gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wrixum - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wrixum für Sie zusammengefasst.


Über Wrixum:

Wrixum ist eine charmante Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, die von der Schönheit der Nordseeinsel Föhr profitiert. Die Gemeinde, die sowohl in Nordfriesisch als auch in Dänisch ihren eigenen Namen hat, ist ein beliebtes Reiseziel für diejenigen, die die Ruhe und den Charme der Insel genießen möchten. Wrixum bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und malerischen Landschaften, die typisch für die Region sind.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wrixum

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Wrixum (Stand: 2022) beträgt 380 %. Wrixum belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 677 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wrixum Platz 4.574. Die Gemeinde Wrixum befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

677

Ranking in Deutschland:

4.574

Gewerbesteuer-Rechner für Wrixum

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wrixum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wrixum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wrixum

Radius von 25 km


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrixum sparen, 7.64 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wrixum sparen, 3.91 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wrixum sparen, 9.33 km entfernt


Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrixum sparen, 7.47 km entfernt


Hörnum (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wrixum sparen, 17.97 km entfernt


Wyk auf Föhr
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wrixum sparen, 1.46 km entfernt


Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wrixum sparen, 2.63 km entfernt


Alkersum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wrixum sparen, 2.63 km entfernt


Nebel
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wrixum sparen, 13.66 km entfernt


Norddorf auf Amrum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wrixum sparen, 14.05 km entfernt


Radius von 50 km


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrixum sparen, 7.64 km entfernt


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrixum sparen, 31.44 km entfernt


Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrixum sparen, 36.15 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrixum sparen, 36.42 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrixum sparen, 45.02 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrixum sparen, 45.86 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrixum sparen, 46.28 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrixum sparen, 48.27 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wrixum sparen, 3.91 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wrixum sparen, 9.33 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wrixum sparen, 88.49 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wrixum sparen, 90.40 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wrixum sparen, 66.55 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wrixum sparen, 78.95 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wrixum sparen, 83.27 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wrixum sparen, 79.77 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Wrixum sparen, 63.08 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wrixum sparen, 56.46 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wrixum sparen, 61.33 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wrixum sparen, 63.93 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wrixum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wrixum (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Wrixum ist in den letzten Jahren eine stetige Steigerung der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen sind. Im Jahr 2020 kam es zu einem deutlichen Anstieg der Hebesätze für alle drei Steuerarten, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 45 Punkten den größten Sprung verzeichnete. Dieser Trend setzte sich in den folgenden Jahren fort, wobei die Hebesätze für die Grundsteuer A und B im Jahr 2022 bei 380 liegen, was einen Zuwachs von 100 Punkten seit 2008 für die Grundsteuer A und 85 Punkte für die Grundsteuer B bedeutet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz erreichte im Jahr 2022 380, was einem Anstieg von 40 Punkten in 14 Jahren entspricht.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Wrixum für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt, während der Gewerbesteuer-Hebesatz leicht darunter liegt. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich diese Differenz vergrößert, da die Hebesätze in Wrixum stärker angestiegen sind als im Landesdurchschnitt. Beispielsweise lag der Grundsteuer B-Hebesatz in Wrixum im Jahr 2022 um 14 Punkte über dem Landesdurchschnitt, während der Unterschied im Jahr 2008 nur 5 Punkte betrug.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Wrixum für die Grundsteuern A und B unter dem Durchschnitt liegen, während der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Wert herangekommen ist. Die Grundsteuer B in Wrixum lag im Jahr 2022 um 61 Punkte unter dem bundesweiten Durchschnitt, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Dieser Vergleich unterstreicht die relativ niedrigen Hebesätze in Wrixum im bundesweiten Kontext, insbesondere im Bereich der Grundsteuer.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wrixum

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €91.000 €42.000 €3.000 €30.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.145.000 €4.000 €k.A.
20098.000 €91.000 €91.000 €3.000 €30.000 €27.000 €k.A.22.000 €k.A.153.000 €4.000 €k.A.
20107.000 €91.000 €105.000 €3.000 €30.000 €31.000 €k.A.22.000 €k.A.151.000 €5.000 €k.A.
20117.000 €92.000 €80.000 €3.000 €31.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.170.000 €5.000 €k.A.
201210.000 €114.000 €154.000 €3.000 €38.000 €45.000 €k.A.27.000 €k.A.172.000 €6.000 €k.A.
201311.000 €117.000 €68.000 €3.000 €31.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.183.000 €6.000 €k.A.
201410.000 €118.000 €207.000 €3.000 €31.000 €57.000 €k.A.40.000 €k.A.192.000 €6.000 €k.A.
201511.000 €122.000 €187.000 €3.000 €31.000 €50.000 €k.A.35.000 €k.A.222.000 €10.000 €k.A.
201611.128 €124.057 €258.199 €3.008 €31.809 €69.784 €436.671 €48.147 €210.052 €231.967 €9.824 €630.315 €
201710.711 €125.589 €72.441 €2.895 €32.202 €19.579 €239.620 €13.408 €59.033 €254.682 €12.308 €493.202 €
201810.919 €125.718 €237.874 €2.951 €32.235 €64.290 €420.754 €43.906 €193.968 €237.098 €20.956 €634.902 €
201910.731 €126.447 €297.911 €2.900 €32.422 €80.516 €488.621 €51.017 €246.894 €257.656 €23.253 €718.513 €
202011.014 €139.045 €217.368 €2.898 €32.716 €57.202 €395.293 €19.921 €197.447 €247.326 €25.209 €647.907 €
202111.079 €139.154 €199.459 €2.916 €32.742 €52.489 €379.229 €18.740 €180.719 €268.586 €23.562 €652.637 €
202210.839 €137.137 €239.097 €2.852 €32.268 €62.920 €420.411 €22.019 €217.078 €294.349 €19.937 €712.678 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wrixum im Detail

Gemeinde­verband Föhr-Amrum
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: