gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. In Deutschland ist jedes Unternehmen zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oebisfelde-Weferlingen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Oebisfelde-Weferlingen (Stadt):

Oebisfelde-Weferlingen ist eine charmante Stadt in der malerischen Region Börde in Sachsen-Anhalt. Sie entstand im Jahr 2010 durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden und umfasst heute eine Fläche von etwa 370 Quadratkilometern. Die Stadt ist geprägt von einer Mischung aus ländlicher Idylle und historischen Sehenswürdigkeiten. Besucher können die mittelalterliche Burg Oebisfelde erkunden, die als eine der am besten erhaltenen Burgen der Region gilt. Die Stadt bietet auch ein lebendiges Stadtzentrum mit einer Auswahl an Geschäften und Restaurants.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oebisfelde-Weferlingen (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oebisfelde-Weferlingen 360 % (Stand: 2023). In Sachsen-Anhalt steht die Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen mit ihrem Hebesatz auf Platz 104. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Oebisfelde-Weferlingen mit ihrem Hebesatz Platz 3.437 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Oebisfelde-Weferlingen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

104

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Oebisfelde-Weferlingen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oebisfelde-Weferlingen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oebisfelde-Weferlingen (Stadt)

Radius von 25 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 19.78 km entfernt


Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 24.31 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 15.60 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 17.08 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 17.24 km entfernt


Flechtingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 20.59 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 22.47 km entfernt


Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 12.98 km entfernt


Rühen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 8.90 km entfernt


Tiddische
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 15.33 km entfernt


Radius von 50 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 44.23 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 19.78 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 30.49 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 33.73 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 39.87 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 30.25 km entfernt


Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 45.92 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 28.72 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 33.70 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 33.77 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 44.23 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 19.78 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 30.49 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 33.73 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 39.87 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 74.56 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 82.24 km entfernt


Milower Land
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 90.25 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 96.68 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) sparen, 83.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und den Grundsteuern. Im Jahr 2015 kam es zu einer erheblichen Erhöhung der Sätze, die seitdem konstant geblieben sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 305 im Jahr 2014 auf 350 im Jahr 2015 und blieb bis 2022 unverändert. Auch die Grundsteuer A und B wurden im gleichen Zeitraum erhöht und blieben danach stabil. Dieser Schritt könnte auf Bemühungen zur Verbesserung der städtischen Finanzen oder auf Veränderungen in der Steuerpolitik zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt zeigt sich, dass Oebisfelde-Weferlingen im Jahr 2015 und 2016 unter dem Landesdurchschnitt bei der Gewerbesteuer lag, während die Grundsteuern A und B leicht über dem Durchschnitt lagen. Ab 2017 bis 2022 sind die Hebesätze in Oebisfelde-Weferlingen für alle Steuerarten höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine aktivere Steuerpolitik der Stadt hindeuten könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich waren die Hebesteuersätze in Oebisfelde-Weferlingen von 2015 bis 2022 bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt, während sie bei der Grundsteuer B leicht darüber lagen. Dies könnte auf die unterschiedliche wirtschaftliche Situation und Steuerpolitik in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein. Die Stadt hat in den letzten Jahren ihre Hebesätze angepasst, um möglicherweise ihre Einnahmen zu erhöhen oder mit den Steuersätzen anderer Kommunen Schritt zu halten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oebisfelde-Weferlingen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010208.000 €958.000 €2.801.000 €65.000 €300.000 €904.000 €k.A.316.000 €k.A.2.477.000 €255.000 €k.A.
2011204.000 €990.000 €3.506.000 €64.000 €309.000 €1.149.000 €k.A.402.000 €k.A.2.692.000 €273.000 €k.A.
2012205.000 €946.000 €3.441.000 €65.000 €296.000 €1.132.000 €k.A.396.000 €k.A.2.871.000 €263.000 €k.A.
2013204.000 €1.031.000 €3.542.000 €64.000 €322.000 €1.158.000 €k.A.405.000 €k.A.3.150.000 €266.000 €k.A.
2014204.000 €966.000 €3.291.000 €64.000 €303.000 €1.079.000 €k.A.64.000 €k.A.3.412.000 €276.000 €k.A.
2015224.000 €1.082.000 €4.651.000 €64.000 €309.000 €1.329.000 €k.A.465.000 €k.A.3.783.000 €313.000 €k.A.
2016239.424 €1.119.205 €k.A.68.407 €319.773 €k.A.1.681.488 €k.A.k.A.3.908.906 €324.849 €5.917.887 €
2017223.704 €1.221.749 €k.A.59.654 €325.800 €k.A.k.A.k.A.k.A.4.139.704 €403.088 €2.238.138 €
2018235.911 €1.246.978 €3.084.471 €62.910 €332.527 €881.277 €5.327.327 €308.447 €2.776.024 €4.877.912 €490.966 €10.387.758 €
2019234.054 €1.243.622 €3.629.355 €62.414 €331.633 €1.036.959 €5.970.275 €362.936 €3.266.419 €5.120.973 €546.568 €11.274.880 €
2020234.705 €1.288.973 €2.388.614 €62.588 €343.726 €682.461 €4.589.876 €238.861 €2.149.753 €5.095.999 €596.730 €10.043.744 €
2021229.455 €1.274.774 €2.125.151 €61.188 €339.940 €607.186 €4.295.499 €212.515 €1.912.636 €5.296.264 €457.047 €9.836.295 €
2022214.299 €1.300.178 €2.918.146 €57.146 €346.714 €833.756 €5.245.392 €291.815 €2.626.331 €5.509.767 €412.229 €10.875.573 €
2023224.860 €1.309.387 €3.857.581 €59.963 €349.170 €1.071.550 €6.292.481 €375.043 €3.482.538 €5.620.614 €418.717 €11.956.769 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oebisfelde-Weferlingen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Oebisfelde-Weferlingen
Kreis Börde
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Magdeburg, Elbe-Börde-Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: