Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pölzig
Die Gemeinde Pölzig erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 357 %, Stand 2023. Pölzig erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 24. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Pölzig mit ihrem Hebesatz Platz 3.373 erreicht. Pölzig erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
357 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
24
Ranking in Deutschland:
3.373
Gewerbesteuer-Rechner für Pölzig
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pölzig. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pölzig mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pölzig
Radius von 25 km
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 6.65 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 11.64 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 22.99 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
27 % ggü. Pölzig sparen, 7.15 km entfernt
Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Pölzig sparen, 11.90 km entfernt
Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Pölzig sparen, 14.01 km entfernt
Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Pölzig sparen, 14.40 km entfernt
Hohenmölsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Pölzig sparen, 23.69 km entfernt
Hirschfeld
Aktueller Hebesatz: 357 %
1.44 km entfernt
Bethenhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %
2.59 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Pölzig sparen, 39.32 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
117 % ggü. Pölzig sparen, 33.92 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Pölzig sparen, 45.49 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
67 % ggü. Pölzig sparen, 43.04 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 6.65 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 11.64 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 22.99 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 27.85 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 40.84 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 43.01 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Pölzig sparen, 39.32 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
117 % ggü. Pölzig sparen, 33.92 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Pölzig sparen, 80.63 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Pölzig sparen, 45.49 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
67 % ggü. Pölzig sparen, 43.04 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 6.65 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 11.64 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 22.99 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 27.85 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Pölzig sparen, 40.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pölzig (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pölzig (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Pölzig hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 bei 357, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland ein niedriger Wert ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen hingegen seit 2013 kontinuierlich an, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B mit einem aktuellen Wert von 389 etwas stärker ausfiel. Diese Entwicklung könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuer B als Einnahmequelle hindeuten.
Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Pölzig bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen im Jahr 2022 bei 410 lag, beträgt er in Pölzig nur 357. Dies könnte auf eine andere Steuerstrategie der Gemeinde hinweisen, möglicherweise um Unternehmen anzuziehen oder zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit Hebesätzen in Pölzig, die unter dem Landesdurchschnitt liegen.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Pölzig generell niedriger als im Durchschnitt. Die Gewerbesteuer liegt weit unter dem deutschen Mittelwert von 403, was auf eine potenziell unternehmensfreundliche Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Pölzig niedriger als im Bundesdurchschnitt, was eine relativ geringe Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in der Gemeinde bedeutet. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität von Pölzig als Wohn- und Gewerbestandort beeinflusst.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pölzig
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 73.000 € | 142.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 47.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 174.000 € | 40.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 72.000 € | 280.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 93.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 171.000 € | 35.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 86.000 € | 168.000 € | 4.000 € | 29.000 € | 56.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 176.000 € | 36.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 82.000 € | 206.000 € | 3.000 € | 27.000 € | 69.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 197.000 € | 38.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 82.000 € | 264.000 € | 3.000 € | 27.000 € | 88.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 222.000 € | 34.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 103.000 € | 321.000 € | 3.000 € | 26.000 € | 90.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 240.000 € | 35.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 104.000 € | 358.000 € | 4.000 € | 27.000 € | 100.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 263.000 € | 36.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 113.000 € | 487.000 € | 3.000 € | 29.000 € | 136.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 294.000 € | 38.000 € | k.A. |
2016 | 8.537 € | 107.442 € | 562.303 € | 3.150 € | 27.620 € | 157.508 € | 768.439 € | 55.047 € | 507.256 € | 313.172 € | 39.440 € | 1.066.004 € |
2017 | 8.203 € | 108.404 € | 613.621 € | 3.027 € | 27.867 € | 171.883 € | 831.722 € | 60.159 € | 553.462 € | 331.857 € | 48.726 € | 1.152.146 € |
2018 | 9.606 € | 109.663 € | 456.592 € | 3.545 € | 28.191 € | 127.897 € | 659.402 € | 44.764 € | 411.828 € | 336.338 € | 61.148 € | 1.012.124 € |
2019 | 9.816 € | 108.228 € | 544.738 € | 3.622 € | 27.822 € | 152.588 € | 759.841 € | 53.717 € | 491.021 € | 342.737 € | 68.571 € | 1.117.432 € |
2020 | 9.610 € | 115.619 € | 374.523 € | 3.546 € | 29.722 € | 104.908 € | 574.109 € | 36.718 € | 337.805 € | 334.234 € | 77.126 € | 948.751 € |
2021 | 8.611 € | 116.550 € | 311.047 € | 3.177 € | 29.961 € | 87.128 € | 506.474 € | 30.495 € | 280.552 € | 379.852 € | 73.607 € | 929.438 € |
2022 | 9.063 € | 114.784 € | 952.287 € | 3.344 € | 29.507 € | 266.747 € | 1.229.963 € | 93.361 € | 858.926 € | 389.418 € | 70.517 € | 1.596.537 € |
2023 | 9.112 € | 111.407 € | 772.505 € | 3.362 € | 28.639 € | 216.388 € | 1.033.153 € | 75.736 € | 696.769 € | 397.229 € | 67.176 € | 1.421.822 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pölzig im Detail
Gemeindeverband | Am Brahmetal |
Kreis | Greiz |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Thüringer Vogtland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag