Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Teschenmoschel
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Teschenmoschel liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Teschenmoschel auf Platz 156. Teschenmoschel erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Teschenmoschel liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Teschenmoschel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Teschenmoschel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Teschenmoschel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Teschenmoschel
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Teschenmoschel sparen, 15.46 km entfernt
Bisterschied
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 2.11 km entfernt
Schönborn (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 3.15 km entfernt
Waldgrehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 4.23 km entfernt
Hefersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 4.45 km entfernt
Becherbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 4.51 km entfernt
Stahlberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 5.43 km entfernt
Finkenbach-Gersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 5.91 km entfernt
Ginsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 6.55 km entfernt
Schmittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Teschenmoschel sparen, 6.99 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Teschenmoschel sparen, 44.71 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Teschenmoschel sparen, 42.23 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Teschenmoschel sparen, 44.27 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Teschenmoschel sparen, 15.46 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Teschenmoschel sparen, 44.50 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Teschenmoschel sparen, 45.92 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Teschenmoschel sparen, 48.34 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Teschenmoschel sparen, 48.68 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Teschenmoschel sparen, 48.85 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Teschenmoschel sparen, 34.18 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Teschenmoschel sparen, 75.22 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Teschenmoschel sparen, 74.63 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Teschenmoschel sparen, 80.74 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Teschenmoschel sparen, 95.95 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Teschenmoschel sparen, 44.71 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Teschenmoschel sparen, 64.35 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Teschenmoschel sparen, 85.32 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Teschenmoschel sparen, 90.54 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Teschenmoschel sparen, 42.23 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Teschenmoschel sparen, 44.27 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Teschenmoschel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Teschenmoschel (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Teschenmoschel hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 15 Jahren konstant bei 360, bis er 2014 auf 365 erhöht wurde und seitdem unverändert blieb. Im Jahr 2023 gab es eine weitere Erhöhung auf 380, was einen Anstieg von 5% im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit geringen Erhöhungen in den letzten Jahren. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 300 im Jahr 2020 auf 320 im Jahr 2021 und erreichte 2023 345, was einen Anstieg von 15% innerhalb von drei Jahren bedeutet. Der Grundsteuer B Hebesatz zeigte einen ähnlichen Trend, mit einem Anstieg von 365 im Jahr 2014 auf 500 im Jahr 2023, was eine erhebliche Steigerung von 37% in diesem Zeitraum darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Teschenmoschel bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Teschenmoschel im Jahr 2022 bei 365 lag, betrug er im Landesdurchschnitt 350. In den letzten Jahren hat sich dieser Abstand vergrößert, da der Landesdurchschnitt im Jahr 2023 auf 377 sank, während Teschenmoschel seinen Hebesatz auf 380 erhöhte. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends. Der Grundsteuer A Hebesatz in Teschenmoschel lag 2023 bei 345, während der Landesdurchschnitt bei 361 lag, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Der Grundsteuer B Hebesatz in Teschenmoschel erreichte im Jahr 2023 500, was deutlich über dem Landesdurchschnitt von 481 liegt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Teschenmoschel niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Teschenmoschel lag 2022 bei 365, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ebenfalls Unterschiede. Der Grundsteuer A Hebesatz in Teschenmoschel lag 2023 bei 345, während der bundesweite Durchschnitt bei 350 lag. Der Grundsteuer B Hebesatz in Teschenmoschel erreichte 2023 500, was
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Teschenmoschel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 35.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 4.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 43.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 4.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 4.000 € | 6.000 € | 7.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 4.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 4.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 4.000 € | 7.000 € | 7.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 4.000 € | 7.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 3.583 € | 7.194 € | 3.345 € | 1.194 € | 1.971 € | 916 € | 16.778 € | 632 € | 2.713 € | 50.407 € | 314 € | 66.867 € |
2017 | 3.583 € | 7.054 € | k.A. | 1.194 € | 1.933 € | k.A. | 13.037 € | k.A. | k.A. | 54.975 € | 397 € | 68.419 € |
2018 | 3.583 € | 7.434 € | 2.534 € | 1.194 € | 2.037 € | 694 € | 16.464 € | 474 € | 2.060 € | 62.754 € | 585 € | 79.329 € |
2019 | 2.619 € | 7.348 € | 680 € | 873 € | 2.013 € | 186 € | 13.300 € | 119 € | 561 € | 66.463 € | 671 € | 80.315 € |
2020 | 3.083 € | 7.601 € | 5.905 € | 1.028 € | 2.082 € | 1.618 € | 19.972 € | 566 € | 5.339 € | 62.029 € | 718 € | 82.153 € |
2021 | 3.353 € | 8.049 € | 7.069 € | 1.048 € | 2.091 € | 1.937 € | 21.497 € | 678 € | 6.391 € | 65.401 € | 569 € | 86.789 € |
2022 | 3.405 € | 8.119 € | 11.124 € | 1.064 € | 2.109 € | 3.048 € | 26.260 € | 1.067 € | 10.057 € | 67.896 € | 521 € | 93.610 € |
2023 | 3.705 € | 11.726 € | 10.141 € | 1.074 € | 2.345 € | 2.669 € | 26.232 € | 934 € | 9.207 € | 70.869 € | 516 € | 96.683 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Teschenmoschel im Detail
Gemeindeverband | Nordpfälzer Land |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Teschenmoschel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag