gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Becherbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Becherbach zur Verfügung.


Über Becherbach:

Becherbach ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Bad Kreuznach und ist Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Landschaft, die sie umgibt. Becherbach liegt in der Nähe des Flusses Nahe, der die Region mit seinem glitzernden Wasser bereichert und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wassersportler ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Becherbach

Die Gemeinde Becherbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Becherbach erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Becherbach mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Becherbach über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Becherbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Becherbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Becherbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Becherbach

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Becherbach sparen, 13.17 km entfernt


Ginsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 2.38 km entfernt


Adenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 2.93 km entfernt


Reiffelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 3.70 km entfernt


Cronenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 4.06 km entfernt


Odenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 4.07 km entfernt


Teschenmoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 4.51 km entfernt


Schmittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 4.53 km entfernt


Waldgrehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 4.69 km entfernt


Bisterschied
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Becherbach sparen, 4.99 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Becherbach sparen, 44.66 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Becherbach sparen, 38.99 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Becherbach sparen, 41.00 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Becherbach sparen, 13.17 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Becherbach sparen, 44.34 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Becherbach sparen, 45.45 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Becherbach sparen, 46.22 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Becherbach sparen, 48.12 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Becherbach sparen, 35.12 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Becherbach sparen, 39.53 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Becherbach sparen, 79.70 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Becherbach sparen, 79.14 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Becherbach sparen, 84.91 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Becherbach sparen, 94.66 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Becherbach sparen, 44.66 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Becherbach sparen, 68.55 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Becherbach sparen, 81.10 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Becherbach sparen, 86.27 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Becherbach sparen, 98.09 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Becherbach sparen, 38.99 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Becherbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Becherbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Becherbach hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 355, erfuhr aber 2015 eine Erhöhung auf 365, die bis heute Bestand hat. In den letzten Jahren gab es einen weiteren Anstieg auf 380 im Jahr 2023, was einen deutlichen Sprung darstellt. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz über einen längeren Zeitraum stabil, mit einer kurzzeitigen Erhöhung auf 330 im Jahr 2010. In den letzten Jahren wurde der Satz jedoch deutlich erhöht, von 300 im Jahr 2021 auf 345 in 2022 und 2023. Ähnlich verhält es sich mit der Grundsteuer B, die nach einer längeren Phase der Konstanz seit 2015 einen stetigen Anstieg verzeichnete und 2022 und 2023 bei 465 liegt, was einen erheblichen Unterschied zu den vorherigen Jahren darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Becherbach bei der Gewerbesteuer lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt lag, sich aber in den letzten Jahren angenähert hat. Der Anstieg auf 380 im Jahr 2023 übertrifft sogar den Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A lag Becherbach lange Zeit über dem Landesdurchschnitt, wurde aber in den letzten Jahren vom Land eingeholt und überholt. Die Grundsteuer B in Becherbach lag meist unter dem Landesdurchschnitt, hat sich aber seit 2015 angenähert und ihn 2022 und 2023 sogar übertroffen.

Im deutschlandweiten Vergleich lag Becherbach bei der Gewerbesteuer lange Zeit deutlich unter dem Durchschnitt, konnte sich aber in den letzten Jahren annähern. Der aktuelle Satz von 380 liegt jedoch immer noch unter dem aktuellen bundesweiten Wert. Bei der Grundsteuer A lag Becherbach meist über dem bundesweiten Durchschnitt, wurde aber in den letzten Jahren von den steigenden Werten im Bund eingeholt. Die Grundsteuer B in Becherbach war lange Zeit deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, hat sich aber seit 2015 angenähert und liegt nun über dem bundesweiten Wert.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Becherbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €38.000 €35.000 €5.000 €12.000 €10.000 €k.A.6.000 €k.A.234.000 €4.000 €k.A.
200914.000 €40.000 €9.000 €5.000 €12.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.243.000 €4.000 €k.A.
201014.000 €41.000 €10.000 €4.000 €13.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.238.000 €4.000 €k.A.
201114.000 €48.000 €27.000 €5.000 €14.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.261.000 €4.000 €k.A.
201214.000 €45.000 €7.000 €5.000 €13.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.276.000 €4.000 €k.A.
201314.000 €45.000 €23.000 €5.000 €13.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.285.000 €4.000 €k.A.
201414.000 €47.000 €39.000 €5.000 €14.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.300.000 €4.000 €k.A.
201514.000 €50.000 €23.000 €5.000 €14.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.303.000 €4.000 €k.A.
201613.051 €51.256 €k.A.4.350 €14.043 €k.A.76.273 €k.A.k.A.299.945 €4.114 €380.913 €
201714.236 €53.402 €32.264 €4.745 €14.631 €8.839 €120.242 €6.055 €26.209 €327.126 €5.190 €446.503 €
201814.082 €52.553 €15.199 €4.694 €14.398 €4.164 €100.675 €2.844 €12.355 €347.168 €4.804 €449.803 €
201913.567 €55.036 €23.588 €4.522 €15.078 €6.462 €113.157 €4.136 €19.452 €367.685 €5.512 €482.218 €
202013.361 €54.242 €30.317 €4.454 €14.861 €8.306 €119.634 €2.907 €27.410 €343.153 €5.899 €465.779 €
202110.454 €59.463 €46.438 €3.485 €16.291 €12.723 €141.725 €4.453 €41.985 €359.007 €4.437 €500.716 €
202213.976 €71.829 €18.724 €4.051 €15.447 €5.130 €109.967 €1.795 €16.929 €372.700 €4.063 €484.935 €
202313.726 €72.294 €8.964 €3.979 €15.547 €2.359 €100.391 €826 €8.138 €389.021 €4.025 €492.611 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Becherbach im Detail

Gemeinde­verband Nahe-Glan
Kreis Bad Kreuznach
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Naheland

Nachrichten aus Becherbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: