Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sontheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Sontheim liegt bei 330 % (Stand: 2023). In Bayern steht die Gemeinde Sontheim mit ihrem Hebesatz auf Platz 595. Im bundesweiten Vergleich erreicht Sontheim Platz 1.254. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Sontheim als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.254
Gewerbesteuer-Rechner für Sontheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sontheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sontheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sontheim
Radius von 25 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Sontheim sparen, 14.35 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sontheim sparen, 17.86 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sontheim sparen, 20.16 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Sontheim sparen, 11.66 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sontheim sparen, 6.43 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sontheim sparen, 11.43 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sontheim sparen, 22.09 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sontheim sparen, 6.88 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sontheim sparen, 14.73 km entfernt
Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sontheim sparen, 18.28 km entfernt
Radius von 50 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Sontheim sparen, 14.35 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Sontheim sparen, 39.43 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sontheim sparen, 17.86 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sontheim sparen, 20.16 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Sontheim sparen, 11.66 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sontheim sparen, 6.43 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sontheim sparen, 11.43 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sontheim sparen, 22.09 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sontheim sparen, 6.88 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sontheim sparen, 14.73 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Sontheim sparen, 14.35 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Sontheim sparen, 39.43 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sontheim sparen, 17.86 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sontheim sparen, 54.90 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sontheim sparen, 70.66 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sontheim sparen, 87.06 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sontheim sparen, 20.16 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sontheim sparen, 81.03 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sontheim sparen, 86.39 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sontheim sparen, 92.02 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sontheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sontheim (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Sontheim sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer Ausnahme im Jahr 2023, wo eine Erhöhung der Hebesätze für alle drei Steuerarten festzustellen ist. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist über einen Zeitraum von 15 Jahren konstant geblieben, was eine außergewöhnliche Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine gewisse Stabilität, mit leichten Erhöhungen in den Jahren 2021 und 2022, bevor sie 2023 einen deutlichen Anstieg verzeichneten. Im Vergleich zum Bundesland Bayern, wo die Hebesätze für alle Steuerarten im Laufe der Jahre tendenziell gestiegen sind, zeigt Sontheim eine abweichende Entwicklung, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Durchschnitt über 370 lag, blieb er in Sontheim deutlich darunter, was auf eine mögliche Strategie zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt ist die Entwicklung in Sontheim ebenfalls bemerkenswert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Sontheim deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine mögliche Attraktivität für Unternehmen hinweist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Sontheim bewegen sich hingegen in einem ähnlichen Rahmen wie der Bundesdurchschnitt, mit leichten Schwankungen in den letzten Jahren. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde bei der Grundsteuer eine eher neutrale Position einnimmt und sich an den allgemeinen Trends orientiert.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass Sontheim eine relativ eigenständige Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer, und in den letzten Jahren einen stabilen Kurs beibehalten hat, mit einer Ausnahme im Jahr 2023. Die Gemeinde scheint sich damit von den allgemeinen Trends in Bayern und Deutschland abzuheben und eine individuelle Steuerstrategie zu verfolgen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sontheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 42.000 € | 177.000 € | 321.000 € | 13.000 € | 57.000 € | 107.000 € | k.A. | 70.000 € | k.A. | 857.000 € | 20.000 € | k.A. |
2009 | 41.000 € | 180.000 € | 226.000 € | 13.000 € | 58.000 € | 75.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 849.000 € | 20.000 € | k.A. |
2010 | 41.000 € | 180.000 € | 282.000 € | 13.000 € | 58.000 € | 94.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 810.000 € | 21.000 € | k.A. |
2011 | 41.000 € | 183.000 € | 328.000 € | 13.000 € | 59.000 € | 109.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 854.000 € | 22.000 € | k.A. |
2012 | 41.000 € | 186.000 € | 429.000 € | 13.000 € | 60.000 € | 143.000 € | k.A. | 107.000 € | k.A. | 972.000 € | 24.000 € | k.A. |
2013 | 41.000 € | 190.000 € | 511.000 € | 13.000 € | 61.000 € | 170.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 1.049.000 € | 24.000 € | k.A. |
2014 | 41.000 € | 188.000 € | 363.000 € | 13.000 € | 61.000 € | 121.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 1.129.000 € | 25.000 € | k.A. |
2015 | 40.000 € | 192.000 € | 521.000 € | 12.000 € | 62.000 € | 174.000 € | k.A. | 109.000 € | k.A. | 1.168.000 € | 29.000 € | k.A. |
2016 | 39.427 € | 194.079 € | 547.676 € | 12.131 € | 62.606 € | 182.559 € | 1.060.845 € | 134.367 € | 413.309 € | 1.205.225 € | 29.394 € | 2.161.097 € |
2017 | 40.014 € | 200.036 € | 565.492 € | 12.312 € | 64.528 € | 188.497 € | 1.101.864 € | 122.781 € | 442.711 € | 1.318.778 € | 37.251 € | 2.335.112 € |
2018 | 46.982 € | 271.005 € | 540.397 € | 14.456 € | 87.421 € | 180.132 € | 1.186.201 € | 117.024 € | 423.373 € | 1.417.773 € | 49.171 € | 2.536.121 € |
2019 | 46.762 € | 275.371 € | 886.314 € | 14.388 € | 88.829 € | 295.438 € | 1.662.508 € | 177.377 € | 708.937 € | 1.489.402 € | 54.262 € | 3.028.795 € |
2020 | 39.587 € | 214.166 € | 519.028 € | 12.181 € | 69.086 € | 173.009 € | 1.064.566 € | 53.353 € | 465.675 € | 1.421.526 € | 59.295 € | 2.492.034 € |
2021 | 42.590 € | 240.088 € | 462.502 € | 12.169 € | 70.614 € | 154.167 € | 1.003.494 € | 45.873 € | 416.629 € | 1.637.013 € | 61.745 € | 2.656.379 € |
2022 | 42.255 € | 244.918 € | 718.141 € | 12.073 € | 72.035 € | 239.380 € | 1.357.056 € | 94.144 € | 623.997 € | 1.674.437 € | 55.922 € | 2.993.271 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sontheim im Detail
Gemeindeverband | Sontheim |
Kreis | Unterallgäu |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Allgäu |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag