gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stadland - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Stadland.


Über Stadland:

Stadland ist eine charmante Gemeinde in der norddeutschen Region Wesermarsch. Mit einer Fläche von rund 75 km² bietet sie eine Mischung aus ländlicher Idylle und maritimem Charme. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Rodenkirchen, einem idyllischen Ort, der die Gemeindeverwaltung beherbergt. Stadland besteht aus mehreren kleinen Dörfern und Weilern, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stadland

Die Gemeinde Stadland hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 430 % festgelegt (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Stadland Platz 798. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Stadland mit diesem Hebesatz auf Platz 10.028. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Stadland, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

430 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

798

Ranking in Deutschland:

10.028

Gewerbesteuer-Rechner für Stadland

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stadland. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stadland mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stadland

Radius von 25 km


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stadland sparen, 19.52 km entfernt


Rastede
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stadland sparen, 24.12 km entfernt


Axstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stadland sparen, 21.86 km entfernt


Lübberstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stadland sparen, 24.73 km entfernt


Hagen im Bremischen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stadland sparen, 13.66 km entfernt


Loxstedt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stadland sparen, 15.05 km entfernt


Geestland
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stadland sparen, 24.76 km entfernt


Varel
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stadland sparen, 21.09 km entfernt


Beverstedt
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stadland sparen, 24.52 km entfernt


Brake (Unterweser)
Aktueller Hebesatz: 405 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Stadland sparen, 8.57 km entfernt


Radius von 50 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Stadland sparen, 42.02 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Stadland sparen, 43.80 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stadland sparen, 35.68 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stadland sparen, 36.33 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stadland sparen, 38.67 km entfernt


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stadland sparen, 19.52 km entfernt


Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stadland sparen, 27.65 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stadland sparen, 40.89 km entfernt


Wardenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stadland sparen, 41.68 km entfernt


Hatten
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stadland sparen, 43.19 km entfernt


Radius von 100 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Stadland sparen, 81.55 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Stadland sparen, 81.57 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Stadland sparen, 87.79 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Stadland sparen, 80.96 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Stadland sparen, 88.72 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Stadland sparen, 78.28 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Stadland sparen, 82.76 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Stadland sparen, 85.15 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Stadland sparen, 86.42 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Stadland sparen, 86.55 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stadland (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stadland (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Stadland ist eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer lag im Jahr 2008 bei 390 und stieg bis 2024 auf 430 an, was einer Steigerung von 10% entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde Stadland die Einnahmen aus der Gewerbesteuer kontinuierlich erhöht hat. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu erkennen, wobei die Steigerung hier sogar noch deutlicher ausfällt. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg von 350 im Jahr 2008 auf 450 im Jahr 2024, was einer Steigerung von 28,6% entspricht. Die Grundsteuer B erfuhr eine Steigerung von 28,6% im gleichen Zeitraum, von 350 auf 450. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Stadland die Einnahmen aus den Grundsteuern erheblich erhöht hat, was möglicherweise auf steigende Ausgaben oder Investitionen in der Gemeinde zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Stadland bei den Hebesteuersätzen für die Gewerbesteuer seit 2014 über dem Landesdurchschnitt. Während der Hebesatz in Niedersachsen seit 2014 relativ stabil bei 390 geblieben ist, hat Stadland diesen Wert bereits 2016 überschritten und ihn seitdem weiter erhöht. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Stadland liegt seit 2016 über dem Landesdurchschnitt und hat diesen Abstand in den letzten Jahren weiter vergrößert. Dies könnte auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinde hindeuten, die zu höheren Steuererhebungen führen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Stadland bei der Gewerbesteuer seit 2016 über dem Durchschnitt liegt, während es zuvor darunter lag. Die Grundsteuern A und B in Stadland liegen seit 2016 ebenfalls über dem bundesweiten Durchschnitt und haben sich seitdem weiter davon entfernt. Diese Entwicklung könnte auf die steigenden Kosten und Anforderungen in der Gemeinde hindeuten, die eine Anpassung der Hebesteuersätze erforderlich machen. Die Gemeinde Stadland scheint somit eine aktive Steuerpolitik zu verfolgen, um ihre Einnahmen zu erhöhen und den lokalen Anforderungen gerecht zu werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stadland

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008186.000 €765.000 €13.947.000 €53.000 €219.000 €3.576.000 €k.A.2.325.000 €k.A.2.025.000 €353.000 €k.A.
2009177.000 €790.000 €14.766.000 €51.000 €226.000 €3.786.000 €k.A.2.499.000 €k.A.1.916.000 €300.000 €k.A.
2010182.000 €790.000 €4.746.000 €52.000 €226.000 €1.217.000 €k.A.864.000 €k.A.1.857.000 €305.000 €k.A.
2011177.000 €786.000 €2.956.000 €51.000 €225.000 €758.000 €k.A.531.000 €k.A.1.984.000 €323.000 €k.A.
2012180.000 €789.000 €-335.000 €51.000 €225.000 €-86.000 €k.A.-59.000 €k.A.2.297.000 €348.000 €k.A.
2013179.000 €794.000 €10.109.000 €51.000 €227.000 €2.592.000 €k.A.1.788.000 €k.A.2.450.000 €353.000 €k.A.
2014178.000 €745.000 €1.780.000 €51.000 €213.000 €456.000 €k.A.315.000 €k.A.2.631.000 €360.000 €k.A.
2015179.000 €788.000 €1.417.000 €51.000 €225.000 €363.000 €k.A.251.000 €k.A.2.838.000 €417.000 €k.A.
2016209.065 €921.967 €1.510.532 €51.241 €225.972 €382.413 €2.748.211 €263.865 €1.246.667 €2.923.766 €429.570 €5.837.682 €
2017192.650 €919.517 €4.598.166 €47.218 €225.372 €1.164.093 €5.894.842 €797.404 €3.800.762 €3.117.632 €534.294 €8.749.364 €
2018206.365 €927.294 €4.942.659 €50.580 €227.278 €1.251.306 €6.276.102 €854.642 €4.088.017 €3.355.934 €457.394 €9.234.788 €
2019213.095 €999.441 €4.662.469 €49.557 €232.428 €1.137.188 €5.859.129 €727.800 €3.934.669 €3.515.185 €506.530 €9.153.044 €
2020215.157 €996.579 €k.A.50.037 €231.763 €k.A.k.A.k.A.k.A.3.321.710 €557.200 €3.381.961 €
2021213.344 €1.014.127 €2.332.602 €49.615 €235.843 €568.927 €3.600.580 €199.124 €2.133.478 €3.515.676 €517.229 €7.434.361 €
2022224.096 €1.063.419 €3.318.411 €49.799 €236.315 €771.723 €4.432.889 €270.103 €3.048.308 €3.686.011 €461.920 €8.310.717 €
2023219.161 €1.074.556 €4.237.732 €48.702 €238.790 €985.519 €5.333.246 €344.945 €3.892.787 €3.780.186 €469.329 €9.237.816 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stadland im Detail

Gemeinde­verband Stadland
Kreis Wesermarsch
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: