gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stahlberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Stahlberg.


Über Stahlberg:

Stahlberg ist eine idyllische Gemeinde im Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land und zeichnet sich durch ihre kleine Größe und ländliche Atmosphäre aus. Mit einer Fläche von nur 2,69 km² ist Stahlberg die viertkleinste Gemeinde in der Verbandsgemeinde und bietet ihren Einwohnern ein ruhiges und naturnahes Leben. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 200 (Stand 2022), was Stahlberg zur achtkleinsten Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stahlberg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Stahlberg liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Stahlberg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.711. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Stahlberg mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Stahlberg gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Stahlberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stahlberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stahlberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stahlberg

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stahlberg sparen, 20.48 km entfernt


Dielkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 2.32 km entfernt


Schönborn (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 2.72 km entfernt


Waldgrehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 3.26 km entfernt


Bisterschied
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 3.39 km entfernt


Finkenbach-Gersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 3.61 km entfernt


Schiersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 3.75 km entfernt


Sitters
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 4.91 km entfernt


Oberndorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 5.32 km entfernt


Teschenmoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Stahlberg sparen, 5.43 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stahlberg sparen, 39.49 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stahlberg sparen, 39.78 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stahlberg sparen, 41.83 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stahlberg sparen, 20.48 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stahlberg sparen, 39.12 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stahlberg sparen, 40.70 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stahlberg sparen, 43.08 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stahlberg sparen, 46.14 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Stahlberg sparen, 38.89 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Stahlberg sparen, 39.34 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Stahlberg sparen, 73.74 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Stahlberg sparen, 73.52 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Stahlberg sparen, 77.77 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stahlberg sparen, 91.27 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stahlberg sparen, 39.49 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stahlberg sparen, 97.40 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stahlberg sparen, 61.47 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stahlberg sparen, 84.70 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stahlberg sparen, 90.05 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stahlberg sparen, 98.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stahlberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stahlberg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Stahlberg haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 360, erfuhr jedoch 2015 eine Erhöhung auf 365 und wurde 2023 erneut angehoben, auf nun 400. Dies stellt eine deutliche Abweichung von der bisherigen Stabilität dar. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten hingegen einen kontinuierlichen Anstieg, wobei der Hebesatz für Grundsteuer A 2012 einen deutlichen Sprung von 300 auf 380 machte und 2021 und 2022 nochmals signifikant anstieg. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei der Grundsteuer B, mit einem steilen Anstieg ab 2021. Diese Entwicklung in Stahlberg steht im Kontrast zu den relativ stabilen Hebesätzen in den Jahren vor 2021.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Stahlberg in den meisten Jahren über dem Landesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. In den letzten Jahren näherten sich die Werte jedoch an, wobei Stahlberg 2023 sogar einen höheren Gewerbesteuer-Hebesatz aufweist als das Bundesland insgesamt. Dieser Trend deutet auf eine Angleichung der Steuersätze hin, wobei Stahlberg in bestimmten Bereichen sogar über dem Landesdurchschnitt liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist ein ähnliches Muster erkennbar. Die Hebesätze in Stahlberg liegen oft über dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer. In den letzten Jahren hat sich diese Lücke jedoch verringert, was auf eine Annäherung an den bundesweiten Trend hindeutet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stahlberg ist 2023 sogar höher als der Durchschnitt in Deutschland, was auf eine Verschiebung in der Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten könnte. Diese Analyse zeigt, dass Stahlberg seine Steuersätze in den letzten Jahren anpasst, um mit den Veränderungen auf Landes- und Bundesebene Schritt zu halten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stahlberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €9.000 €9.000 €k.A.3.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.38.000 €k.A.k.A.
20091.000 €9.000 €7.000 €k.A.3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.38.000 €k.A.k.A.
20101.000 €9.000 €7.000 €k.A.3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.38.000 €k.A.k.A.
20111.000 €10.000 €12.000 €k.A.3.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.41.000 €k.A.k.A.
20121.000 €11.000 €29.000 €k.A.3.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.54.000 €1.000 €k.A.
20131.000 €11.000 €25.000 €k.A.3.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.56.000 €1.000 €k.A.
20141.000 €11.000 €26.000 €k.A.3.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.59.000 €1.000 €k.A.
20151.000 €11.000 €31.000 €k.A.3.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.51.000 €1.000 €k.A.
20161.366 €11.441 €32.581 €359 €3.011 €8.926 €50.858 €6.159 €26.422 €50.563 €1.233 €96.495 €
20171.366 €11.410 €26.711 €359 €3.003 €7.318 €44.738 €5.013 €21.698 €55.145 €1.556 €96.426 €
20181.363 €11.786 €7.464 €359 €3.102 €2.045 €24.088 €1.397 €6.067 €63.305 €2.793 €88.789 €
20191.363 €11.692 €23.462 €359 €3.077 €6.428 €41.764 €4.114 €19.348 €67.046 €3.205 €107.901 €
20201.344 €11.756 €17.785 €354 €3.094 €4.873 €35.507 €1.705 €16.080 €62.573 €3.430 €99.805 €
20211.625 €15.256 €19.251 €361 €3.390 €5.274 €38.824 €1.846 €17.405 €77.601 €2.942 €117.521 €
20221.786 €15.798 €28.899 €357 €3.160 €7.918 €48.516 €2.771 €26.128 €80.561 €2.694 €129.000 €
20231.754 €16.191 €17.737 €351 €3.238 €4.434 €35.247 €1.552 €16.185 €84.089 €2.669 €120.453 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stahlberg im Detail

Gemeinde­verband Nordpfälzer Land
Kreis Donnersbergkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Stahlberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: