Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Friedewald
Die Gemeinde Friedewald erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Friedewald Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Friedewald deutschlandweit auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Friedewald einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Friedewald
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Friedewald. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Friedewald mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Friedewald
Radius von 25 km
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedewald sparen, 21.14 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Friedewald sparen, 23.32 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Friedewald sparen, 17.57 km entfernt
Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Friedewald sparen, 17.89 km entfernt
Daaden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Friedewald sparen, 3.32 km entfernt
Lautzenbrücken
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Friedewald sparen, 4.14 km entfernt
Kirburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Friedewald sparen, 4.53 km entfernt
Mörlen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Friedewald sparen, 5.58 km entfernt
Bölsberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Friedewald sparen, 5.60 km entfernt
Norken
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Friedewald sparen, 6.10 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Friedewald sparen, 30.35 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedewald sparen, 21.14 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Friedewald sparen, 25.24 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Friedewald sparen, 44.11 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Friedewald sparen, 23.32 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Friedewald sparen, 49.19 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Friedewald sparen, 36.81 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Friedewald sparen, 17.57 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Friedewald sparen, 45.88 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Friedewald sparen, 33.36 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Friedewald sparen, 77.62 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Friedewald sparen, 86.59 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Friedewald sparen, 83.59 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Friedewald sparen, 30.35 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedewald sparen, 21.14 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedewald sparen, 82.04 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Friedewald sparen, 82.34 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Friedewald sparen, 84.80 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Friedewald sparen, 68.96 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Friedewald sparen, 62.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Friedewald (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Friedewald (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Friedewald hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2023 bei 370 liegt, was einer moderaten Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren entspricht. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz, wo der Hebesatz im Jahr 2023 bei 377 liegt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen in Friedewald hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Friedewald sind ebenfalls angestiegen, wobei der Grundsteuer B Hebesatz mit 420 im Jahr 2023 deutlich über dem Wert von 2008 liegt. Dies könnte auf eine verstärkte Fokussierung auf die Grundsteuer als Einnahmequelle hinweisen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Friedewald in den letzten Jahren etwas niedriger liegen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 einen deutlichen Rückgang auf 350 verzeichnete, blieb er in Friedewald stabil. Dies könnte auf unterschiedliche steuerpolitische Strategien oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen in der Region hindeuten. Die Grundsteuer B Hebesätze in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2023 mit 481 deutlich höher als in Friedewald, was auf eine stärkere Abhängigkeit von dieser Steuerquelle in anderen Gemeinden des Bundeslandes schließen lässt.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Friedewald generell unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2012 konstant geblieben, während Friedewald in diesem Zeitraum einen moderaten Anstieg verzeichnete. Die Grundsteuer B Hebesätze in Deutschland sind im Jahr 2023 mit 486 deutlich höher als in Friedewald, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine geringere Steuerlast aufweist. Die Gemeinde Friedewald scheint somit eine relativ niedrige Steuerbelastung aufzuweisen, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Friedewald
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 119.000 € | 1.047.000 € | 1.000 € | 36.000 € | 297.000 € | k.A. | 193.000 € | k.A. | 383.000 € | 48.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 117.000 € | 419.000 € | 1.000 € | 36.000 € | 119.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 348.000 € | 48.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 117.000 € | 379.000 € | 1.000 € | 36.000 € | 108.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 341.000 € | 49.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 119.000 € | 361.000 € | 1.000 € | 36.000 € | 103.000 € | k.A. | 72.000 € | k.A. | 374.000 € | 51.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 120.000 € | 635.000 € | 1.000 € | 36.000 € | 180.000 € | k.A. | 124.000 € | k.A. | 398.000 € | 54.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 124.000 € | 987.000 € | 1.000 € | 37.000 € | 280.000 € | k.A. | 194.000 € | k.A. | 411.000 € | 56.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 162.000 € | 609.000 € | 1.000 € | 44.000 € | 167.000 € | k.A. | 115.000 € | k.A. | 433.000 € | 57.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 143.000 € | 822.000 € | 1.000 € | 39.000 € | 225.000 € | k.A. | 155.000 € | k.A. | 466.000 € | 68.000 € | k.A. |
2016 | 2.442 € | 155.267 € | 911.419 € | 814 € | 42.539 € | 249.704 € | 1.198.561 € | 172.296 € | 739.123 € | 461.154 € | 68.887 € | 1.556.307 € |
2017 | 2.470 € | 155.991 € | 938.563 € | 823 € | 42.737 € | 257.141 € | 1.237.336 € | 176.141 € | 762.422 € | 502.943 € | 86.910 € | 1.651.047 € |
2018 | 2.478 € | 159.845 € | 1.115.438 € | 826 € | 43.793 € | 305.599 € | 1.438.339 € | 208.724 € | 906.714 € | 568.459 € | 104.381 € | 1.902.455 € |
2019 | 2.973 € | 158.370 € | 995.861 € | 991 € | 43.389 € | 272.839 € | 1.309.685 € | 174.617 € | 821.244 € | 602.055 € | 119.766 € | 1.856.889 € |
2020 | 2.518 € | 160.148 € | 862.533 € | 839 € | 43.876 € | 236.310 € | 1.158.252 € | 82.709 € | 779.824 € | 561.887 € | 128.165 € | 1.765.595 € |
2021 | 2.536 € | 158.947 € | 1.134.322 € | 845 € | 43.547 € | 310.773 € | 1.465.707 € | 108.771 € | 1.025.551 € | 591.811 € | 135.867 € | 2.084.614 € |
2022 | 2.076 € | 164.327 € | 1.078.256 € | 692 € | 45.021 € | 295.413 € | 1.411.614 € | 103.394 € | 974.862 € | 614.385 € | 124.415 € | 2.047.020 € |
2023 | 2.212 € | 186.035 € | 1.602.978 € | 691 € | 44.294 € | 433.237 € | 1.982.719 € | 151.633 € | 1.451.345 € | 641.289 € | 123.263 € | 2.595.638 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Friedewald im Detail
Gemeindeverband | Daaden-Herdorf |
Kreis | Altenkirchen (Westerwald) |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Friedewald
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag