ingelbach sparen, 64.43 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
135 % ggü. Ingelbach sparen, 73.71 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
86 % ggü. Ingelbach sparen, 71.36 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
80 % ggü. Ingelbach sparen, 38.36 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Ingelbach sparen, 33.95 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Ingelbach sparen, 82.35 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Ingelbach sparen, 66.89 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Ingelbach sparen, 68.73 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Ingelbach sparen, 83.69 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
60 % ggü. Ingelbach sparen, 51.60 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ingelbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ingelbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Ingelbach ist in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei die Gewerbesteuer und Grundsteuer B einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 360 und ist seitdem kontinuierlich gestiegen, mit einem besonders starken Anstieg im Jahr 2023 auf 385. Die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg von 320 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023 an, was eine erhebliche Steigerung darstellt. Im Gegensatz dazu blieb der Hebesatz für die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, über einen längeren Zeitraum konstant, bevor er im Jahr 2015 auf 300 erhöht wurde und 2023 bei 345 liegt.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Ingelbach in den letzten Jahren überdurchschnittliche Steigerungen bei den Hebesätzen verzeichnet hat. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 sogar gesenkt wurde, stieg er in Ingelbach weiter an. Die Grundsteuer B in Ingelbach übertrifft den Landesdurchschnitt seit 2015 deutlich und liegt 2023 um 84 Punkte höher. Auch bei der Grundsteuer A hat Ingelbach in den letzten Jahren eine stärkere Erhöhung vorgenommen als das Bundesland insgesamt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist zu erkennen, dass die Hebesätze in Ingelbach in den letzten Jahren über dem Durchschnitt liegen. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist die Differenz deutlich, da der bundesweite Hebesatz im Jahr 2023 bei 486 liegt, während Ingelbach mit 465 bereits sehr nahe an diesem Wert ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ingelbach liegt seit 2016 über dem bundesweiten Durchschnitt und hat sich seitdem kontinuierlich angenähert. Ingelbach bewegt sich damit bei den Hebesätzen auf einem Niveau, das über dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ingelbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 49.000 € | 363.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 101.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 155.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 50.000 € | 967.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 269.000 € | k.A. | 177.000 € | k.A. | 155.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 50.000 € | 168.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 47.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 152.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 53.000 € | 576.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 160.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 166.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 53.000 € | 1.062.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 295.000 € | k.A. | 204.000 € | k.A. | 169.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 55.000 € | 326.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 91.000 € | k.A. | 63.000 € | k.A. | 174.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 55.000 € | 477.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 132.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 183.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 60.000 € | 449.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 123.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | 200.000 € | 26.000 € | k.A. |
2016 | 3.144 € | 61.287 € | 420.779 € | 1.048 € | 16.791 € | 115.282 € | 542.355 € | 79.545 € | 341.234 € | 197.727 € | 26.892 € | 687.429 € |
2017 | 3.782 € | 61.584 € | 481.057 € | 1.261 € | 16.872 € | 131.796 € | 613.355 € | 90.280 € | 390.777 € | 215.644 € | 33.928 € | 772.646 € |
2018 | 4.782 € | 60.874 € | 406.966 € | 1.594 € | 16.678 € | 111.498 € | 532.468 € | 76.153 € | 330.813 € | 236.522 € | 44.769 € | 737.606 € |
2019 | 3.955 € | 61.497 € | 447.828 € | 1.318 € | 16.848 € | 122.693 € | 579.281 € | 78.523 € | 369.305 € | 250.500 € | 51.368 € | 802.626 € |
2020 | 3.804 € | 61.621 € | 770.883 € | 1.268 € | 16.882 € | 211.201 € | 930.205 € | 73.920 € | 696.963 € | 233.787 € | 54.971 € | 1.145.043 € |
2021 | 3.803 € | 61.710 € | 509.528 € | 1.268 € | 16.907 € | 139.597 € | 648.703 € | 48.859 € | 460.669 € | 258.605 € | 46.737 € | 905.186 € |
2022 | 3.865 € | 62.327 € | 469.293 € | 1.288 € | 17.076 € | 128.573 € | 605.589 € | 45.001 € | 424.292 € | 268.469 € | 42.798 € | 871.855 € |
2023 | 4.207 € | 80.081 € | 366.249 € | 1.219 € | 17.222 € | 95.130 € | 476.117 € | 33.295 € | 332.954 € | 280.225 € | 42.402 € | 765.449 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ingelbach im Detail
Gemeindeverband | Altenkirchen-Flammersfeld |
Kreis | Altenkirchen (Westerwald) |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag