gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wathlingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Wathlingen.


Über Wathlingen:

Wathlingen, eine charmante Gemeinde im Landkreis Celle, ist ein Juwel in der südlichen Lüneburger Heide. Sie befindet sich strategisch günstig etwa 30 Kilometer östlich von Hannover und dient als Verwaltungszentrum der Samtgemeinde Wathlingen. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Komfort. Das angrenzende Dorf Papenhorst, ein Ortsteil von Nienhagen, grenzt im Nordwesten an Wathlingen und fügt der Region eine weitere Facette hinzu.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wathlingen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wathlingen liegt derzeit bei 500 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Wathlingen Platz 936. Wathlingen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 10.668 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Wathlingen, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

500 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

936

Ranking in Deutschland:

10.668

Gewerbesteuer-Rechner für Wathlingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wathlingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wathlingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wathlingen

Radius von 25 km


Edemissen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Wathlingen sparen, 18.33 km entfernt


Eicklingen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 1.99 km entfernt


Bröckel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 4.59 km entfernt


Wienhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 4.90 km entfernt


Langlingen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 9.09 km entfernt


Meinersen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 15.57 km entfernt


Ummern
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 19.47 km entfernt


Hillerse
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 21.81 km entfernt


Leiferde
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 21.98 km entfernt


Wagenhoff
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wathlingen sparen, 24.83 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 38.03 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 40.44 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 44.13 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Wathlingen sparen, 42.78 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Wathlingen sparen, 40.30 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Wathlingen sparen, 41.97 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Wathlingen sparen, 45.48 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Wathlingen sparen, 46.56 km entfernt


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Wathlingen sparen, 46.75 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Wathlingen sparen, 33.96 km entfernt


Radius von 100 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 38.03 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 40.44 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 44.13 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 62.43 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 70.11 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 73.08 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wathlingen sparen, 99.84 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Wathlingen sparen, 65.38 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Wathlingen sparen, 98.00 km entfernt


Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Wathlingen sparen, 98.01 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wathlingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wathlingen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Wathlingen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Nach einer Phase der Stabilität zwischen 2008 und 2012 stieg der Hebesatz für die Gewerbesteuer von 340 auf 500 im Jahr 2017. Dieser Wert wurde seitdem beibehalten. Im Gegensatz dazu zeigten die Hebesätze für die Grundsteuer A und B bis 2014 Stabilität, gefolgt von einem deutlichen Anstieg auf 500 im Jahr 2017, wo sie seitdem unverändert geblieben sind.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen wies Wathlingen in den letzten Jahren höhere Hebesätze auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, erreichte er in Wathlingen 500. Auch bei den Grundsteuern A und B lagen die Hebesätze in Wathlingen über dem Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist beachtenswert, da Wathlingen über dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt, was die steuerliche Belastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer betrifft.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wathlingen ebenfalls höher. Im Jahr 2022 lag der bundesweite Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz bei 403, während er in Wathlingen bei 500 lag. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern A und B, wo Wathlingen ebenfalls über dem bundesweiten Trend liegt. Diese höheren Hebesätze könnten einen Einfluss auf die Attraktivität des Standorts für Unternehmen und die Entwicklung der Gemeinde haben. Es ist wichtig, diese Werte im Auge zu behalten und ihre Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft zu berücksichtigen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wathlingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €720.000 €508.000 €4.000 €195.000 €149.000 €k.A.97.000 €k.A.1.648.000 €185.000 €k.A.
200919.000 €722.000 €383.000 €5.000 €195.000 €113.000 €k.A.74.000 €k.A.1.588.000 €157.000 €k.A.
201017.000 €734.000 €896.000 €5.000 €198.000 €263.000 €k.A.187.000 €k.A.1.539.000 €160.000 €k.A.
201117.000 €726.000 €686.000 €5.000 €196.000 €202.000 €k.A.141.000 €k.A.1.644.000 €169.000 €k.A.
201217.000 €723.000 €696.000 €5.000 €195.000 €205.000 €k.A.141.000 €k.A.1.917.000 €143.000 €k.A.
201317.000 €730.000 €864.000 €5.000 €197.000 €221.000 €k.A.153.000 €k.A.2.044.000 €145.000 €k.A.
201419.000 €788.000 €952.000 €5.000 €197.000 €244.000 €k.A.168.000 €k.A.2.195.000 €148.000 €k.A.
201519.000 €813.000 €1.018.000 €5.000 €203.000 €255.000 €k.A.176.000 €k.A.2.252.000 €131.000 €k.A.
201621.975 €989.532 €987.970 €4.676 €210.539 €210.206 €1.833.375 €145.042 €842.928 €2.320.646 €134.877 €4.143.856 €
201726.804 €1.046.491 €1.376.364 €5.361 €209.298 €275.273 €2.106.944 €188.562 €1.187.802 €2.474.521 €167.758 €4.560.661 €
201825.108 €1.056.857 €1.300.502 €5.022 €211.371 €260.100 €2.061.158 €177.648 €1.122.854 €2.510.653 €153.531 €4.547.694 €
201928.849 €1.065.609 €1.146.466 €5.770 €213.122 €229.293 €1.956.879 €146.748 €999.718 €2.629.792 €170.024 €4.609.947 €
202025.012 €1.074.383 €819.363 €5.002 €214.877 €163.873 €1.700.238 €57.356 €762.007 €2.485.049 €187.033 €4.314.964 €
202122.405 €1.086.899 €1.186.986 €4.481 €217.380 €237.397 €2.018.124 €83.089 €1.103.897 €2.678.575 €230.911 €4.844.521 €
202224.042 €1.116.675 €1.504.198 €4.808 €223.335 €300.840 €2.314.986 €105.294 €1.398.904 €2.808.352 €206.219 €5.224.263 €
202323.854 €1.078.317 €1.278.181 €4.771 €215.663 €255.636 €2.046.125 €89.473 €1.188.708 €2.880.103 €209.526 €5.046.281 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wathlingen im Detail

Gemeinde­verband Wathlingen
Kreis Celle
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Nachrichten aus Wathlingen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: