gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wallmenroth - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Wallmenroth für Sie zusammengestellt.


Über Wallmenroth:

Wallmenroth ist eine charmante Gemeinde im malerischen Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz. Sie befindet sich im Tal der Sieg, entlang der Bundesstraße 62, und bietet eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und liegt nur 3 km westlich der Stadt Betzdorf, was sie zu einem bequemen und attraktiven Wohnort macht. Wallmenroths Lage im Westerwald bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und guter Anbindung an die umliegenden Städte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wallmenroth

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wallmenroth 550 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 550 % liegt Wallmenroth im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 2.299. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Wallmenroth deutschlandweit auf Platz 10.738. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Wallmenroth, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

550 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

2.299

Ranking in Deutschland:

10.738

Gewerbesteuer-Rechner für Wallmenroth

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wallmenroth. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wallmenroth mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wallmenroth

Radius von 25 km


Kundert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 9.51 km entfernt


Luckenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 10.29 km entfernt


Stein-Wingert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 10.83 km entfernt


Daaden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 11.17 km entfernt


Atzelgift
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 11.20 km entfernt


Mörlen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 11.50 km entfernt


Friedewald
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 12.99 km entfernt


Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 13.23 km entfernt


Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 13.33 km entfernt


Giesenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Wallmenroth sparen, 13.46 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

245 % ggü. Wallmenroth sparen, 42.80 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

240 % ggü. Wallmenroth sparen, 34.13 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

210 % ggü. Wallmenroth sparen, 37.37 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

210 % ggü. Wallmenroth sparen, 49.99 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wallmenroth sparen, 35.12 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

198 % ggü. Wallmenroth sparen, 38.62 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Wallmenroth sparen, 26.52 km entfernt


Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

193 % ggü. Wallmenroth sparen, 44.46 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

193 % ggü. Wallmenroth sparen, 44.85 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

191 % ggü. Wallmenroth sparen, 34.72 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

300 % ggü. Wallmenroth sparen, 65.59 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

300 % ggü. Wallmenroth sparen, 74.38 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

251 % ggü. Wallmenroth sparen, 71.18 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

245 % ggü. Wallmenroth sparen, 42.80 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

240 % ggü. Wallmenroth sparen, 34.13 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

240 % ggü. Wallmenroth sparen, 92.74 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

230 % ggü. Wallmenroth sparen, 82.37 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

230 % ggü. Wallmenroth sparen, 83.99 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

230 % ggü. Wallmenroth sparen, 98.32 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

225 % ggü. Wallmenroth sparen, 65.92 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wallmenroth (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wallmenroth (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wallmenroth haben in den letzten Jahren eine signifikante Steigerung erfahren, insbesondere in den Jahren 2023, wo sie für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B einen erheblichen Anstieg aufweisen. Von 2008 bis 2022 war der Gewerbesteuer-Hebesatz relativ stabil und lag meist bei 360 oder 410, stieg dann aber 2023 auf 550 an. Bei der Grundsteuer A und B gab es einen stetigen Anstieg über die Jahre, mit einem besonders starken Anstieg in den letzten Jahren, was zu den aktuellen Sätzen von 590 führt. Diese Entwicklung zeigt, dass Wallmenroth seine Steuereinnahmen in den letzten Jahren deutlich erhöht hat, was möglicherweise auf steigende finanzielle Anforderungen oder Investitionen in die Gemeinde zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz liegt Wallmenroth bei der Gewerbesteuer meist leicht darunter, während die Grundsteuer A und B Sätze in Wallmenroth über dem Landesdurchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass Wallmenroth im Vergleich zu anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz eine etwas andere Steuerstrategie verfolgt, mit einem stärkeren Fokus auf die Grundsteuer. In den letzten Jahren hat sich dieser Unterschied noch verstärkt, da die Hebesätze in Wallmenroth stärker angestiegen sind als im Landesdurchschnitt.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Wallmenroth bei der Gewerbesteuer meist etwas niedriger als der Durchschnitt, während sie bei der Grundsteuer A und B deutlich darüber liegen. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren fortgesetzt, wobei die Hebesätze in Wallmenroth weiter gestiegen sind und sich damit noch deutlicher vom bundesweiten Durchschnitt abheben. Dies könnte auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinde hinsichtlich der Finanzierung von Infrastruktur und Dienstleistungen hinweisen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wallmenroth

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €108.000 €133.000 €k.A.34.000 €37.000 €k.A.24.000 €k.A.356.000 €26.000 €k.A.
20092.000 €111.000 €125.000 €1.000 €35.000 €35.000 €k.A.23.000 €k.A.360.000 €26.000 €k.A.
20102.000 €109.000 €159.000 €1.000 €34.000 €44.000 €k.A.31.000 €k.A.353.000 €26.000 €k.A.
20112.000 €118.000 €60.000 €1.000 €35.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.387.000 €27.000 €k.A.
20122.000 €118.000 €35.000 €1.000 €35.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.409.000 €18.000 €k.A.
20132.000 €136.000 €59.000 €1.000 €36.000 €15.000 €k.A.11.000 €k.A.423.000 €19.000 €k.A.
20142.000 €136.000 €116.000 €1.000 €36.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.445.000 €19.000 €k.A.
20151.000 €134.000 €96.000 €k.A.33.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.448.000 €16.000 €k.A.
20161.595 €138.508 €119.848 €420 €34.627 €29.231 €279.018 €20.170 €99.678 €443.519 €16.660 €719.028 €
2017793 €160.970 €221.916 €209 €40.243 €54.126 €407.431 €37.076 €184.840 €483.710 €21.019 €875.084 €
20181.442 €147.475 €197.185 €379 €36.869 €48.094 €368.794 €32.848 €164.337 €527.724 €16.923 €880.593 €
20191.414 €154.678 €103.295 €372 €38.670 €25.194 €286.587 €16.124 €87.171 €558.913 €19.418 €848.794 €
20201.424 €150.059 €109.936 €375 €37.515 €26.814 €287.933 €9.385 €100.551 €521.622 €20.780 €820.950 €
20211.431 €152.424 €170.929 €377 €38.106 €41.690 €352.655 €14.591 €156.338 €564.211 €56.574 €958.849 €
20221.424 €152.794 €1.322.136 €375 €38.199 €322.472 €1.486.354 €112.865 €1.209.271 €585.731 €51.805 €2.011.025 €
20232.211 €227.405 €904.150 €375 €38.543 €164.391 €859.918 €57.537 €846.613 €611.381 €51.326 €1.465.088 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wallmenroth im Detail

Gemeinde­verband Betzdorf-Gebhardshain
Kreis Altenkirchen (Westerwald)
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: