Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sitters
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Sitters liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Sitters im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Sitters mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Sitters zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Sitters
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sitters. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sitters mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sitters
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sitters sparen, 22.75 km entfernt
Oberndorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 1.86 km entfernt
Schiersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 2.21 km entfernt
Obermoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 2.23 km entfernt
Niedermoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 2.81 km entfernt
Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 2.82 km entfernt
Finkenbach-Gersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 3.94 km entfernt
Kalkofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 4.58 km entfernt
Stahlberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 4.91 km entfernt
Waldgrehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sitters sparen, 5.41 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sitters sparen, 35.40 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sitters sparen, 35.14 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sitters sparen, 37.19 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sitters sparen, 22.75 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sitters sparen, 36.76 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sitters sparen, 38.95 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sitters sparen, 41.18 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sitters sparen, 41.45 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sitters sparen, 47.53 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Sitters sparen, 34.03 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Sitters sparen, 76.66 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Sitters sparen, 76.70 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sitters sparen, 79.36 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Sitters sparen, 86.60 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sitters sparen, 35.40 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sitters sparen, 95.49 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sitters sparen, 98.75 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sitters sparen, 63.22 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sitters sparen, 80.81 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sitters sparen, 86.23 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sitters (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sitters (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Sitters sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 360 und wurde erst 2014 auf 365 erhöht, ein Wert, der bis 2022 beibehalten wurde. Im Jahr 2023 wurde er auf 380 angehoben, was einen deutlichen Anstieg darstellt. Bei der Grundsteuer A war ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem konstanten Satz von 300 bis 2011, gefolgt von einer Erhöhung auf 340, die bis 2022 andauerte. Für 2023 ist eine weitere Erhöhung auf 345 geplant. Die Grundsteuer B Hebesätze haben jedoch eine größere Volatilität gezeigt, mit einem Anstieg von 320 im Jahr 2008 auf 500 im Jahr 2022, was eine signifikante Steigerung darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Sitters in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt lag, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft. Während der Satz in Sitters 2022 bei 365 lag, betrug er im Bundesland durchschnittlich 350. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist Sitters über dem Landesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Satz in Sitters 2022 um 50 Punkte höher war als der Landesdurchschnitt. Dies deutet auf eine unterschiedliche Steuerpolitik zwischen Sitters und dem Rest des Bundeslandes hin.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist Sitters bei allen drei Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Sitters deutlich unter dem bundesweiten Schnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Werten herangekommen sind. Dies könnte auf eine Angleichung der Steuersätze hinweisen, wobei Sitters sich an den bundesweiten Trends orientiert. Insgesamt zeigen die Daten, dass Sitters eine relativ konservative Steuerpolitik verfolgt, mit moderaten Anpassungen, die oft unter dem Durchschnitt liegen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sitters
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 23.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 2.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 25.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 2.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 2.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 2.000 € | 4.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 2.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 2.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 2.000 € | 5.000 € | 24.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 38.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 2.497 € | 5.137 € | 24.843 € | 734 € | 1.388 € | 6.806 € | 36.094 € | 4.696 € | 20.147 € | 37.766 € | 526 € | 69.690 € |
2017 | 2.556 € | 4.079 € | 12.555 € | 752 € | 1.102 € | 3.440 € | 21.535 € | 2.356 € | 10.199 € | 41.189 € | 664 € | 61.032 € |
2018 | 2.618 € | 4.735 € | 24.483 € | 770 € | 1.280 € | 6.708 € | 35.626 € | 4.581 € | 19.902 € | 41.469 € | 1.676 € | 74.190 € |
2019 | 2.690 € | 4.531 € | 26.173 € | 791 € | 1.225 € | 7.171 € | 37.437 € | 4.589 € | 21.584 € | 43.920 € | 1.923 € | 78.691 € |
2020 | 2.654 € | 4.529 € | k.A. | 781 € | 1.224 € | k.A. | 7.627 € | k.A. | k.A. | 40.990 € | 2.058 € | 50.755 € |
2021 | 2.404 € | 4.894 € | 4.239 € | 707 € | 1.323 € | 1.161 € | 13.496 € | 406 € | 3.833 € | 45.001 € | 1.937 € | 60.028 € |
2022 | 2.219 € | 5.950 € | 2.722 € | 653 € | 1.190 € | 746 € | 11.076 € | 261 € | 2.461 € | 46.717 € | 1.774 € | 59.306 € |
2023 | 2.419 € | 7.033 € | 74.238 € | 701 € | 1.407 € | 19.536 € | 88.875 € | 6.838 € | 67.400 € | 48.763 € | 1.758 € | 132.558 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sitters im Detail
Gemeindeverband | Nordpfälzer Land |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Sitters
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag